![]() |
MacBook Pro installieren / Probleme mit HDD
Hallo zusammen,
bin ein wenig verzweifelt und suche bei den Mac Gurus nach Hilfe. Habe gebraucht ein MacBook Pro (13-inch, Mid 2009) Modell erworben. Damals war eine drehende Festplatte drin die ich jetzt durch eine SSD ausgetauscht habe. Dann habe ich die Festplatte GPT gesetzt und eine Partition erstellt. Eine DMG Image (beziehungsweise verschiedene) liegen mir vor. Mit TransMac habe ich dann den Stick vorbereitet und dann das Image draufgespielt. a) Ich habe keinen anderen Mac und keine TimeMaschine Kopie des vorherigen Gerätes - Doof ich weiß :( Bin bisher Windows User b) Die Festplatte ich leer. Beim einschalten blinkt ein Ordner mit Fragezeichen auf :eek: c) Habe bisher nie mit Mac / Apple gearbeitet - bitte Rücksicht daher nehmen. d) alle Forumsbeiträge die ich dazu lesen konnte haben mir nicht weitergeholfen. Fragen 1. Ist das Gerät und der Stick richtig vorbereitet? 2. Was mache ich falsch das keiner meiner USB Sticks bootet am MAC Für Empfehlungen an Apps und Lösungen bin ich sehr dankbar. Vielen Dank |
Schau mal ob der untere Teil dir hilft:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Vielen Dank für den Tipp. Habe jetzt Snow Leopard DVD bestellt und damit das System installiert. Hat auch alles Wunderbar geklappt. Jetzt möchte ich mein System UPGRADEN. Leider zeigt er mir nur Sierra an was ich aber auf meiner Kiste nicht installieren kann. Laut I-NET funktioniert noch OS X Yosemite 10.10. Leider kann ich das über den Store nicht downloaden bzw. finden. Auch wenn ich ein Image Mounte und die Installation starte funktioniert dies nicht.
Gibt es da noch einen Trick? |
Nur so zur Info: Ich habe ein MacBook (13-inch, Late 2009) bei mir läuft aktuell OS X Sierra - sollte bei dir auch funktionieren.
|
Lt. Infoseite bei Apple läuft Sierra auf dem MacBookPro erst am Modell 2010, ob es da einen Trick gibt, weiss ich nicht, aber vielleicht geht es so:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Also bei mir hat das ganz ohne Tricks und Kniffe funktioniert, ich war ja zunächst auch besorgt das ich jetzt wie bei Windows einfach von der Entwicklung abgehängt werde. Die Anfrage zum automatische OSX update kam etwas später als bei den neueren Mac Rechnern und hat dann überraschenderweise problemlos funktioniert.
Hast du das SIERRA updaten denn überhaupt schon ausprobiert? |
Probier mal das hier aus, sollte funktionieren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.