Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.10.10, 17:29
|
#1
|
.
Registriert seit: Mar 2010
Ort: earth, neuschwalbenland
Beiträge: 143
Bedankt: 195
|
Milch kochen ohne anzubrennen?
Wie kann ich Milch kochen und dafür sorgen, dass mir dass Zeug nicht anbrennt?
Ich hab in Erinnerung, dass man iwas reinmachen muss doch ich weiß es nicht mehr.
Bitte keine Tipps wie "immer umrühren", da das eine ernste Frage ist!
danke
|
|
|
26.10.10, 17:35
|
#2
|
Frequenz Junkie ;-)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 0
Bedankt: 3.649
|
Ich weis zwar nicht was man da rein tuen kann damit sie nicht anbrennt, aber ein Trick ist einen Kaffe oder Kuchenteller falsch herum in den Topf zu legen.
Habe ich schon mal probiert und ging gut :-)
|
|
|
26.10.10, 17:59
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 180
Bedankt: 4.936
|
Meine Antwort ist wirklich ernst gemeint.
Immer rühren. Das hilft echt.
Wüsste grad keine 'Zutat' die das anbrennen von Milch verhindern sollte.
|
|
|
26.10.10, 18:26
|
#4
|
TS³-Server-Besitzer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 338
Bedankt: 878
|
1 Minute in die Mikrowelle  Schäumt nur über, verbrennt aber nicht, oder rühren, ist ja klar ^^
|
|
|
26.10.10, 19:32
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 275
Bedankt: 48
|
Naja immer rühren hilft nun mal tatsächlich und vorallem langsam kochen. Also nich voll aufdrehen den Herd.
Ansonsten keine Ahnung ^^
|
|
|
26.10.10, 19:52
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 15
Bedankt: 5
|
ich glaub des kam mal bei Galileo oder so:
Man soll so Glasmurmeln reintun, habt ihr vllt noch von früher oder so zu Hause, das verhindert anscheinend das Überkochen...
grüße,
mBeat
|
|
|
26.10.10, 19:55
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 3
|
Einen Simmertopf nehmen...mit dem kann die Milch nicht anbrennen.
|
|
|
26.10.10, 20:32
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 97
Bedankt: 41
|
vorher kaltes wasser rein 
aber dann wieder rausholen, nur das ne schicht entsteht
dann milch rein
|
|
|
26.10.10, 21:07
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Hey @ all,
Nu das is doch ganz klar. Da brauchste en juten alten Pfeiftop ausm Osten!
Dieser wird auch als Simmertopf bezeichnet und darin kannst du so ziemlich alles machen ohne das etwas anbrennt. Lecker Puddeling zum Beispiel, nicht der Billige aus der Tüte, sondern Handgemacht, da schmeckts noch wie bei Oma.
MfG Urmel
|
|
|
06.11.10, 23:14
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 28
Bedankt: 92
|
ganz einfach...
bei den meisten gerichten, bei denen man milch aufkochen muss, kommt früher oder später eh zucker rein...folgender trick vom puddingkochen...
milch innen topf, einen teil des zuckers rein, und platte an...NICHT rühren!
die milch hindert den zucker am vollständigen karamellisieren, brennt aber dank der zuckerschicht am topfboden nicht an...
die murmeln sind btw nur ein trick um das überkochen zu verhindern, weil sich die kochende milch an den murmeln verwirbelt und die schaumwelle so nicht entsteht...anbrennen kann sie so trotzdem
__________________
...is mir scheissegal wer dein Vadder is...so lang ICH hier angel läuft mir KEINER übers wasser...
|
|
|
07.11.10, 01:19
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 740
Bedankt: 176
|
Ab in die Micro
__________________
StGB §328: Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern - 5 Jahre Haft
UrHG §108a: Urheberrechtsgesetz
Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung - 5 Jahre Haft
|
|
|
07.11.10, 15:07
|
#12
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.038
Bedankt: 11.621
|
Weniger Hitze... soll Wunder wirken gegen anbrennen aller Art.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
08.11.10, 10:47
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.034
Bedankt: 963
|
Am einfachsten ist echt der Zucker Trick. Das den hier nur einer gepostet hat wundert mich grad irgendwie. Ist die bekannteste Methode wie man Milch zum nicht anbrennen bekommt^^.
Einfach nen löffel verteilen, platte an, nicht umrühren und aufkochen lassen ;-)
Kein anbrennen etc.
Weniger Hitze solls natürlich auch bringen, aber ich hab auch nie lust 10 minuten neben meinem Topf mit Milch zu stehen, in der Hoffnunf es fängt irgendwann an zu brodeln.
Herd volle pulle aufdrehen, 2 Minuten später schön kochende Milch haben^^
|
|
|
08.11.10, 11:02
|
#14
|
.
Registriert seit: Mar 2010
Ort: earth, neuschwalbenland
Beiträge: 143
Bedankt: 195
|
genau DAS hab ich gemeint.^^
|
|
|
28.11.10, 11:20
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 78
Bedankt: 113
|
Ne dünne schicht Waser in den Topf aufkochen dann die Milch dazu ebenfalls aufkochen fertig ohne anbrennen.
|
|
|
02.12.10, 22:27
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Wonderful NRW
Beiträge: 2.844
Bedankt: 6.685
|
Zucker und nicht rühren aber muss schon der Boden bedeckt sein mit wie mein Vorredner schon sagte glaube dem Koch
|
|
|
02.12.10, 22:45
|
#17
|
ein letztes Mal ♫ ♬ ♪ ♩ ♫
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 432
Bedankt: 310
|
Eigentlich hast du nur 2 Möglichkeiten:
-Weniger Hitze: Dauert länger, brennt aber sicher nicht an.
-Rühren und nicht damitaufhören. Was sich schnell genug im Topf bewegt, bleibt nicht an ihm haften.
Oder willst du Zuckermilch haben? Selbst ohne Rühren verändert sich der Geschmack.
Alternativ kannst du auch das mit der "dünnen Wasserschicht" probieren, ich wette, du hast schneller einen widerlich stinkenden Teppich aus angebrannter Milch im Topf als dir lieb ist.
|
|
|
04.12.10, 12:25
|
#18
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 225
Bedankt: 286
|
das mit dem wasser funktioniert wirklich.
also wasser zum nicht-anbrennen
und einen rand aus butter am topfrand zum nicht-hochkochen.
|
|
|
26.12.10, 22:09
|
#19
|
Tourist
Registriert seit: Apr 2010
Ort: lost in space
Beiträge: 82
Bedankt: 51
|
hier mal was ohne zucker und auch ohne simmertopf, denn die koennen scheisse teuer sein.
man nehme einen kleinen topf und stelle ihn in einen grossen topf so das der kleine mit den henkeln auf den rand des grossen aufliegt und den boden nicht beruehrt.
man fuelle den grossen mit wasser und den kleinen mit milch.
jetzt musst du nur noch aufpassen, dass das wasser nicht anbrennt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.
().
|