myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Filehoster & Support (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=413)
-   -   zippyshare blocked by firewall / ISP (https://mygully.com/showthread.php?t=5411954)

JackDemon 26.04.19 19:57

Zitat:

Zitat von Lemurian1972 (Beitrag 34305604)
Ich kann "Kein Proxy" nicht abwählen, geht einfach nicht! :(

Brauchst du auch nicht unbedingt.

Hier nochmal eine Anleitung aus ein anderen Forum:

1.)
Zuerst muß man natürlich einen funktionierenden Proxy-Server finden. Als Beispiel verwende ich mal den oben bereits genannten HTTP Proxy mit der IP 31.192.109.4 auf Port 3128. Um diesen zu testen, trage ich diese Daten in einen beliebigen Webbrowser ein und rufe die Seite wieistmeineip.de auf. Wenn sich die Seite aufbaut und dort die IP 31.192.109.4 angezeigt wird, funktioniert er ( was im Moment der Fall ist ). Wenn man möchte, kann man dann im Browser mit aktivem Proxy mal eine Speedtestseite, vorzugsweise mit einem Server in den Niederlanden, aufrufen um zu sehen, wie schnell der Proxy ist. Danach sollte man nicht vergessen, den Browser wieder auf direkte Verbindung zu stellen, weil ja sonst alles über den Proxy gehen würde. Alternativ kann man das bereits erwähnte AddOn FoxyProxy Standard nutzen, auf dessen Konfiguration ich aber hier nicht genauer eingehe, denn es interessiert und ja in erster Linie der JDownloader2.

2.)
Jetzt wähle ich im JDownloader den Tab "Einstellungen" und links den Punkt "Verbindungsverwaltung" auf. Es erscheint eine Liste, in der im Normalfall erstmal nur ein Eintrag mit dem Namen "Kein Proxy" existiert. Unten wähle ich dann den Punkt "Hinzufügen". Im neu erscheinenden Fenster wähle ich den korrekten Proxy-Typ, in diesem Falle HTTP, aus und gebe die IP 31.192.109.4 und den Port 3128 ein. Ein Benutzername oder Passwort sind bei einem freien Proxy nicht erforderlich, so daß die entsprechenden Felder einfach leer bleiben. Nach dem Klick auf "OK" steht der neue Proxy jetzt in der Liste, aber unterhalb von "Kein Proxy". Daher schiebe ich den neuen Eintrag mit dem grünen Pfeil nach oben, weil er zuerst ausgewertet werden soll. Nun klicke ich bei dem neuen Eintrag in der Spalte "Filter" auf den Button "Bearbeiten", worauf das Fenster "Domain FIlter" aufgeht. Dort können die als standard vorhandenen Kommentare komplett gelöscht werden um anschließend den Wert "zippyshare.com" einzutragen. Außerdem muß das Ausklappregister in diesem Fenster ggf. auf "Zulässige Domains" umgestellt werden. Nach einem Klick auf speichern ist der JDownloader2 fertig konfiguriert. Wer möchte, kann gleich mehrere geeignete Proxys eintragen ( nicht vergessen sie nach oben zu schieben ) und den jeweils besten aktiveren und die anderen als Reserve deaktiviert lassen.

Das Ganze sollte dann zum Beispiel so aussehen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

3.)
Das Funktionsprinzip dabei ist recht einfach: Wann immer der JDownloader2 auf das Internet zugreifen will, sei es für die Onlineüberprüfung oder sei es der Download an sich, überprüft er, ob die benötigte URL auf den Filter des ganz oben stehenden Proxys passt. Da der oberste Eintrag die zulässige Domain zippyshare.com enthält, werden alle Zugriffe auf diese Domain inkl. aller Unterdomains ( also z.B. www51.zippyshare.com ) über diesen Proxy geleitet. Nur wenn der erste Filter nicht greift, wird der zweite Eintrag in der Proxy-Liste getestet etc. Es ist daher nicht erforderlich, bei "Kein Proxy" zippyshare.com zu blacklisten, denn wenn der erste Filter greift, wird gar nicht erst probiert den Eintrag "Kein Proxy" zu verwenden.

Lemurian1972 26.04.19 21:32

Wahnsinn...danke für die Geduld und Erklärung! Jetzt gehts wieder. :T Ich denke die Erklärung speichere ich mir mal lieber in Word ab.

Bin mal gespannt wie es jetzt weiter geht mit Zippyshare...ob das jetzt so bleibt oder sich doch irgendwann wieder einrenkt. Diese IP allerdings, das kann dann auch mal passieren das die irgendwann nicht mehr funktioniert oder so? Hab ich das so richtig verstanden?

swanson broth 29.04.19 16:39

geht bei euch einer der genannten?
leider bei mir gar icht

plastikjute 30.04.19 17:51

Zitat:

Zitat von achim232323 (Beitrag 34305314)
hab ich gemacht,
das selbe Problem Server error
und Opera 403 Forbidden

komisch....

403 sollte im Opera nur passieren, wenn VPN nicht aktiviert ist.

Am schnellsten gelangt man zu den VPN-Einstellungen so:
1. Opera öffnen.
2. In die Adresszeile eingeben: opera://settings/vpn

Dort dann VPN aktivieren wählen.

Avantasia 30.04.19 18:31

Wird sich eh bald erledigt haben,
wieso sollte da noch wer Uppen wenns eh kaum einer erreichen kann.

Zudem verdient ein Upper da nichts dran.

Der Ottonormaldownloader, der nur mal eben GoT oder so haben will, macht sich nicht die
Mühe da doch VPNs und so zu installieren.

Würde ich mir nicht mal mehr ansatzweise Gedanken drüber machen.
Wenn die nicht Wollen, warum denen auch noch in den Arsch kriechen und versuchen das zu umgehen?

Cassandra TM 03.05.19 12:31

Zitat:

Zitat von Avantasia (Beitrag 34328476)
Wird sich eh bald erledigt haben,
wieso sollte da noch wer Uppen wenns eh kaum einer erreichen kann.

Es uppen immer noch genug auf Zippy (hier vielleicht nicht, aber anderswo schon).



Zitat:

Zitat von Avantasia (Beitrag 34328476)
Würde ich mir nicht mal mehr ansatzweise Gedanken drüber machen.
Wenn die nicht Wollen, warum denen auch noch in den Arsch kriechen und versuchen das zu umgehen?

Weil ich auch noch gerne an die alten Sachen rankommen möchte. Oder meinst du, das alle Upper Rücksicht auf Deutschland (und England) nehmen, bloß weil die Länder von Zippy geblockt werden?

Blue Thunder 04.05.19 07:55

hat jemand eine gute alternative? a 500 mb, ohne kaufoptionen....

danke schon mal

Lemurian1972 04.05.19 18:34

Boaaah ey...ich werd noch wahnsinnig! Jetzt habe ich schon drei neue/weitere Proxys hinzugefügt, zu dem von dem Posting an mich, hier im Thread wo mir alles erklärt wurde, erst aus Kanada, dann die USA und jetzt Brasilien und NICHTS funzt. :dozey:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Warum gehts auf einmal nicht mehr? Was haben die von Zippyshare jetzt gemacht? Die ganze Welt geblockt als sie gemerkt haben das die Leute jetzt mit Proxy machen? :mad: :rolleyes:

Lemurian1972 04.05.19 18:38

Zitat:

Zitat von Avantasia (Beitrag 34328476)
Der Ottonormaldownloader, der nur mal eben GoT oder so haben will, macht sich nicht die
Mühe da doch VPNs und so zu installieren.

Tja...also ich nicht! Ich mache mir die Mühe...also nicht den GoT, diesen Quark, aber für andere Serien halt. Ich lade nunmal gerne bei Zippy weils schnell geht und ich vor allem nicht immer wieder diese dämlichen Captchas eingeben muss wie bei Shareonline.
Außerdem dauert bei mir ein Part von Shareonline ca. ne halbe Stunde zum runterladen und das läppert sich. Besonders wenn man Movieblog.org runterlädt und sich beeilen will bevor es wieder weg ist weil die Movieblog Menschen neuerdings Sachen die offline sind nicht wieder uppen.

Love/Love 16.05.19 17:34

Gibt es denn mittlerweile schon Erfahrungen beim Download mittels kostenpflichtiger VPN-Anbieter?

update.freak 22.09.19 08:51

Zitat:

Zitat von Vau.Weh (Beitrag 34304228)
hallo @ all - sry habe nicht alle Comments durchgelesen aber ich hätte eine Lösung für Euch : Installiert Euch den Opera Browser - aktiviert die VPN beim Einrichten - und weiter gehts wie gewohnt SCHNELL UND KOSTENLOS mit Zippyshare :-)

Gibt es da ein Addon, dass automatisiert herunterlädt und man nicht hunderte Dateien einzeln laden muss?

DreamerOrb 22.09.19 10:48

Ich lade von Zippy mit beinahe ungedrosselter Leistung.
---> im Firefox als Addon HoXX VPN (mit VPN Server Schweiz kann man Shar-online und Zippyshare aufrufen :-p) = 1,5 GB/Tag / Wem das nicht reicht tempmail abrufen .. neuen account und gut ist ;-)
---> DLC in Jdownloader einfügen
---> Betternet VPN (auch hier erhältlich) Server USA

et voila.... funktioniert

Emil der 2. 05.11.19 16:05

Zitat:

Zitat von DreamerOrb (Beitrag 35355050)
Ich lade von Zippy mit beinahe ungedrosselter Leistung.
---> im Firefox als Addon HoXX VPN (mit VPN Server Schweiz kann man Shar-online und Zippyshare aufrufen :-p) = 1,5 GB/Tag / Wem das nicht reicht tempmail abrufen .. neuen account und gut ist ;-)
---> DLC in Jdownloader einfügen
---> Betternet VPN (auch hier erhältlich) Server USA

et voila.... funktioniert

Shar-online hat sich ausge"shar"t.:(:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.