Zitat:
Zitat von Draalz
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du ein Dualboot System laufen. Sprich, beim Starten kommst Du zunächst in den Grub Bootloader. Dort kannst Du auswählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll.
Grundsätzlich ist es für ein Linux Betriebssystem kein Problem auf eine NTFS Partition zuzugreifen. Im umgekehrten Fall kann Windows aber nur schlecht auf Linux Partitionen zugreifen, welche derzeit, vermutlich, im ext4 Format laufen.
Das heisst, dass Du die Partition, in der Dein Download Verzeichnis liegen soll auf NTFS formatieren musst. So können beide Betriebssystem auf die Dateien zugreifen, die dort landen.
/*
*edit:
*Linux müsste bequemerweise die NTFS Partition 'mounten', sprich beim Startvorgang einbinden.
*Bei einem Download müsste der Browser angewiesen werden, die Datei auf dieser Partition zu speichern und nicht in dem von Linux vorgegebenen Downloadverzeichnis.
*/
|
Korrekt

. Ich habe an meinem Sat Receiver mal eine Festplatte per mount eingebunden, nur wie funktioniert das am PC mit Linux/Windows?
Ich würde dann das Downloadverzeichnis von Windows nutzen, da wie du bereits geschrieben hast, dass im NTFS Format ist und beide BS zugriff haben.
Wenn ich zum Download Ordner navigiere, kann ich dort eine "Freigabe im lokalen Netzwerk" auswählen, nur wird mir der Ordner dann nicht bei den Netzwerken angezeigt. Ich vermute, dass noch zusätzlich etwas eingestellt werden muss?
Das Downloadverzeichnis kann ich Selbstständig ändern
Vielen Dank