| Chuck Norris 
				 
				Registriert seit: Jun 2010 Ort: /users/osiris 
					Beiträge: 3.654
				 
		
			
				 Bedankt: 4.295 
			
		
	      | 
				  
 
			
			OS X Installieren, Reparieren & WartenInstallation
 
-----------------------------------------------------------
Erstellen eines OS X DVDs oder Installations-USB-Sticks (easy) 
    Wartung
    
     
        
Achtung: Diese Anleitung gilt aussschließlich für Lion und Mountain Lion. Für Mavericks und jetzt auch Yosemite verweise ich auf die folgende Anleitung: klick Seit OS X Lion wird das OS nicht auf einem optischen Datenträger ausgeliefert. Apple würde am liebsten sofort alle optischen Datenträger von der Welt schaffen. 
	Zitat: 
	
		| Für einen eigenen OS X DVD/USB Stick benötigen wir folgendes: 
 Schritt 1: Installations-Image extrahieren    OS X ab Version 10.6.6    OS X aus dem Mac App Store    einen leeren DVD-Rohling…oder einen (leeren) USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz
 
 Schritt 2a: Image auf DVD kopieren   Rechtsklick auf die heruntergeladene Installations-Datei und klick auf den Eintrag Paketinhalt anzeigen an. Sie trägt den Namen Mac OS X Installation.app und ist nach dem Kauf über den Mac App Store im Programme-Ordner zu finden.Die Image-Datei unter Contents/SharedSupport/InstallESD.dmg auf den Schreibtisch kopieren^
 
 Schritt 2b: Image auf ein USB-Stick kopieren Eine leere DVD einlegenFestplattendienstprogramm/Wiederherstellen InstallESD.dmg vom Schreibtisch in die Seitenleiste des Festplattendienstprogramms ziehenKlick auf das Image und dann Menü/Brennen.
 
 Am Ende des Kopiervorgangs erhält man eine bootfähige DVD (2a) bzw. ein BootStick (2b) mit OS X 10.7.xStick einsteckenFestplattendienstprogramm öffnen   Datei InstallESD.dmg vom Schreibtisch in die Seitenleiste des Festplattendienstprogramms ziehen   rechts im Reiter Wiederherstellen wählen   InstallESD.dmg aus der Seitenleiste in das Feld Quelle ziehen.   Den USB Stick in das Feld Zielmedium ziehen   Klick auf Wiederherstellen
 |  
Obwohl OS X generell ohne das Eingreifen des Nutzers optimal läuft kann  dennoch hin und wieder mal ein Eingreifen erforderlich sein. 
-----------------------------------------------------------
Akku-Kalibrierung 
    Überprüfung der Zugriffsrechte und des Volumens (easy)
    
     
        Wer eine hohe Leistung und Lebensdauer seines Akkus erreichen will, muss von Zeit zu Zeit mal sein Akku kalibrieren. Wie das geht und warum das so wichtig ist liest sich am besten auf der Seite von Apple: 
	Zitat: 
	
		| Die aktuelle Ladekapazität und Anzahl der Zyklen lässt sich auf drei Arten ermitteln: Spotlight/Systeminformationen/StromversorgungcoconutBatteryiStatPro (Dashboard Widget)
 |  
    Überprüfung und Reparatur des Schlüsselbundes (easy)
    
     
        
Die Zugriffsrechte sind teil des Dateisystems und regeln welche Benutzer und Programme auf Dateien zugreifen dürfen und wie weit diese Berechtigung geht. Diese sind wichtiger Bestandteil der Systemstruktur und der Systemsicherheit.
 Durch das Verschieben von Dateien und Ordnern können sich die   Zugriffsrechte ändern und somit das System bei Dateizugriffen und vor allem bei Updates stören. Vor jedem Update ist eine Überprüfung der   Zugriffsrechte und gegebenenfalls auch eine Reparatur dieser deshalb sinnvoll.
 
 Die Überprüfung findet mit dem Festplatten-Dienstprogramms statt. Diese befindet sich in
 
	Zitat: 
	
		| Programme / Dienstprogramme / Festplatten-Dienstprogramm. |  
	Zitat: 
	
		| Aufruf   des Festplatten-Dienstprogrammes. Am schnellsten geht es, wenn ihr in   Spotlight einfach "fest" tippt, dann kommt der Dienst schon als erster   Treffer geht auf den Reiter "Erste Hilfe"Klickt   links in der Leiste auf das gewünschte Volumen, Standardmäßig befindet   sich auf einem Mac eine (sichtbare) Partition namens Macintosh HDKlick auf: Zugriffsrechte des Volumens überprüfen
 Falls Fehler aufgeführt werden, könnt ihr anschließend reparieren. Ich   habe die Erfahrung gemacht, dass immer irgendwas aufgelistet wird und   überprüfe daher erst nach dem ich schon repariert habe. Damit spart sich   Zeit und möglicher Frust.
 
 Falls nach dem Reparieren immernoch Fehler aufgelistet werden, könnt ihr   noch mal reparieren und überprüfen, ob die Fehler weniger geworden   sind. Möglicherweise muss bei hartnäckigen Fehlern das System in den   Recovery Modus gebootet werden.
 |  
    Sicherer Systemstart(easy)
NVRAM und PRAM-Reset (easy)
    
     
        Der Schlüsselbund  ist ein System von Apple  zur Verwaltung von Kennwörtern und digitalen Zertifikaten  (Wikipedia ). Falls Probleme mit der Anmeldung in Netzwerken, Zugriffen von Programmen, etc. auftauchen, könnte dies an einem beschädigten Schlüsselbund liegen.
 
	Zitat: 
	
		| Spotlight --> SchlüsselbundverwaltungMenüleiste/Schlüsselbundverwaltung/Erste HilfeKennwort eingeben, und erst mal überprüfen wählenFalls Probleme gefunden werden logischerweise reparieren auswählen
 |  
    System Management Controller (SMC)-Reset (easy)
    
     
        Aus Apple: 
	Zitat: 
	
		| In diesem Artikel wird erläutert, wie der PRAM-Speicher (Parameter Random Access Memory) und der NVRAM- Speicher (Nonvolatile RAM – nichtflüchtiger Speicher) auf Macintosh Computern zurückgesetzt werden. |  
	Zitat: 
	
		| PRAM und NVRAM zurücksetzen Fahren Sie den Computer herunter.Suchen Sie folgende Tasten auf Ihrer Tastatur: Befehlstaste (cmd), Wahltaste (alt), P und R (für NVRAM cmd+alt+N+V). Sie müssen diese Tasten in Schritt 4 gleichzeitig gedrückt halten.Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie die Tasten Befehl-Wahl-P-R (für NVRAM cmd+alt+N+V), und halten Sie diese gedrückt. Sie müssen diese Tastenkombination drücken, bevor der graue Bildschirm angezeigt wird. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Computer erneut startet und Sie den Startton zum zweiten Mal hören. Lassen Sie die Tasten los.
 |  
	Zitat: 
	
		| Inhalt des PRAM (Einige Macintosh Computer verfügen unter Umständen nicht über alle unten aufgeführten Einstellungen.)
 Status von AppleTalk Konfiguration des seriellen Anschlusses und Definition des Anschlusses Weckereinstellung Schrift der Anwendung Standort des seriellen Druckers Autokey-Rate Autokey-VerzögerungLautstärke des LautsprecherrWarnton (Beep)DoppelklickintervallBlinkzeit des Pfeilsymbols (Geschwindigkeit der Einfügemarke) Mausskalierung (Mausgeschwindigkeit)StartvolumeMenüblinkzählerMonitortiefe32-Bit-AdressierungVirtueller SpeicherRAM-MediumFestplattencache 
 |  
    Starten im Recovery-Modus
    
     
        
	Zitat: 
	
		| Es kann sein, dass ein Problem mit dem SMC auftritt, das zu einem ungewöhnlichen Systemverhalten mit den unten beschriebenen Symptomen führt. In einigen Fällen kann das Zurücksetzen des SMC die richtige Methode sein, um dieses Problem zu beheben. Es sollte aber nur versucht werden, den SMC zurückzusetzen, wenn alle anderen üblichen Schritte zur Fehlerbehebung bereits ausgeführt wurden |  Wie das geht steht hier: klick . 
    Wiederherstellungsvolume einrichten (easy)
    
     
        Ab Lion ist ein neues Feature für die OS X Wiederherstellung verfügbar. Damit können Laufwerke repariert oder OS X ohne Installations-DVD erneut installiert werden. Der Aufruf erfolgt beim Booten mit cmd+R 
	Zitat: 
	
		| Im Recovery Modus sind folgende Dienste verfügbar: Wiederherstellung von einem Time Machine BackupReinstallation von Mac OS XSafari für online HilfeFestplatten-Dienstprogramm
 |  
    
    
     
        
Mit dem Tool "Recovery Disk Assistant " von Apple lassen sich bootfähige Mac-OS-X-10.7-Wiederherstellungsvolumes auf USB-Festplatten oder USB-Sticks erstellen.
 
	Zitat: 
	
		| Der Funktionsumfang entspricht dem Wiederherstellungsmodus von Mac OS X 10.7 ("Lion Recovery"): 
 Behebung von Festplattenproblemendie Reparatur von Zugriffsberechtigungendie Neuinstallation des BetriebssystemsNetzwerkdiagnose Systemwiederherstellung von einem Time-Machine-Backup.
 |  Ein mit dem "Recovery Disk Assistant" erstelltes Volume ist beispielsweise dann nützlich, wenn der Mac nicht mehr von dem internen Laufwerk startet oder ein Festplattenwechsel vorgenommen wurde.
 
Da die Bedienung kinderleicht ist und der Assistent einen Schritt für Schritt durch die Prozedur führt verzichte ich hier auf weitere Beschreibungen. Die  folgenden Tipps sollten nur durchgeführt werden,OS X ausmisten (advanced)
 Anmeldeobjekte checken (advanced)wenn tatsächlich ein "rumspinnen" des Systems wahrgenommen wird. Anders als bei Windows sind  diese nicht regelmäßig durchzuführen.
 |