![]() |
Hallo,
ich nutze ein Dual-Boot-System mit Windows 7 und OpenSuSe 11.3. Hinter OpenSuSe steht eine riesige deutschsprachige Community, die gerade für mich als Anfänger damals sehr hilfreich war. Zudem sind sehr viele Multimedia-Programme, Büro-Suiten etc. mit vorinstalliert. Man braucht sich als Anfänger um nicht viel bemühen. (Viele sehen das bei SuSe als Nachtteil, "zu voll geladen", was ich heute auch ähnlich sehe). Ferne bietet SuSe ein sehr gutes und einfach zu benutzendes Installationsmanagement (siehe YaST und zypper), sowie viele andere Anwendungen in der Systemverwaltung. Das hat mir damals als Anfänger für den Einstieg gut geholfen. Eigentlich möchte ich die Distribution nun auch wechseln, war aber bisher zu faul alles zu sichern, neu zu partionieren etc..... Mittllerweile benötige ich diesen ganzen Schnickschnack in SuSe auch nicht mehr, aber es stört mich auch nicht, weswegen ich mir mit dem Wechsel Zeit lasse. Ich wollte mich außerdem irgendwann von Windows ganz verabschieden. Nur leider klingt der Sound einfach besser unter Windows. Bei Linux funzt es zwar auch, aber die Ausgabe klingt wie ein altes Radio. Sollte ich mir irgendwann einen neuen Laptop kaufen, werde ich mir die Hardware bezüglich Linuxkompatilität genauer ansehen und dann ByeBye Windows. Lg |
Zitat:
naja und lappy erübrigt sich ja ;-) |
Am Server läuft mittlerweile Ubuntu 10.10
Am HTPC läuft Element-OS (ein Ubuntu für HTPC modifiziert) Am Laptop läuft neben Vista Home (das war dabei) noch gOS. Nur am Gamerechner ist Win 7 Home drauf und kein Linux. Und nen, Wine ist keine Alternative. |
Ubuntu 10.04.. Nach 2 Tagen hatte ich die Windows Partition gelöscht.
|
wieso dann nicht 10.10? 10.04 ist schon etwas älter :)
|
auch mit Linux am Start
Ich betreibe auch Linux ubuntu 10.10.
Bin jetzt aber nicht so der Freak d.h. meine "Programmierkenntnisse" begrenzen sich SQL und bisschen PHP, HTML mit CSS(wenn man das überhaupt programmieren nennen kann), eher normaler User . Habe auch noch Win7 (parallel) installiert. Grund: Wir haben auf der Arbeit auch einen Rechner der auf Linux(SuSe) läuft und wollte ich mich etwas reinarbeiten. Am Anfang habe ich Linux (privat) nur mal so probiert und habe mir mal Suse drauf.Suse fand ich persönlich jetzt aber nicht ganz so "schön" und habe deshalb ubuntu(damals noch 9.10) probiert, da bin ich auch hängengeblieben(inzwischen 10.10). Bin immer wieder begeistert was damit alles machen kann und ganz nebenbei alles "for free"(ohne cracks etc. und "schlechtes Gewissen"). Muss zugeben, dass ich mich noch lange nicht auskenne(Shell, Befehle etc.) aber es wird jeden Tag etwas besser. Und lernen und basteln macht halt auch Spass!!! Außerdem gibt es tolle Hilfe in kompetenten Foren usw. Nutze fast nur noch ubuntu, für "alle Lebenslagen". Nur für den Photoshop und Lightroom wähle ich beim Start die Windowspartition aus. Als passionierter Hobby-Fotograf(+EBV) ist das halt (noch) das Maß aller Dinge, auch wenn GIMP & Co. immer mehr aufholen. Was mich nervt (geht an die meisten HW-Hersteller) ist, dass man (oft) einen entsprechenden Treiber für Linux hinterherläuft. Da wird man als Linuxanwender wie ein Stiefkind behandelt. Zuerst kommen immer die anderen dran. Aber auch das wird auch immer besser.:T Ich kann jedem nur empfehlen Linux (egal welche Distribution) zumindet mal zu probieren!!!:T Tut nicht weh, ehrlich!!!:D Es ist schneller, stabiler und (wenn man sich etwas eingearbeitet hat) auch komfortabler!!! Man ist auch ein Stück weit unabhängiger. |
Zitat:
|
Zitat:
LTS Kernel, stabilere Pakete, etc... |
mh. ich verspür hier keinerlei probleme.. bis jetzt nur einmal abgestürzt und nicht wieder vorgekommen..
|
Also Ich benutze Fedora seit (Werewolf [8])
und bin dann später zu (Leonidas [11]), dann zu (Goddard[13]) Ich habe damals meine ersten Gehversuche mit Fedora gemacht und bin eigentlich auch dabei dann mehr oder weniger geblieben. Ich hatte zwischenzeitlich 2-3 andere Distributionen aber hab nie soviel Spass an Linux gehabt wie unter Fedora.. Es ist schnell...., stehts aktuell....., und man findet haufenweise Software (OpenSource.. GND.... etc) und guten Support unter Fedora :D |
CentOs ! :)
|
Linux Mint Julia 64. Läuft einfach genial. Als Multimediaplattform sehr zu empfehlen.
|
Ubuntu 10.04 LTS, läuft auf meinem alten Laptop gut, für surfen und soziale netzwerke reicht mir Ubuntu leicht aus, auch die Benutzerfreundlichkeit, das SoftwareCenter und hauptsächlich Design das mir an ubuntu gefällt und mich noch viele Jahre damit weiterarbeiten wird lassen.
|
Linux 10 Mint, weils das einzige Linux ist was ich bisher gesehen hab das Windows-WLAN-Treiber und somit auch den Fritz-WLAN-Stick auf anhieb untersützt ;) DAUMEN HOCH!
Habs neben Windows 7 isntalliert ;) |
Ubuntu :T:T
|
kubuntu 10.10 auf 2 Maschinen - bin sehr zufrieden damit
|
Habe bis jetzt zwar nur Kubuntu, Ubuntu und Backtrack ausprobiert, bin dann aber bei Ubuntu 10.04 LTS geblieben, weil mir GNOME besser als KDE gefällt. Backtrack habe ich trotzdem noch drauf zum rumspielen :D
Windows 7 habe ich auch noch drauf, nutze ich aber nur zum zocken und für die Schule ;) MFG |
1 home pc : win 7
2 home pc : ubuntu 10.10 notebook : ubuntu 10.10 netbook : kubuntu 10.10 werde aber abld bei dem netbook auch ubuntu drauf haun...kde ist nicht meins xD |
Nutze auf meine Acer One Netbook Ubuntu
Auf meinem Computer Suse Linux, dort versuche ich einen Samba Server einzurichten, was mir aber bis jetzt nicht gelungen ist. auf meinem anderen Computer läuft Win7 und Ubuntu parallel. |
hauptrechner immer mit windows... (nur wegen den aktuellen games halt.. was bleibt einem denn übrig -.-)
dualboot auf dem hauptrechner seit neuestem mit ubuntu 11.04 (auch wenns beta ist.. die paar tage stören nicht xD und läuft 1A) Und notebook auch ubuntu 11.04. eingesteiegen damals mit dapper drake (6.06) ^^ und zwischendurch eigentlich alle möglichen "größeren" projekte abgeklappert. und miusste mich im endeffekt zwischen ubuntu und fedora entscheiden (da mir kde wirklich nicht zugesagt hatte und mit kde4 wurds auch nicht besser....) und da ich damals den eindruck hatte, dass die de-community rund um ubuntu doch ein wenig aktiver & besser war wurds dann ubuntu ^^ werde aber in einigen monaten sicherlich nochmal fedora mit gnome 3 ausprobieren. |
ich benutze seit 3 jahren Ubuntu und bin sehr zufrieden mit dem System. Aktuell Version 11.04, allerdings ohne Unity
Hauptgründe sind eine Super Softwareauswahl und eine noch bessere Community |
Na ja die Ubuntu Community hat meiner Meinung nach ihren Zenit langsam überschritten. Das Probleme was die Community hat ist, dass meiner Meinung nach viele Leute aus den falschen Gründen bzw mit falschen Erwartungen zu Ubuntu wechseln und dann auch nicht bereit sind sich selber mal was anzueignen. Deshalb gehen diverse Foren in Anfragen wie, "Wie installiere ich Programm X"", "Wie stelle ich Y ein?" usw. Bei solchen Fragen wird einem dann natürlich auch schnell geholfen weil die Antwort nicht schwer ist aber die meisten solcher Fragen lassen sich mit einem Blick ins Wiki auch lösen.
Darin gehen dann aber die Komplexeren Themen, oder Themen die auf einen echten Bug hindeuten unter also sinkt meines Erachtens nach die Qualität der Community. |
@m9716 hast recht
ich bin leider kurzzeitig zu windows gewechselt , um windows 8 auszuprobieren . fand ich aber nicht so toll. sonst nutz ich kubuntu |
Der größte Fehler, den die Ubuntu Entwickler gemacht haben ist:
Dieses Grütze von Unity Desktop beim Upgrade von 11.04 als ungefragt als Standart einstellen. Naja, immerhin konnte man es wieder umstellen. Bin also bei Ubuntu geblieben, für Spiele habe zusätzlich noch Win Xp drauf. |
Leute würdet ihr Debian nem willigen Anfänger anbieten, der auch kein Problem hat sich mehrere Nächte um ein Problem zu kümmern, außerdemhat debian ne Große Deutschsprachige Community. (wobei es mit nicht au die Größe sondern auf die Kompetenz ankommt.)
|
Wenn du bereit bist dich wie du selbst schon gesagt hast länger mit einem Problem zu beschäftigen, bereit bist viel zu lernen und es dir nichts ausmacht einiges an Manpages und Dokumentationen zu lesen, versuchs.
|
ubuntu 11.04 mit KDE 4, weil er einfach ist.:T
|
Seit 2008 läuft mein Rechner auf Arch Linux, davor Gentoo und davor Debian.
Seit 2004 ist mein Rechner windows-freie Zone. |
Nunja, mir geht es hautsächlich um stabile Software und schönes Design (stabile software hat ja Debian, sowie auch schönes design [was man ganz leicht nachrüsten kann]) kennt ihr sonst irgendwelche contras?
|
Auf meinen Netbooks läuft Ubuntu Netbook-Remix 10.04 -> es ist schnell und hübsch und lässt sich gut arbeiten (beide Netbooks sind aber DualBoot (1x WinXP Pro / 1x Win7 Ultimate))
Notebook 1 hat Arch Notebook 2 hat WinXP Pro und Ubuntu 10.10 auf meinem Desktop läuft Ubuntu 10.10 (gnome) und WinXP und Win7 Ultimate auf meinem Ersatz-Desktop läuft nur Ubuntu 10.10 mein HomeServer läuft auf aptosid (semistabiles Debian Sid) da flink und sicher (und wenns richtig eingestellt ist auch derbe stabil) über meine rootserver sprech ich nicht, aber die meisten sind Debian ;) Linux aus mehreren Gründen: - günstig (geht einfach nicht günstiger als nix) - stabil & flexibel - schnell & sicher - OPENSOURCE!!! und ja, ihr könnt mich auslachen dass ich Ubuntu nutze, aber mir gefällt es einfach und ist nicht schlechter als andere Distris. EDIT: habe vor mir nen kleinen neuen pc mit ReactOS zu basteln (wenns beta wird) |
Seit kurzem betreibe ich meinen Laptop mit Linux. Grund: Resourcenschonender als Windows 7, da ich den Laptop eh nur für Office-Kram benötige, und bissl Surfen in langweiligen Vorlesungen ;-) Und das geht dann halt auf dem leicht betagten Gerät enfach schneller ohne ein aufgeblähtes, Ram-fressendes Windows
Als Distri kommt hier ArchLinux zum Einsatz, eine sehr schlanke Distribution, welche von Haus aus nur mit dem allernötigsten daherkommt. Ausserdem hat sie eine excellente Paketverwaltung und eine kleine aber feine Community, beides braucht sich imo vor Debian und seinen Derivaten nicht verstecken ! Als Deskop verwende ich im Moment Openbox Ich benutze es außerdem als OS für einen kleinen Samba-*********r für Musik. Filme und dergleichen (haben noch zwei weitere Windows PCs im Haushalt) Ingesamt bin ich aber noch relativer Newbie in Sachen Linux, jedoch ambitioniert mehr zu lernen ;-) |
Ubuntu ohne den verdammten Unity Desktop. Ich habe nun LXDE (Ja Gnome wird auch immer fetter) auf allen meinen Rechnern installiert. LXDE ist der beste Desktop für schwache Laps wie meinen ASUS 4G aber auch ansonsten einfach blitzschnell und herrlich zu konfigurieren.
|
Ubuntu 10.04 LTS auf meinem prähistorischen Notebook.
Ich wollte mich schon lange mal mit Linux vertraut machen und benötigte für mein, schon etwas in die Jahre gekommenes Notebook ein möglichst modernen aber dennoch ressourcenschonendes Betriebssystem. Und da ich langjähriger Windows-Nutzer bin, war Ubuntu einfach am konfortabelsten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein s***** war genau das richtige und erledigte Ruckzuck die konvertierung. Blöd nur das ich längere Zeit brauchte um das S***** zu suchen in den Tiefen meine Festplatten... Sollte jemand Interesse an dem S***** haben ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.