Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.11.18, 16:41   #2
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Download101 Beitrag anzeigen
... sie meinte nur ich soll ihre Daten löschen.
gesagt getan, CMD+R Gedrückt und Festplatte gelöscht. dann wollte ich neu Installieren, das Gerät fragt mich jedoch nach einer Apple-id.
Meinst du die macOS-Wiederherstellung? Fragt er dich nach einer bestimmte Apple ID oder nach irgendeiner? Hast du eine eigene Apple-ID? Wenn ja, hast du es schon mal damit versucht?

Also auch wenn der gekaufte iMac mit der Apple-ID des ursprünglichen Besitzers in der iCloud registriert ist, müsstest du den Rechner trotzdem benutzen können, nach dem du die Platte gelöscht hast. Im Gegensatz zu iOS-Geräten wie iPhone, iPad, usw. ist es bei einem Mac möglich die Festplatte zu löschen und neu einzurichten. Wüsste nicht, dass das über eine Geräte-ID gesichert wäre. Sonst hätte ich auch Probleme kriegen müssen, als ich Linux auf meinem Mac installiert habe oder jedesmal wenn ich die innere Festplatte austausche. macOS habe ich schon mehrfach neu installiert, allerdings nie über die Internetwiederherstellung sondern über Boots-Sticks, die ich mir vorher erstellt habe.


Der saubere Weg wäre aber die Entfernung des iMac aus dem Account des entsprechenden Apple-ID Besitzers gewesen.Offenbar ist der Account durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt, daher wirst du auch nach einem 6-Stelligen Code gefragt. Dieser Code wird NUR an Geräte gesendet, die eben unter der selben Apple-ID laufen. Es führt hier kein Weg an dem Code vorbei, um in den Apple-ID-Account zu gelangen. Daher ist ja die Zwei-Faktor-Authentifizierung so sicher bzw. wie ich es selber auch schon festgestellt habe ein "pain-in-the-ass"! ... ist hier aber auch unnötig da du kein Zugang zum Account benötigst. Gesperrt werden kann hier eh nur der Account auf dem Mac aber nicht der Mac selber.
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Osiris1983 bedankt:
betaalpha (04.11.18), Download101 (05.11.18)