![]() |
JDownloader über im Netzwerk betreiben
Hallo,
ich habe folgendes vor: Ich habe 2 Rechner (einer mit Win 7 Ultimate 64 Bit, der andere mit Win 7 Home Premium 64 Bit und Ubuntu 12.04 64 Bit) wo auf jedem System der JDownloader installiert ist. Nun möchte ich nicht bei jedem Start eines anderen Systems andere Daten laden, sondern würde gern einfach da weitermachen, wo ich bei einem anderen System aufgehört habe. Ich habe mir gedacht, dass ich die Speicherorte vom JDownloader einfach auf mein NAS auslagere und er dann einfach mit dem weitermacht wo er stehengeblieben ist (egal von welchem System aus). Nun meine Frage dazu: Ist das realisierbar oder nicht? Und wenn es geht, welche Daten müssen auf das NAS, das er auch die Linklisten und fortschritte übernimmt? Vielen Dank schonmal für die Hilfe/Vorschläge/Tips sixfinger |
Das ist eher eine Netzwerkfrage!
VERSCHOBEN! |
Wie wär es, jdownload auf das NAS zu packen und von dort zu starten ?
Gruß Krikki |
@Undertaker Im Netzwerkforum steht als Wichtig markiert aber das dort Hardware- und Provideranfragen reingehören, nicht aber Software und nach meinem Wissen sind sowaohl OS als auch JDownloader Software, aber ok bin ja nich der Moderator ;)
@krikki könnte ich den dann ohne Probleme sowohl mit Linux als auch mit Windows starten? Ist ja eigentlich eine Java Anwendung, nur was ich bisher gesehen habe ist die Linuxversion etwas anders geregelt - zumal Linux nicht mit einer Windows .exe klar kommt. Aber danke für den Tipp, werd das mal versuchen und schaun obs klappt :) |
Zitat:
Wenn nötig kann der, jetzt zuständige, Moderator es in den One Click Hoster-Bereich verschieben! |
Als jetzt zuständiger Moderator sehe ich das im Moment genau so wie Undertaker!
Ich hab jdownloader übrigens auf meinem Homeserver unter Linux am laufen, zum Jdownloader verbindet man sich dann mit VNC. Allerdings muss der Rechner dann natürlich auch zwangsläufig an sein auf dem der JD läuft. Da du aber ja auch einen Linuxrechner hast, wäre das ja vllt noch eine Möglichkeit. |
Also gut, wenn 2 Moderatoren das so sehen beuge ich mich natürlich der Mehrheit ^^
Nun, da Linux bei mir eher als Testumgebung für Webseiten dienen soll und nebenbei zur Administrativen Einarbeitung läuft es nicht ständig, zumal die Ressourcen bei dem Linuxrechner nicht gerade High End sind (Dualcore mit 2,6 Ghz, 4 GB Ram, Onboardgrafik...). Dazu kommt das ich das System etwas mehr aus dem Netzwerk ausgrenze und auch die Internetverbindung durch den Router geblockt wird bis ich das erforderliche Passwort eingebe. Das soll sicherstellen, dass, wenn mal was schiefgeht nich meine Daten gefährdet werden oder sich jemand Zugang verschaffen kann. Allerdings läuft das NAS mit einem Linuxkernel, weiß aber nicht welche Version. Nur kann ich keine Packetdaten installieren, also bleibt mir nur das Auslagern der Daten bzw des ganzen Programmes. Theoretisch sollte es doch klappen, wenn ich eine Portable Version auf das NAS schiebe. Ob ich dann nur mit Linux noch Zugriff habe glaube ich kaum. Aber über Wine sollte es doch möglich sein oder? - Habe es noch nicht verwendet und weiß nicht wie es arbeitet. |
Tja, da muss ich den beiden Moderatoren widersprechen ... der jDownloader ist ein One-Click-Hoster Tool, und gehört daher auch in den Bereich.
Habe das angesprochene Thema ja nicht aus Langeweile geschrieben. Zu "Netzwerk" gehört ALLES was zum Betreiben eines Netzwerks gehört, wozu der jDownloader eindeutig nicht gehört. Auch wenn dieser hier per Netzwerk angesprochen werden soll. Um auf das Problem zurück zu kommen ... jDownloader einfach in einen Ordner auf dem NAS packen, und dann von dem jeweils genutzten PC dann auf deinem NAS starten. Mache ich genauso. |
@Prince Porn
Klappt das dann auch unter Linux oder muss ich da über Umwege gehen. Denn die bisherigen Portable Versionen die ich gefunden habe sind für Windows und lassen sich nur über .exe ausführen womit ja Linux nicht klar kommt. Danke aber schonmal für den Hinweis, dann weiß ich schonmal das es min Win sicher klappt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.