myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Mac (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=403)
-   -   SD-Karte Zugriffsrechte (https://mygully.com/showthread.php?t=2867101)

mek1tty 12.03.13 16:55

SD-Karte Zugriffsrechte
 
Hallo,
ich hab einen macbook 10.6.8 und habe ein Problem mit SD-Karten (Usb-sticks nicht). Und zwar würde ich gerne Daten auf die SD-Karte rauftun. Aber meine Zugriffsrechte sind eingeschränkt und das funktioniert nicht.
Eine Idee? :cry:
Danke schon mal!

Osiris1983 12.03.13 23:20

Zitat:

Zitat von mek1tty (Beitrag 24373025)
ich hab einen macbook 10.6.8

Du meinst: Ich habe ein MacBook mit dem Betriebssystem 10.6.8 aka Snow Leopard ;)

Zitat:

Zitat von mek1tty (Beitrag 24373025)
und habe ein Problem mit SD-Karten (Usb-sticks nicht). ...Aber meine Zugriffsrechte sind eingeschränkt ....
Eine Idee?

Ist die SD Karte denn als FAT32, exFAT oder Mac OS Extended formatiert? Ohne bestimmte Treiber kann OS X (und auch Linux-Distributionen) nicht auf NTFS schreiben. Überprüfen kannst du deine SD-Karte mit dem Festplattendienstprogramm. Einige SD-Karten haben auch einen kleinen Schalter an der Seite eingebaut, d.h. einen manuellen Schreibschutz.

mek1tty 13.03.13 12:48

ja genau das mein ich ;) betriebssystem und so ^^
also es ist eine FAT32 formatierte SD-Karte.
die sd-karte ist an der seite mit dem kleinen schalter natürlich auf unlock gestellt.
(ich muss die SD-Karte mit einem Kartenlesegerät via USB-Eingang einlesen, da mein MacBook keinen SD-EIngang hat)
Die Zugriffsrechte wurden auch nicht mit Mac gemacht. so verhält es sich mit all meinen sd-karten, auch mit neu gekauften.

Osiris1983 13.03.13 15:31

Hm... meiner hat auch kein Lesegerät und eins angeschlossen habe ich auch noch nicht.

Ich denke, dass die nötigen Treiber erst installiert werden müssen. Da OS X so was für gewöhnlich von alleine erledigt und du eine Meldung wegen irgendwelchen Zugriffsrechten bekommst, vermute ich, dass du nicht als Admin angemeldet bist; kommt das hin?

Was für ein Lesegerät ist das denn? Schau mal sonst auf der Herstellerseite, ob was wegen Treibern erwähnt wird.

chillaz200 17.03.13 00:26

was passiert denn wenn du die karte selbst neu in fat32 formatierst?
falls das nicht fruchtet mal ein terminal aufmachen sollte unter /dev/media liegen und ein chmod 777 drauf los lassen und schaun was er dir anzeigt ;)
unter ermangelung eines OSX kann ich dir leider keine Anleitung erstellen aber das dürfte es tun

mek1tty 17.03.13 16:20

nein nein, ich bekomme keine meldung wegen zugriffsrechten, das steht in den "informationen" wenn ich die sd-karte einlese. und erst etwas reinkopieren funktionniert erst gar nicht.
doch ich bin als admin angemeldet.

das lesegerät ist von WinTech. meint ihr es liegt am lesegerät?
oh gott, terminals - kein plan! :(

Osiris1983 18.03.13 16:05

Unter OS X (ist ein Unix-Betriebssystem) und Linux (ein unixoides Betriebssystem) werden optische Datenträger (CDs, DVDs) sowie andere Speichermedien (Festplatten, USB-Sticks, SD Karten) wie Ordner in das System eingebungen (mounted oder auf deutsch: "gemountet").

D.h. die SD Karte wird als ein Verzeichnis unter /dev/Media abgelegt, also in dem Ordner "dev" befindet sich ein Ordner "Media" in dem deine Karte mit einem entsprechenden Namen auch als Ordner auftaucht.

chillaz200 meint mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]einen Befehl womit man einer Datei oder Ordner volle Zugriffsrechte einräumt:

1. Öffne ein Terminal
2. gib folgenden code ein:
Code:

chmod 777 Name_der_SD_Karte
3. Drück jetzt ein mal auf die Enter-Taste um deine Eingabe zu bestätigen und den Befehl auszuführen.

Anmerkung:
Leerzeichen müssen im Terminal mit einem Backslash \ beginnen:
FALSCH: SD Karte (SDLeerzeichenKarte)
RICHTIG:SD\ Karte (SDBackslashLeerzeichenKarte)

chillaz200 31.03.13 18:26

Zitat:

Zitat von Osiris1983 (Beitrag 24391385)
Unter OS X (ist ein Unix-Betriebssystem) und Linux (ein unixoides Betriebssystem) werden optische Datenträger (CDs, DVDs) sowie andere Speichermedien (Festplatten, USB-Sticks, SD Karten) wie Ordner in das System eingebungen (mounted oder auf deutsch: "gemountet").

D.h. die SD Karte wird als ein Verzeichnis unter /dev/Media abgelegt, also in dem Ordner "dev" befindet sich ein Ordner "Media" in dem deine Karte mit einem entsprechenden Namen auch als Ordner auftaucht.

chillaz200 meint mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]einen Befehl womit man einer Datei oder Ordner volle Zugriffsrechte einräumt:

1. Öffne ein Terminal
2. gib folgenden code ein:
Code:

chmod 777 Name_der_SD_Karte
3. Drück jetzt ein mal auf die Enter-Taste um deine Eingabe zu bestätigen und den Befehl auszuführen.

Anmerkung:
Leerzeichen müssen im Terminal mit einem Backslash \ beginnen:
FALSCH: SD Karte (SDLeerzeichenKarte)
RICHTIG:SD\ Karte (SDBackslashLeerzeichenKarte)


sollten Unixoide System nicht lieber einen Slash statt einem Backslash wie unter Windows haben wollen ? :)

Osiris1983 01.04.13 10:47

1. Bitte keine Fullquotes, die sind verboten ;)
2. Lies doch mal richtig: "Leerzeichen müssen im Terminal mit einem Backslash beginnen", hier geht es ja nicht um eine Pfadeingabe :)

chillaz200 01.04.13 11:41

ich verstehs immer noch nicht ^^
man kann mit dem Backslash "escapen" aber was hat das in Dem Kontext zu suchen?
klär mich auf, ich schiebs nich :)

Osiris1983 01.04.13 18:43

Das war einfach nur ein Hinweis darauf, wie die Pfadeingabe heißen muss, falls die SD Karte so benannt ist, dass sie ein Leerzeichen enthält, z.B. SD Karte, Maxs Speicherkarte, Speicherkarte 1, oder so ähnlich.

Konkret:

Code:

chmod 777 /Volumes/SD\ Karte
und nicht
Code:

chmod 777 /Volumes/SD Karte

thyriel 01.04.13 19:21

Das funktioniert doch unter OSX sicher auch genauso wie bei linux wenn man statt komplizierten backslash tricksereien einfach anführungszeichen nimmt, oder ?

Osiris1983 01.04.13 22:10

Ja, geht auch

Osiris1983 01.04.13 22:10

Ja, geht auch


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.