![]() |
[Thema geschlossen] Mac OS Neuinstallation per externer Festplatte?
Hallo Community, folgendes Problem. Ich habe vor ein paar Wochen den Mac meiner Freundin komplett gelöscht, da sie sich einen neuen gekauft hat und ich ihren alten verkaufen möchte. Nun versuche ich seit Tagen ein neues OS zu installieren, was allerdings nicht zu gehen scheint. Bei Auslieferung war anscheinend "Lion" installiert. Dieses OS gibt es wohl nicht mehr. Jedes Mal wenn ich das OS neu installieren möchte steht nach Eingabe der Apple ID: " dieser artikel ist vorübergehend nicht verfügbar"
Meine Frage ist nun, ist es möglich das neuste (muss es zwingend das neuste sein?) OS runter zu laden und es per externen Festplatte (ich habe leider z.Z keinen USB Stick zur Hand) zu installieren? Wenn ja, gibt es evtl. ein kleines TUT hierfür? Danke Euch für eure Antworten! |
Auf welchem Mac möchtest du ein OS neu installieren?
Wie hast du den Mac gelöscht? Hast du einen freien Mac zur Installationshilfe zur Verfügung? Sind die Installations-CDs noch vorhanden? Vielleicht hilft dir diese Seie weiter. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
MacBook Pro per Festplattendienstprogramm Nein, bloß meinen eigenen quasi Leider nicht mehr, da er 2015 gebraucht gekauft wurde. |
Zitat:
Unter [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gibt es nützliche Informationen für dein Problem. Kannst du den Vorbesitzer fragen, den Mac aus seinem Account auszutragen? Falls das noch geht ohne installiertem OS. Ergänzung. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Falls ein Win-PC vorhanden, könnte das auch noch nützlich sein. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Also ich habe nun die externe per TransMac Bootfähig gemacht. Nun findet der Mac allerdings die externe nicht bei Systemstart und gedrückter "Alt" Taste um das Startvolumen zu wählen :rolleyes::rolleyes:
Per Dienstprogramm wird die externe erkannt. Auch das sich darauf ein OS zum installieren befindet. Jetzt geht es nur darum das ich das Laufwerk zum booten bewege ^^ |
Der Mac ist mit der OS Version kompatibel?
|
Zitat:
|
Internet-Recovery starten (cmd+alt+R)
Das auch schon vorab probiert? |
Zitat:
|
Mit einem zweiten Mac im gleichen Vertriebsjahr würde ich jetzt den einen Mac im Target Modus an den anderen anschließen und dann die Installation rüberschieben.
Oder, da der inhaltliche Umfang nicht mir bekannt ist, als mögliche Option die Recovery Assistenz neu installieren. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Erstmal Danke für deine Hilfe bis dato :T |
Zitat:
|
Nun bin ich so weit das dass Dienstprogramm meine externe erkennt, allerdings wenn auf "Mac OS X installieren" gehe steht nun dort "Diese Festplatte verwendet nicht das GUID-Partitionstabellen-Schema". Heißt, ich muss die Platte erst partitionieren. DANN ist allerdings wieder das OS Image weg xD
echt zum kotzen :mad: :D |
Und wenn man die Formatierung ändert?
HFS+ OS X Journaled ist normalerweise üblich. Ergänzung/Nachtrag: Eine Erklärung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Eine mögliche Lösung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Bist du weiter gekommen?
Es ist echt schade, das es darauf keinen Feedback gibt. Der nächste, der ein ähnliches Problem hat, hat bei der Recherche im Prinzip auch keinen Erfolg. |
Hallo zusammen,
ich wunder mich, warum das nicht klappt... Am besten Installations Stick erstellen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Installation und Partition ist hier beschrieben: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] P.s. Nein Recovery von Lion ist nicht mehr möglich. (zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen) |
In dem Thema wundern mich so einige Dinge.
Edit: aus welchem Jahr ist denn der Mac? 2011? Late, early? Edit 2: Zitat:
|
Hallo Osiris,
Lion war wenn ich mich nicht irre die letzte Kaufversion. Habe ein Macbook Air late 2011 sowie ein MacBook Pro early 2011. Auf dem MacBook Air ist Internet Recovery auf Lion problemlos möglich. (Kein Login notwendig, da Lion bereits Systemseitig hinterlegt) Das Macbook Pro wurde noch mit 10.6.7 auf DVD ausgeliefert. Dieses Gerät lässt sich leider nicht per Internet Recovery wiederherstellen, da es immer Lion laden möchte, welches nicht möglich ist, wenn man es damals nicht gekauft hat. Dies ist auch unabhängig davon, welches System als letztes installiert war. (gleiches Problem Loginabfrage und Fehlermeldung) Bei deinem Gerät wurde wahrscheinlich Lion gekauft und wenn ich nicht irre ist dein Login dann beim Aufruf von Recovery noch hinterlegt, genau wie die WLAN Zugangsdaten. D.h. es gibt hier nur 2 Möglichkeiten: 1. Recovery DVD und eine Update Session 2. Installation von USB Stick. P.s. warum das Systemlaufwerk gelöscht wurde ist doch eig. egal... Der Kollege benötigt einfach nur Hilfe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deine Aussage: Zitat:
Zitat:
Man muss den Dingen auf den Grund gehen um einen richtigen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Man muss verstehen, was da wirklich vor sich geht und ob er überhaupt auch das macht, was man ihm sagt oder er nur denkt, dass er das macht was er machen soll und ihr dann denkt, dass er es auch macht. Kapisch oder war das verwirrend :unibrow: Wie es ausschaut hat es sich eh wieder erledigt. Entweder weil er es geschafft hat, jemanden kennt der es geschafft hat oder weil er das Teil nun als Briefbeschwerer und Staubfänger verwendet. |
Zitat:
Thema geschlossen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.