![]() |
Truecrypt vs. Polizei
Hey,
ich hatte letztens eine Diskussion. Da meinte jemand wirklich dass wenn ein Verdacht auf Raubkopien etc. besteht und die Polizei meine HDD mitnimmt bekomme ich selbst eine Strafe wenn diese mit Truecrypt verschlüsselt ist. Quasie eine Strafe auf verdacht weil ich das Passwort nicht sage... So etwas ist doch nicht rechtens oder? |
wenn die verschlüsselt ist, kriegt die polizei die auf, kann gut sein das du eine strafe bekommst. kommt drauf an was du drauf hast ;) viel glück sonst^^
|
wie meinse das die dlc container ?
|
Wenn wir schon bei DLC container sind ist es erlaubt .dlc Datein zu hosten ? z.b anzubieten ?
|
Doppelpost
1.) War das nur ne Diskussion über Truecrypt
2.) Ne ich meine eine ganze HDD verschlüsselt. Aaahhhh Mod!!!!!!!!!! Da Soll Truecrypt Stehen!!!! Bitte bereinigen D: |
Nein, du musst nichts sagen was dich selbst belastet, dazu gehören auch PWs.
|
Trotzdem bitte Thread ändern das kann man selber nicht...
|
Kann man
Editieren -> Erweitern |
Warum solltest du das Passwort sagen?
Kann keiner von dir verlangen, zudem brauchst du nur zu sagen du hast das Passwort vergessen ;-) Allerdings bringt verschlüsseln nix, denn es ist wohl allen klar, dass diejenigen Bereiche einer Festplatte, die verschlüsselt sind, zumeist etwas illegales enthalten ;-) . Das zu knacken ist nur eine Frage der Zeit. |
Zitat:
Ansonsten: Strafe für die Verschlüsselung deiner Daten sind nicht zu erwarten. Natürlich kann es sich strafschärfend auf eine mögliche Verurteilung auswirken. Kooperation sieht anders aus als den Beamten den Zugang zu Beweismaterial zu verwehren. Das ist natürlich dein gutes Recht und das würde wohl jeder so machen. 'Strafe auf Verdacht': Das wäre der Hammer. Schonmal was von "in dubio pro reo" gehört? Unser Rechtssystem beruht darauf, dass nur im Falle eines einwandfreien Nachweises eine Verurteilung stattfinden darf. Das wird wohl schwierig ohne 'Beweise'. Es gibt Länder, die verbieten jedoch Verschlüsselungen, die von staatlichen Institutionen nicht umgangen werden können. Hier kann eine Verschlüsselung strafbar sein. Ich glaube Frankreich ist so ein Kandidat. Wenn dir natürlich der Download von urheberrechtlich geschütztem oder sonstigem illegalen Material nachgewiesen werden kann, ist es unerheblich, ob letztlich die Dateien auf deinem PC gefunden werden. Die Straftat wurde bereits beim Download begangen. |
[QUOTE= Das zu knacken ist nur eine Frage der Zeit.[/QUOTE]
Mag sein aber soweit ich weis müssen die den PC nach 6 Monaten wieder rausrücken ... also viel zeit haben die dann auch net ^^ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du 805,64 Mio. keys/sec berchnest und n PW mit 64 verschiedenen möglkeiten ahst ,also groß klein und buchstaben... dann hast du mehr möglkeiteb für das PW als du dir auch nur vorstellen kannst. Insofern hast du auch wieder recht 2000 jahre sind es sicher nicht! |
Zitat:
|
Über 805,64 Mio. keys/sec kommen die sicher nicht (meines wissen ,das maximum heutzutage) und selbst wenn sie die 10 fache geschwindigkeit hätten würde das nicht ausrreichen ,um das PW vor dem Weltuntergang zu knacken...(wie gesagt 2.325442991*10^37 jahre...)
|
habe selber Truecrypt 6.1a (oder so) drauf und ein 64 stelliges Passwort was ich bei jedem system neustart eingeben muss. Ich hatte selber probleme mit der Polizei und die hatten meine HDD 1Jahr und danach durfte ich sie abholen. DIe haben die HDD nicht entschlüsseln können. Also wenn du zufalls Pws machst die keinen Sinn haben wirds schwierig bzw mach dir mehrere Sätze die du dir irgendwo aufschreibst und mach z.B für jedes zweite S ein $ und für jedes dritte T eine 7 und für jedes A eine 4 undso weiter irgendwann hast du mehrere Sätze mit zeichen wie: !,7,8,9,5,4,3 und dann wird nix geknackt, verspreche ich dir (gib dene aber niemals dein Zettel mit dem PW und tu dein zettel niemals neben dein PC, einfach in der Küche in den Schrank wo die teller sind ganz unten drunter ... xDD
Edit:// beachte dabei die deutsche Rechtschreibung,also schreib Wörter die man normaler Weise groß schreibt aucht groß und die die man klein schreibt,einfach klein schreiben.) |
Zitat:
|
selbst wenn sie 100 rechner mit der aktuellsten berechnung zusammenhängen (wobei ich mir nichtmal sicher wäre ,ob das mit dem algorithmus geht ) sinds noch 2.325442991*10^27 jahre ... , immernoch länger ,als es das Universum gibt..
|
So ein Thema gab es schonmal, TrueCrypt ist momentan unknackbar - in Bezug auf die Verjährungsfrist von Raubkopien. Also keine Sorge, die Polizei kann dir eigtl nix anhaben. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, die Festplatte bekommste irgendwann zurück.
|
naja, das lässt mich ehrlich gesagt kalt, der rechner muss ja dafür AN sein,um das speicherabbild zu erstellen.
als meine rechner mal beschlagnahmt wurden,wurden die ganz normal ausgemacht. und welcher beamte hat schon das Passware Kit Forensic 9.7 in der tasche. |
Zitat:
Achja, die Leute die Sagen ,dass es irgendeinezah-hütchentaste37 Jahre braucht, dass ist der Wert, der aufkommt, wenn die letzte Kombination, das PW ist. Wennste Pech hast ist es nach 2 Monaten geknackt. |
Grundsätzlich muß man auch bedenken. Eine Hausdurchsuchung und Beschlagnahme von PC und Datenträgern kommt nicht aus heiterem Himmel. Bevor ein Richter überhaupt einen Durchsuchungsbefehl ausstellt, muß es schon konkrete Beweise geben. Der PC und die Datenträger dürften deshalb nur noch das I-Tüpfelchen an Beweisen sein.
Und die wahrscheinlichkeit das es hier nur um den Donload geht dürfte auch gering sein. Wahrscheinlicher ist das es noch andere und Schwerwiegender Straftaten geht als nur allein um Urheberrechtsverletzungen durch Downloads. Und Gegenüber diesen Straftaten dürften die zusätzliche Strafe für Urheberrechtsverletzungen nur Peanuts sein. |
Leute, den meisten hier im Forum dürften im Ernstfall Raubkopien zum Verhängnis werden. Glaubt ihr wirklich, dass die Polizei bei privaten Raubkopien nichts besseres zu tun hat, als die beschlagnahmten Rechner ans BKA zu schicken, damit die monatelang Bruteforce-Angriffe mit miminaler Erfolgsaussicht durchführen?
|
ich stelle mir das ungefähr so vor:
Das BKA findet heraus dass ich illegal das neuste Album von Lady Gaga angeboten habe. Jetzt geht es darum einen geeigneten Plan aufzustellen um dem Verbrecher Doozer den Gar auszumachen. Das ist garnicht so einfach, denn man hat nur ein Zeitfenster von ein paar Minuten um den Hauptspeicher im Rechner auf die entsprechende Temparatur herunterzukühlen. Und das ist wichtig, weil es ja schließlich sein könnte dass ich ein Verschlüsselungsprogramm benutze. Tagelang werde ich observiert um meine PC Gewohnheiten herauszubekommen. Wann sitze ich vor der Kiste, wie lange, wie oft gehe ich auf's Klo. Es wird ein Verhaltensmuster erstellt und ein Zeitplan an dem es am wahrscheinlichsten ist, dass der Rechner läuft. Und jetzt heißt es handeln: Eine Spezialeinheit der GSG9 stürmt mein Haus und fixiert mich auf dem Boden... Pech gehabt, ich habe es in letzter Sekunde geschafft die Sicherung rauszuhauen. Jetzt kommt es auf jede Minute an. Ein fünfköpfiges Team von Spezialisten stürmt in mein Büro und schockgefriert meinen PC. HA, Sieg! Das IT-Team wird mit einem Hubschrauber auf das Dach herabgelassen und liest mit einem Spezialbetriebssytem mein Truecrypt Passwort aus.... :) |
glaubt ihr echt die amis können kein trucrypt knacken?. die würden das gar nicht erst ins netzlassen wen sich dort kein hintertürchen eingebaut hätten. die würden das doch niemals zulassen das jeder dahergelaufene terrorist seine anschlagsplane mit ner open source software verschlüsseln kann?
|
Zitat:
Könntest es ja mal als Vid darstellen ;) |
Bitte keine Fullquotes! |
Zitat:
64 ist unnötig übertrieben. Aber warum einfach, wenns auch umständlich geht, wa? |
Wie wäre es mit Keyfiles????
Du nimmst 5 Keyfiles und es gibt sicher mehr Dateien als Keys auf der Tastatur ;) + Kurzes PW Ich denke auch nicht dass man wegen ein paar HD Filme unbedingt das Ziel wird aber wenn dich vielleicht mal jemand petzt... Ich will einfach bisschen sicherer sein ;) |
Zitat:
Ohne begründeten Tatverdacht wird keine Hausdurchsuchung durchgeführt. |
1. jungs macht keine panik, sonst müsste fast jeder vors gericht....
2. sogar das FBI konnte nach paar jahren nicht mit true crypt verschlüsselte daten kommen (so ne festplatte von nem brasilianischem banker wurde beschlagnahmt er hat angeblich milliarden veruntreut) das FBI wurde zur hilfe gerufen... könnt ihr überall nachlesen, nur das pw muss auch dementsprechend komplex und lang sein |
In Deutschland ist jeder Verdächtige solange unschuldig, bis ihm eine Schuld nachgewiesen wurde. Logischerweise musst du dich selbst nicht belasten (Passwörter rausgeben).
Warum das so ist? Denkt mal an das Mittelalter: Da wurden Hexen solange gefoltert, bis sie irgendeine Schuld zugegeben haben. |
wie ich schon in anderen foren geschrieben habe wird sich die polizei kaum für eure pornos und warez interessieren da bekommt ihr er stress mit irgendwelchen abmahnanwälten, die polizei interessierts nur wenn ihr ein wirklichen großer fisch der szene seit und monatlich 100GB und mehr hochladet oder sonst wie kriminell seit (kinderpornos,terrorismus usw.) und dann kommt eine hausdursuchung auch nicht von heute auf morgen die werden euch dann schon monate beschattet haben und genug beweismittel in der hinterhand haben so das die festplatten nicht so wichtig sein werden
|
Truecrypt und eine doppelte Verschlüsselung a la AES-Blowfish oder Serpent-AES ist weiterhin so sicher wie nur irgend was.
Selbst die modernsten Rechner brauchen mehrere 10.000 Jahre, um an einzelne Stellen zu kommen, selbst bei den besten Brute-force attacken oder entsprechenden algorhytmen. Also immer locker durch die Hose atmen, festplatten ausschalten, rechner ab und an mal runterfahren und das BKA kann lange suchen, bis sie auch nur ein 10 stelliges passwort geknackt haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.