myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Android (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=423)
-   -   Browser Firefox/Opera/Chrome/Dolphin usw. Warning! Old version of adobe flash player. (https://mygully.com/showthread.php?t=3704641)

Falgera 17.03.15 19:04

Browser Firefox/Opera/Chrome/Dolphin usw. Warning! Old version of adobe flash player.
 
Hallo Leute,

ich bin schon ein wenig verzweifelt. Seit etwa einem Jahr bastel ich immer wieder rum, mit allen Tricks, die ich im Netz finden konnte. Aber die Adobe Flash Player Einblendung ""Warning! Old version of adobe flash player detected..." kommt aber immer wieder mal - je nach Internetseite. Und das gar nicht selten.

Beispiel: http://photo.tinhte.vn/store/2014/08/2564370_1.jpg

Was ich am Anfang ziemlich schnell selbst heraus bekam, ist das Abstellen von JavaS*****, nur leider sind dann die Java Funktionen nicht nutzbar - logisch. Seltsam, daß ich im Netz nur wenige Lösungen finde, die auch leider nicht funktionieren. Zudem ist das Problem im Bekannten- und Freundeskreis recht weit verbreitet.

Ich bitte um Hilfe und wäre sehr dankbar, wenn ich endlich diese "Seitensperre" nicht mehr sehen muss.

Ich nutze ein Samsung 10.1 Tablet mit Android Version 4.4.2
Auch auf dem S4 und anderen Android Geräten sieht es genau so aus...

Prince 17.03.15 19:52

Screenshot von Windows, aber Android Problem? :confused:

Falgera 17.03.15 21:24

Daher schrieb ich auch "Beispiel". ;-)

Der Screenshot zeigt genau das, was ich quasi als "Überblendung" auf vielen Internetseiten sehe.

Ein eigens erstellter Screenshot würde jetzt am Thema leider auch nichts ändern.

Prince 18.03.15 03:44

Interessant, dass ich eine solche Meldung noch nie zu Gesicht bekommen habe.

Du solltest dir daher mal darüber Gedanken machen auf was für Seiten du unterwegs bist.

Denn das ist nämlich eine beliebte Masche einem Schadsoftware unterzujubeln.

Falgera 19.03.15 18:25

… das passiert auch mit frisch ausgepackten Tablet, anschließender Updatepflege und direkten Aufruf folgender Seiten (2 Beispiele): Computerbild und ebay-Kleinanzeigen, bei denen auch die Adobe Einblendung erscheint. Soweit ich weiß, gehören diese Internetseiten nicht zu den Rotlicht-, Porn- oder dubiosen Warez-Seiten. Insofern mache ich mir jetzt wirklich Gedanken, auf welchen Seiten ich da unterwegs bin.

Die beliebte Masche kenne ich. Schadsoftware habe ich mir über solche Pop-up`s bisher nicht unterjubeln lassen – zumindest nach Feststellung durch meine Antiviren-Tools. Meistens braucht es dazu auch mindestens einen weiteren unbedarften Klick - „ja, ich will den Schädling“. Ich konnte mir seit den 80er Jahren durch BTX und dann später insbesondere durch den Start des WWW in den 90ern ein ausgeprägtes Misstrauen antrainieren. Seit es Firewall(Hardware)- und Antivirus-Tools gibt, nutze ich diese auch. Inzwischen bin ich technisch nicht immer auf dem aktuellsten Stand und muss ab und an etwas mehr aufarbeiten. ;-)

Ich bleibe verwundert, gerade, weil dieses Phänomen im Bekanntenkreis häufiger auftritt und im Netz so wenig kommuniziert wird.

Prince 19.03.15 18:44

Ich nenne aktuell 5 Android-Geräte mein Eigen, und auf KEINEM der Geräte bekomme ich eine solche Meldung wenn ich die genannten Seiten aufrufe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.