Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
28.03.16, 22:36
|
#386
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 9
Bedankt: 3
|
Bei mir läuft auch Xubuntu aufm Netbook. Heute zufällig an einem Netbook mit orginalem Windows XP gesessen und ich muss sagen, da liegen Welten zwischen. Ist mir frücher nicht so aufgefallen, wie zäh XP darauf lief.
|
|
|
22.05.16, 20:02
|
#387
|
Profi
Registriert seit: Feb 2009
Ort: ich mag Züge.
Beiträge: 1.603
Bedankt: 383
|
bis vor kurzen Ubuntu 16.04 aufm Haupt PC - leider ist mir aufgefallen das der Treibersupport für AMD Karten nicht all zu gut ist :/
Wird demnächst auf einem Laptop weitergeführt :3
|
|
|
23.05.16, 20:53
|
#388
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von th3rEsa
Ich habe keine Ahnung, wann ich zuletzt ein Windows neu starten musste. Das muss man nur, wenn der Admin geschlampt hat.
|
An der Stelle muss ich Dir leider etwas widersprechen, th3rEsa.
Ich hatte vor kurzem Windows-Server- (2008 R2, 2012) und HyperV-Schulung. Und kaum hatte man da was installiert auf den Kisten oder irgendein Update trudelte rein, tauchte auch schon die Nervmeldung zum Neustart auf. Eigentlich war ich bis dahin auch der Meinung, dass Windows die Sorgen zumindest im Serverbereich los ist. Dummerweise muss man die Kisten aber genauso wie bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gefühlt nach jeder administrativen Änderung neustarten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
|
|
24.05.16, 22:52
|
#389
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Zitat:
Zitat von musv
tauchte auch schon die Nervmeldung zum Neustart auf.
|
Wenn man die doch nur irgendwie abstellen könnte, um stattdessen geplante Neustarts zu einer wählbaren Uhrzeit durchzuführen! ...
|
|
|
25.05.16, 15:09
|
#390
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Von einem "Server" erwarte ich eigentlich, dass man den höchstens nach einem Kernelupdate neustarten muss.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei musv bedankt:
|
|
25.05.16, 18:46
|
#391
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Genau wie unter Windows also.
|
|
|
30.06.16, 08:25
|
#392
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 233
Bedankt: 219
|
also ich benutze mehrere distros von linux
1. Linux Mint Cinnamon 17.3 --- verdammt schnell gute perfomance ähnlich aussehend wie win7
2. Apricity OS gnome 05-2016 --- ähnlich Mac aufgebaut und noch schneller wie Mint
3, Emmabuntus 3 64 bit --- absolut gigantischer Funktionsumpfang mit wirklich allem vorinstalliert .....was du nur gebrauchen kannst (3,9 gb Grösse der iso)
4. Tails i386 - 2.2.1 --- wenn ich mal wirklich absolut anonym unterwegs sein will z.b. im Darknet
und dann spiele ich noch ab und zu mit anderen distros rum zum ausprobieren wie z.b. ----
damnsmalllinux (ist funny da nur winzige 50 mb gross und funzt doch alles einwandfrei )
ubuntu 16.04 auch sehr schön aber nicht mein favorite OS
xubuntu 16.04 das gefällt mir schon besser wie das ubuntu
und für alles andere wie Assaultcube zocken habe ich das Windoof7 weil da AC am besten darauf läuft
mfg
|
|
|
01.11.16, 18:11
|
#393
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
OpenSUSE, da ich damit auf der Uni angefangen hab. Und der Yast macht einem den Umstieg schon einfach.
Inzwischen würde ich aber die meisten Sachen direkt in den Configdateien machen.
|
|
|
17.11.16, 13:49
|
#394
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2016
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
linux mint 18, als Xcfe und Cinnamon.
Grund:
Windows 10 war mir auf dem Desktop und Laptop zu behäbig, vom Komfort ist mittlerweile Linux dort angekommen wo ich mich wohlfühle.
|
|
|
17.11.16, 20:20
|
#395
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 6
Bedankt: 1
|
Linux Mint Mate - Angefangen mit Ubuntu, dann Kunbuntu, Xubuntu lange geblieben.
Mittleweile bin ich bei Linux Mint geblieben und total zufrieden. Macht schon was her.
Starte Win10 als Dual Boot kaum noch.
|
|
|
04.12.16, 22:51
|
#396
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 311
Bedankt: 2.234
|
Mint 18 weil es einsteiger/umsteigerfreundlich ist.
Ich hab es mir eigentlich nur als zweitsystem zum langsamen herantasten installiert weil mir nach win7 keines mehr ins haus kommt und mein rechner auch nicht mehr der jüngste ist. Aber nach 2 wochen habe ich mich beobachtet wie ich windows gar nicht mehr hochfahre weil ich alles was ich brauche (und noch mehr) schon unter linux gefunden habe.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei le___chuck bedankt:
|
|
05.12.16, 21:21
|
#397
|
Sunn O)))
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Baile Átha Cliath
Beiträge: 464
Bedankt: 165
|
Lange Zeit lief bei mir elementary OS Freya. Aber nach ein paar Tagen Loki hatte ich die Nase voll und bin auf Arch umgestiegen. Hätte ich das nur mal eher gemacht. Rock Solid und der PackageManager ist einfach klasse.
|
|
|
20.03.17, 19:16
|
#398
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 21
|
i use Sunsolaris then BSD,then Redhat Linux and Oracle DB,Kali Linux
why i use them they are abit secure ,at the end every one has his own flavor
|
|
|
21.03.17, 00:58
|
#399
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.858
Bedankt: 6.241
|
Keine Ahnung mehr wie lang ich schon von Windoof weg bin. Aber es sollte so an der Jahrtausendwende gewesen sein. Windows 2000 war das letzte Windoof was ich noch benutzt hab.
Dann kam OpenSuse. Ist eine gute Distro die sich leicht steuern lässt und man kann sich erstmal in Ruhe mit Linux anfreunden.
Parallel zu OpenSuse hab ich dann ein LFS-System aufgebaut. ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) Das ist nur für Nerds und Bastler zugegeben, aber man kann echt mal in die Tiefen von Linux blicken und lernt enorm, weil man das Linux in jeder Einzelheit komplett per Hand installieren kann. Man hat dazu einen hervoragend gemachten Guide zur Seite. Aber ist nur was für echte Bastler.
Seit paar Jahren dann umgestiegen auf Gentoo-Linux. Es kommt dem LFS als sourcebasierte Distro sehr nahe. Es bietet aber viele Builds*****s und man muss sich nicht wie beim LFS wirklich jedes Fitzelchen selber erarbeiten. Dazu hat es auch einen Paketmanager der bei LFS leider fehlt und verwaltet damit den Bau der Pakete.
Hohe Anpassungsfähigkeit an Hardware und komplette Wahlfreiheit welche Features man überhaupt braucht zeichnen die Distro sehr aus.
Selbst wenn es mal etwas nicht als EBuild schon gibt ist das keine Problem. Man schreibt sich das S***** eben selber. Damit kann man ansich jede Software die in Sourceform im Netz verfügbar ist in das laufende System bringen.
|
|
|
08.04.17, 16:16
|
#400
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich hab lange Zeit Ubuntu bzw. Linux Mint genutzt, weil ich dort mit meinem Laptop auf eine längere Akkulaufzeit komme und das Instandhalten des Systems sowie die Instandhaltung wesentlich komfortabler ist als bei Windows.
Allerdings musste ich vor allem wegen OneNote wieder auf Windows umsteigen, weil mir die Alternativen nicht zugesagt haben.
|
|
|
12.04.17, 17:39
|
#401
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 6
Bedankt: 1
|
Ich nutze schon seit einigen Jahren Linux Mint. Heute läuft es prima im Dualboot mit WIN 10 auf einem Lenovo T430. Win wird nur genutzt,wenn es kein passendes Programm für Linux gibt, also äusserst selten. Läuft sehr stabil und schnell. Updates ebenfalls sehr schnell. Kein endlos langes Warten wir bei WIN. Ich kann Linux Mint unbedingt empfehlen.
Achim
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei achimb33:
|
|
21.04.17, 19:06
|
#402
|
SMod
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6.886
Bedankt: 10.816
|
Linux Mint, 64bit
Grund? Das fragt einer? Windows 10!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Rumplestilskin bedankt:
|
|
21.04.17, 20:14
|
#403
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Da würde ich aber andersrum umsteigen...
|
|
|
25.04.17, 07:46
|
#404
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 6
Bedankt: 4
|
Früher Windows 7 im dualboot mit Linux Mint auf dem Notebook. Habe jetzt nen Surface, das mag sowas nicht sonderlich! Daher nur noch openelec auf nem raspberry als Mediacenter, falls es zählt.
Linux Mint nutzte ich damals wegen der Einsteigerfreundlichkeit!
|
|
|
25.04.17, 21:09
|
#405
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 88
Bedankt: 32
|
Auf Harddisk 1 - Opensuse 42.2 - Gnome
weil Autodesk Maya 2017 darauf läuft.
Harddisk 2 ist zum testen neuer oder anderer Distributionen da,
momentan Arch Linux,
auf meiner Harddisk 3 und die kleinste Hardddisk läuft Windows 10,
für Grafik und Design, Photoshop, 3dsMax 2018, Autodesk Maya 2017 etc.
|
|
|
25.07.17, 18:28
|
#406
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 2
|
Ich nutze seit 1999 OpenSuse, seit einigen Monaten in der Tumbleweed Version.
Windows brauche ich wegen Itunes immer noch, allerdings nur in der VBox.
|
|
|
25.07.17, 19:30
|
#407
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von tabascosw
Ich nutze seit 1999 OpenSuse, seit einigen Monaten in der Tumbleweed Version.
|
Wegen Tumbleweed bin ich von OpenSuse zu Archlinux desertiert.
|
|
|
26.07.17, 21:58
|
#408
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von tabascosw
Windows brauche ich wegen Itunes immer noch
|
Wenn du unbedingt iTunes brauchst, warum nimmst du nicht das Originalsystem dafür?
|
|
|
12.08.17, 07:48
|
#409
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von tabascosw
Ich nutze seit 1999 OpenSuse, seit einigen Monaten in der Tumbleweed Version.
|
Tumbleweed ist etwas grenzwertig.
In meiner Skala noch vor Mint u.ä. will mal sagen: Noch nicht mal als Spielzeug zu gebrauchen.
Um diese Aussage ein wenig zu entschärfen:
Wer nicht in der Lage ist, eine Linuxdistri in ca. 5 min. auf Multimedia aufzurüsten, sollte bei Windows bleiben.
Wie man das macht, ist in allen Wikis beschrieben, trotzdem wird in manchen Foren gejammert.
|
|
|
14.08.17, 13:54
|
#410
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2015
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
- Begonnen um `97 mit Suse rein aus Interesse
Aktuell Arch mit i3 WM, genieße das einfache und selbstbestimmte arbeiten ohne Maus. Habe für mich persönlich herausgefunden, das ich effektiver und schneller nur mit der Tastatur unterwegs bin.
Wobei mein Notebook kein standard User Setup werden würde. Habe mehrere selbst entwickelte S*****e die dann nach dem booten von mir manuell ausgelöst werden per Keyboard Shortcut, welche dann Situationsabhängig Private, Work, Surf Umgebungen starten passende Freigaben/VPNs/Programme startet stopt usw...
Arch weil es Roling Release ist, man sich beim installieren bewusst Gedanken machen muss was will ich, was brauche ich...
|
|
|
18.08.17, 04:03
|
#411
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 6
|
Zitat:
Zitat von IrunGoldstein
Arch weil es Roling Release ist, man sich beim installieren bewusst Gedanken machen muss was will ich, was brauche ich...
|
Genau! Und man installiert sich nur genau das was man braucht. Am Anfang war es kompliziert es zu installieren. Hab mir jeden Schritt einzeln aufgeschrieben. Kurz danach konnte ich alles aus dem Kopf. Kam von Debian und kann nur jedem empfehlen der Lust hat mal arch zu probieren.
+ Man kann es sich anpassen wie man will, daher minimaler Ressourcenverbrauch.
- Man sollte sich etwas auskennen. Es kostet mehr Zeit als ubuntu, debian oder mint.
Ich werde wohl bei arch bleiben. Habe aber auch Gentoo im Auge.
Das schöne an linux ist auch dass es zu fast allen Distros eine Live Version gibt die man vom USB Stick starten kann ohne das System ansich zu verändern. Ein gutes tool was ich benutze (um unter win usb sticks zu erstellen) ist rufus von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. (Kann auch win usb sticks erstellen, sehr geiles Tool!)
Zitat:
Zitat von Slackware
Aber jedem das was er mag. Nix gegen Windows oder MacOS
Nur über Andere herziehen ohne zu wissen worum es eigentlich geht find ich daneben 
|
Genau!  Ist so wie zu sagen: "Du fährst BMW? mein LKW hat mehr PS!" Schwachsinnig...
Finde es auch geil dass hier im Thread niemand sagt "du benutzt du dies oder das - du Idiot blabla" In anderen Foren würde es hier schon um Hitler gehen
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei marwin2k:
|
|
18.08.17, 12:00
|
#412
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 88
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von marwin2k
Das schöne an linux ist auch dass es zu fast allen Distros eine Live Version gibt die man vom USB Stick starten kann ohne das System ansich zu verändern. Ein gutes tool was ich benutze (um unter win usb sticks zu erstellen) ist rufus von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. (Kann auch win usb sticks erstellen, sehr geiles Tool!)
|
Da nehme ich das Tool DD, Es ist von Haus aus installiert und super einfach zu nutzen
Terminal:
sudo dd if=blaablaablaaa.iso of=/dev/sxxx bs=4M && sync
wobei xxx euer USB stick ist. finde ich um einiges einfacher weil man sich da nicht
irgendein "kack" runterladen muss weil es von vorn herein schon da ist
|
|
|
02.09.17, 11:13
|
#413
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von BugsBunny79
Da nehme ich das Tool DD
|
Von dd rate ich eher ab. Das Ding ist nämlich kompromisslos hammerhart.
Ein kleiner Schreibfehler kann da durchaus die Pornosammlung vernichten.
Man nehme:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Liegt in den Repos.
Vorher sollte man sich kundig machen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Unetbootin findet man auch in den Repos.
Nicht jeder kommt mit einem Konsolentool klar, zumal diese Dinger häufig auf
Englisch daherkommen.
Damit ist der Ottonormallinuxuser heftig überfordert. Der möchte nämlich klicken.
Und das ist i.O., weil einigermaßen gefahrlos.
Meiner Rentnerband z.B. wird immer wieder schlecht, wenn ich an deren Maschinen via sudo -S o. -Rs, pacaur etc. irgendetwas umbaue.
Das machen die mit Octopi.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Konsolenteile sind generell nicht zu empfehlen.
|
|
|
02.09.17, 16:11
|
#414
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Zitat:
Konsolenteile sind generell nicht zu empfehlen.
|
Das ist so das Problem mit den meisten Linuxkindern: Eigentlich wollen die nur rumklicken.
Mal über einen Mac nachgedacht?
|
|
|
03.09.17, 11:41
|
#415
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Mac? Zu teuer, keine Leistung.
Den Leuts habe ich Manjaro aufgespielt + eingerichtet, für gängige Befehle habe ich einige Alias eingerichtet, z.B.:
alias up='sudo pacman -Syu'
Es kommen keine Klagen, zurück zu Windows ist noch keiner seit ca. 3 J.
|
|
|
13.09.17, 22:13
|
#416
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 6
Bedankt: 8
|
Angefangen hab ich wegen dem Spiele-Angebot auf Windows bis zu Win 7. Den Umstieg zu Win 10 werde ich auf Grund der durchgepressten Patche und den Backdoors nicht mehr mitmachen.
Daher bin ich zuerst mit dem Laptop auf Ubuntu Mate umgestiegen, welcher von Leistung und Graphik alles kann, was ich vorher mit Windows machen konnte.
Nebenbei noch den Uralt-Rechner mit Xubuntu bestückt, weil 2-Kern Prozessor und lahme GraKa ein aufwändigeres System nicht so gut unterstützen. Dort kann ich Server, Internet-Radio, Browser nebenbei laufen lassen.
Der Hauptrechner hat mittels SSD-Wechselrahmen 2 Betriebssysteme.
Das Win 7 für die Games, die auf Linux nicht laufen. Für Emulationen (WINE etc.) bin ich zu faul, da wechsle ich lieber die SSD.
Das Ubuntu Mate läuft super und die Community ist sehr freundlich und hilft bei kleineren und größeren Problemen sofort. Das war auch der Hauptgrund für die Entscheidung über die Distribution, denn im Grunde kann man, mit genügend Einarbeitung, mit fast jeder Linux-Distro ein genau passendes System erreichen. Teilweise waren die Communitys anderer Distros nur bedingt Anfänger-freundlich, da sich dort oft eingefleischte Hardcore-Enthusiasten tummeln, welche mitunter 'etwas' drastisch unfreundlich posten wenn man nicht gleich ein Linux-Freak ist, was mich letztendlich zu Mate gebracht hat.
Als Wechsler von Windows entschied die vertraute Optik, welche in Mint und Mate derzeit am einfachsten realisiert ist. Danach war die grundlegende Frage Debian oder RedHat, wobei mir Debian durch Ubuntu bekannter und sympathischer erschien. Außerdem muss ich mir bei einer Ubuntu Distro keinen Kopf wegen Software, Games, Kompatibilität und Updates etc. machen.
Als Tipp, es gibt genügend Live-CD's um die Linux-Distributionen zu testen. Wenn es euch nicht zusagt, oder Probleme bereitet...geht zum nächsten Anbieter. Habe 8-10 Distros durchgetestet und bin jetzt mit Ubuntu Mate LTS sehr zufrieden.
|
|
|
16.09.17, 10:44
|
#417
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.313
Bedankt: 913
|
ich nutze Lubuntu mit LXDE auf den ganzen alten P4 Rechnern und auch Kali mit LXDE. Windows 7 nur noch auf dem PC vom Opa.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DJKuhpisse:
|
|
18.10.17, 22:41
|
#418
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 9
Bedankt: 137
|
Ich hatte ursprünglich mal versch.Ubuntuversionen installiert.Auf dem EeePC Netbook fiel dann immer nach einer gewissen Zeit die Integrierte Mouse/Mousepad aus.
Bei Verwendung von Linux Mint trat der Effekt nicht auf.Der Einheitlichkeit halber dann Mint auch auf dem Desktop-PC eingesetzt. Betreibe Mint und Windows seit 9 Jahren als Multiboot system ,wobei ich nicht so der Gamer bin.Also zum Surfen,Musik hören und Filmen das schauen,Video konvertieren etc. ist Linux mehr als ausreichend und läuft sehr schnell und flüssig.
Ich bin da von langen Windows Bootvorgängen,Updates,Patchorgien und Viruskillerinstallationen verschont und nutze Windows immer seltener bist fast gar nicht mehr.
Bei Linux Mint bevorzuge ich den XFCE-Desktop als guten Kompromiss zwischen komfortabler Konfigurierbarkeit und Resourcenverbrauch/Performance. Auf dem RaspberryPi 2 den Mate-Desktop.
Geändert von heaven44 (18.10.17 um 22:53 Uhr)
|
|
|
24.11.17, 15:09
|
#419
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 12
|
Habe auch deb basierte , sowie redhat basierte distris probiert. tolle sache eigentlich mit linux zu arbeiten. was ich allerdings einfach nicht hinbekomme:
meinen multi funktionsdrucker einzurichten. leider der grund, weshalb ich auch windows 10 nutze
|
|
|
25.11.17, 16:15
|
#420
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.313
Bedankt: 913
|
um was für einen Drucker handelt es sich hier?
Eventuell muss da nur was konfiguriert werden.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
().
|