Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.03.25, 10:19   #3
Milekstar
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2024
Beiträge: 61
Bedankt: 34
Milekstar ist noch neu hier! | 4 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von MotherFocker Beitrag anzeigen
Hatte mir vor ca. 2 Jahren den Canon i-SENSYS LBP631Cw Farblaserdrucker angeschafft und bin recht zufrieden damit.
Ja den habe ich selber und der ist in Druckqualität Super. Habe den nur angeschafft, weil er bei 169,- EUR günstig war. Ich suche trotzdem ein anderes.

Zitat:
Zitat von MotherFocker Beitrag anzeigen
Tonerkosten z.B. hier, sind auch zu bedenken, die, je nach Nutzungsintensität, schön ins Geld gehen.
Das würde ich mir überlegen, bei einem Deutschen Onlineshop zu bestellen, der viele Deutsche Fehler schreibt. Wie hier: seit wann hat Toner einen Tintenstand? Einen, zwei Fehler OK, aber bei jedem Toner, ist schon verdächtig unseriös. Außerdem soll nur der Tonerstand Chip fast 100,- EUR mehr kosten. Also mal ehrlich! Originaltoner aller 4 Farben von Canon kostet gut und gerne mal über 250,- EUR, teurer als der Drucker selbst. Außerdem habe ich in verschiedenen Bewertungen gelesen das der Canon mit Kompatiblen Toner nicht ganz zurecht kommt und man Schmierereien als Druckergebnis bekommt. Zwar nicht sofort, aber so nach ein paar hundert Seiten.

Wer nicht viel druckt wie ich, dann sind die knapp 1000 Seiten Reichweite von Canon zumindest für mich völlig für ca. 2-4 Jahre ausreichend. Danach wäre ich mit einem neuen Drucker günstiger weg, als mit Originaltoner.

In Stiftung Warentest, weiß jetzt nicht welche Ausgaben, das waren einige. Bei denen die Kyocera getestet haben, schnitten sie immer sehr schlecht ab, vor allem bei der Druckqualität. Deshalb lasse ich von der Firma die Finger davon.
Milekstar ist offline   Mit Zitat antworten