Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.04.22, 12:47   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.636
Bedankt: 9.151
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Das kommt oftmals auf das Gerät an sich an. Viele Hersteller bieten Rechnersoftware, die ein komplettes Backup tätigt. Oft gibt es auch in der Firmware ansich tools um das zu bewerkstelligen.

Etwas zeitaufwendiger ist eine restore via google Konto. Dabei kann man, in Kenntnis seiner google Zugangsdaten, nach einem factory reset, sein altes System wieder aufbauen.

Etwas komplizierter wäre es über die adb (Android Debug Bridge) Konsole.

Ich persönlich tätige meine Backups immer über das Recovery (TWRP), was sich im Laufe der Jahre, für mich persönlich, als am zuverlässigsten erwiesen hat.

Da die Frage sehr allgemein gehalten ist, verschiebe ich mal.

- verschoben -
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten