Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
26.11.17, 09:43
|
#421
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 12
|
Ein Lexmark x6650
|
|
|
20.12.17, 19:19
|
#422
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von rapidrummer
Ein Lexmark x6650
|
Es gibt doch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für das Teil. Eventuell musst du das Paket entpacken und Dir die ppd und evtl. den Wrapper (falls sowas benötigt wird) rausziehen.
Unter Windows sollte es aber für das Teil nicht viel besser aussehen, wenn man so die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] liest.
Ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt's ebenfalls dafür.
Ich glaub, man bekommt das Teil schon irgendwie zum Laufen.
|
|
|
21.12.17, 09:57
|
#423
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Fedora, weil Red Hat die grösste Kompetenz hat und entsprechend Bugs auch beheben kann.
|
|
|
29.12.17, 10:59
|
#424
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 4
Bedankt: 2
|
ich nutze auf meinem acer one 110L (netbook)
peppermint 0s 8 läuft wunderbar
auf der kleinen kiste
|
|
|
01.01.18, 18:28
|
#425
|
Bewusstsein Wandel
Registriert seit: Jun 2017
Ort: Antarktis
Beiträge: 655
Bedankt: 432
|
Ich nutze einen Mac und auf einen uralt EeePc win 7 und eine aktuelle Lubuntu version.Es handelt sich um eine 32 bit version eines 1 kern laptop mit 1,5 ghz und 1 Gb Ram. früher ging es ja auch. spielen tue ich fast gar nicht.
und Ich liebe das Terminal...Linux rockt die scheiße Fett. :-)
BILL GATES BEHAUPTETE damals das dem EEEPC die Zukunft gehört anstelle des Tablett. da hat sich mein vater einen EEEPC gekauft und ich WUSSTE das dass tablett siegen würde.Kann man mal sehen wie doof bill gates ist...
Ich behaupte sogar das dass Linux den Mac in sachen sicherheit überholt...Bin mir aber nicht ganz sicher...das sind erfahrungswerte
|
|
|
21.01.18, 17:02
|
#426
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Der Mac ist der einzige Grund, warum es überhaupt etwas gibt, was weniger sicher als Linux ist. So viel Schadsoftware wie für den Mac gibt es sonst nirgends.
|
|
|
26.01.18, 17:15
|
#427
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2018
Beiträge: 2
Bedankt: 4
|
Ich halte mich an den Vorsatz von Arch Linux. Das System ist nur so gut, wie der Einsatzzweck.
In Moment experimentiere ich mit SwagArch und den Zen-Installer.
Beides 100% Archlinux, sehr simpel zu installieren. Bei SwagArch braucht es nicht mehr Kenntnisse, als ein Windows oder Mac zu installieren. Da ein IT-Profi seinen Fokus auf Bildbearbeitung mit XFCE dahintersteht, das Forum mit einer Community bei Google+ gelöst wird, kann jeder damit umgehen. Allerdings ist es keine Live-Installation und als erstes muss nach der Installation die neusten Updates installiert werden. Wäre toll, wenn aus aus den Einmannprojekt etwas größeres wird.
Der Zen-Installer dagegen Installiert Live aus den neusten Quellen von Arch und stellt viele Fragen, wie auch Arch im Orginal und wird als Openbox Medium auf CD geladen. Allerdings habe ich bisher nur eine Grafische Umgebung laden können. Bei beiden funktioniert alles sofort.
Vorher hatte ich bei Knoppix angefangen, später Ubuntu, mit den Derivaten alles probiert. Da meine Rechner ziemlich langsam ist, muss ich mich Gnome 3 trennen, da es meinen Arbeitsstil unterstützt.
Zu Arch kam ich, weil Gimp 2.8 nutzen wollte und kein Windows mehr einsetzen. Aber alle Distros hatten nur die 2.4er drauf. Habe keine Lust erst warten zu müssen, bis alle 6 Monate die Programme aktualisiert werden und selbst die waren veraltet. Debian Testing hatte ich auch, aber da wollte Calligra nicht. Mint ist ja noch älter. Somit war ich bei Antergos und Sabayon gelandet. Nur Sabayon war mir zu langsam und hatte nicht alles Tools, die in der LinuxUser vorgestellt wurde für PDF-Erstellung, aber zum Zocken sehr schnell. Als nur noch eine 70 GB Festplatte hatte, habe ich mich auf Arch eingeschossen.
Vorteile Arch sehe in der Stabilität, noch nie wackelig gewesen mit LTS Kernel, dazu schnelle Updates, mir AUR weitere Pakete, allerdings muss auch Glück haben, das sie durch die Zertifikationstests kommen. Da nur die Pakete aktualisiert werden, braucht es keine Monsterupdates als Ubuntu/Debian nicht mehr. Was will man mehr?
Dabei bin ich kein Linux Spezialist, habe allerdings vor Linux zu lernen, um auch das Terminal benutzen zu können oder Tools zu entwickeln.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei leseampel bedankt:
|
|
28.01.18, 23:05
|
#428
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2016
Beiträge: 46
Bedankt: 12
|
Benutze aktuell Deepin OS und bin mit der Optik zufrieden. Der einzige Grund, wieso ich auf Linux umgestiegen ist, ist die Sicherheit. Bei Windows wurden diverse Daten ausspioniert und hatte Glück, dass kein Schaden entstanden ist.
Was mich nervt, dass die Alternativen zu Excel und Word beim Senden an Windows Rechnern, die Darstellung komplett anders ist.
|
|
|
29.01.18, 19:05
|
#429
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2018
Beiträge: 2
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Affleck
Benutze aktuell Deepin OS und bin mit der Optik zufrieden. Der einzige Grund, wieso ich auf Linux umgestiegen ist, ist die Sicherheit. Bei Windows wurden diverse Daten ausspioniert und hatte Glück, dass kein Schaden entstanden ist.
Was mich nervt, dass die Alternativen zu Excel und Word beim Senden an Windows Rechnern, die Darstellung komplett anders ist.
|
Softmaker ist bekannt für sehr gute Importer von MS Office. WPS und OnlyOffice kannst auch mal probieren. Sind zwar Kommerziell und haben geschlossener Quellcode, allerdings dafür brauchst keine Krücke wie Wine
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei leseampel bedankt:
|
|
04.02.18, 19:35
|
#430
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 33
Bedankt: 3
|
Ich nutze einen Mulitboot. Win10 nur für Spiele und Linux Mint Cinnamon (Sylvia) als reguläres Betriebssystem.
Warum ich umgestiegen bin?
1. Datenschutz. Bei Win10 habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Nutzervereinbarung für Outlook durchgelesen und Win darf meine Mails speichern und sie "benutzen". Und das gilt natürlich bis zu einem gewissen Grad für alle meine Daten.
2. Sicherheit: keine Viren und Trojaner
3. Der Aufbau vom Mint ist sehr einfach. Ich weiß, wo ich Programme runterladen kann, es kommt also zu keiner "Vermüllung" meines BS. Mint ist sehr intuitiv und einfach strukturiert. Alles ist in meinem persönlichen Ordner (versteckte Dateien inkl.). Ich muß nicht wild in verschiedenen Unterordnern klicken (siehe z.B Mozilla Profile).
4 Die enorme Freiheit, die Linux bietet, sofern man sich rantraut. Man kann alles verändern und an seinen Bedürfnisse anpassen. Am Anfang hat es mich etwas erschlagen, jetzt freue ich mich wie ein kleines Kind darüber.
Kleiner Wermutstropfen sind die Spiele und es fehlen mir ein- zwei Programme, die ich in Linux nicht finde: wie ein Ersatz für den Adobe Acrobat Pro und meinen Phonostar.
Trotzdem fühle ich mich mit dem System sicher und gut aufgehoben und da bleibe ich auch. Ich müsste nur noch etwas Zeit finden um andere Distros auszuprobieren...und hier kommen wir wieder zur Freiheit.
|
|
|
05.02.18, 19:30
|
#431
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Zitat:
Zitat von spielfix
2. Sicherheit: keine Viren und Trojaner
|
Das ist selbstverständlich gefährlicher Unsinn, denn die gibt es zuhauf. Unter Windows hingegen hatte ich seit Jahren keinen, während erst letztes Jahr ein Linuxtrojaner das halbe Web lahmgelegt hat.
Zitat:
Zitat von spielfix
Mint ist sehr intuitiv und einfach strukturiert. Alles ist in meinem persönlichen Ordner (versteckte Dateien inkl.). Ich muß nicht wild in verschiedenen Unterordnern klicken (siehe z.B Mozilla Profile).
|
Windows kann nichts dafür, dass du nicht aufpasst.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei th3rEsa:
|
|
05.02.18, 21:06
|
#432
|
Banned
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 272
|
Momentan Anarchy Linux, ubuntu Server.
W10 mal ausprobiert, und gleich wieder weg damit.
|
|
|
08.02.18, 19:06
|
#433
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
"Ubuntu Server" klingt für mich noch immer nach einem Paradoxon.
Was fandest du denn an Win10 so schlecht?
|
|
|
21.02.18, 09:51
|
#434
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 19
|
Ich nutze Ubuntu 16.04 am Desktop (i7-8700K, 64GB) und bin sehr zufriedne damit.
Ich arbeite jeden Tag 8-10Stunden am PC als Softwareentwickler (Oracle und SAP HANA Data Warehouse Entwicklung). Einzig für Adobe Acrobat, SAP Data Services und Tableau brauche ich eine virtuelle Maschine. Alle anderen Programme laufen unter Linux. Gekauft habe ich VueScan udn UltraEdit, sonst alles frei verfügbar.
Ich bin 2016 von Windows umgestiegen. Wollte es einfach ausprobieren und bin gebleiben. Am Notebook hab ich Linux Mint, werde am mit 18.04 auch auf Ubuntu umsteigen.
|
|
|
03.04.18, 18:38
|
#435
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Die Stabilität von Debian/Ubuntu ist nicht zu verachten. Der Nachteil sind die teilweise veralteten Pakete. Wenn man ein (sehr) aktuelles System möchte und genug Zeit und Wissen hat, für den ist Arch eine gute Wahl. Also für Desktopsysteme. Für einen produktiven Server wäre Arch sehr mutig ;-)
|
|
|
06.04.18, 20:08
|
#436
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2016
Beiträge: 31
Bedankt: 13
|
Zorin OS die neueste Version
Win 10 hat mich zu arg genervt mit seinem Fall (Bullshit) Creators Update
bin extra auf der Vorversion geblieben weil AssaultCube nach dem Fall Bullshit Creators Update bei der Mausbedienung einen Fehler hatte und hab sogar per Programm und in den Diensten das Windowsupdate deaktiviert und trotzdem hat es mir das Fall Bullshit Creators Update installiert
ergo............ den Mist gelöscht und ein neues Linux drauf und Assaultcube funktioniert wieder wunderbar......
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lummidolle:
|
|
12.07.18, 14:30
|
#437
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich nutze Arch, weil mir das System dort einfach nicht in die Queue kommt.
Mit Ubuntu hatte Probleme mit Grafiktreibern (Monitore vergessen Anordung), und Debian war einfach zu veraltet.
|
|
|
14.07.18, 22:35
|
#438
|
Banned
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 272
|
Auf meinem neuen Lenovo 120s nutze ich Linux Peppermint.
Sehr schlankes schnelles OS, genau richtig für nicht so Leistungsstarke Rechner.
Ausgeliefert wird es jedoch mit einer grausamen W10 version.
|
|
|
15.08.18, 18:17
|
#439
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2018
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Überlege mir auch von Windows zu Linux umzusteigen, aber naja. Welche Distrubution mit welcher Version könnt ihr mir empfehlen, als Linux Neuling?
|
|
|
15.08.18, 19:51
|
#440
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Warum willst du denn umsteigen? Was fehlt dir denn in Windows?
|
|
|
15.08.18, 21:39
|
#441
|
Banned
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 272
|
Zitat:
Zitat von Kanaryaemre
Überlege mir auch von Windows zu Linux umzusteigen, aber naja. Welche Distrubution mit welcher Version könnt ihr mir empfehlen, als Linux Neuling?
|
Nimm am besten erstmal Mint oder Ubuntu.
Du hast bei Linux auch die Möglichkeit deine Windows Programme weiter zu nutzen.
Das geht mit wine und Playonlinux.
|
|
|
16.08.18, 04:24
|
#442
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Manjaro.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Über Krüppel wie Wine, Crossover, Playonlinux etc. solltest Du nicht nachdenken.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Leberpastete:
|
|
16.08.18, 20:53
|
#443
|
Banned
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 272
|
Zitat:
Zitat von Leberpastete
|
Gibt aber manchmal keine alternative Software für Linux.
|
|
|
18.08.18, 07:13
|
#444
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Dann lässt man Windows in Virtualbox, qemu o.s. laufen und arbeitet dort mit dem alternativlosen Programm.
Mit Wine etc. fangen unbedarfte User immer an zu weinen.
Geändert von Leberpastete (18.08.18 um 07:18 Uhr)
|
|
|
28.08.18, 18:37
|
#445
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Hallo,
ich habe ein paar Raspberrys mit Raspian am laufen und beruflich habe ich mit Suse viel zu tun.
Auf meinem Laptop habe ich ein Debian 9.5 am laufen.
Einem Anfänger würde ich ein Ubuntu/Mint empfehlen, das finde ich persöhnlich am einfachsten, vor allem wenn man hauptsächlich die GUI benutzt.
Bezüglich der Windows kompatibilität spezieller Programme stimme ich Leberpastete zu, lieber ein Windows in einer eigenen VM (wenn genug Resourcen da sind!)
Gruß
Matthias_1968
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Matthias_1968:
|
|
03.09.18, 08:10
|
#446
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
- Kleines ESXi-Server, darauf läuft 2 x CentOS als virtuelle Maschine, eine für meinen eBook-Server, die andere kommt jetzt ne Nextcloud drauf
- paar Raspberry mit Raspian, eines als DNS/DHCP-Server, einer als Zeitserver, einer für meine Smarthome-Steuerung und einer zum testen.
- auf meinem MacBook mehrere virtuelle Linux-Maschinen mit CentOS, Ubuntu, Fedora und Raspian zum Testen und Sachen ausprobieren ( läuft unter Parallels )
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
22.09.18, 16:25
|
#447
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
... und sagt sehr viel aus.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei th3rEsa:
|
|
16.11.18, 23:02
|
#448
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.682
Bedankt: 4.295
|
Ist leider hier nichts neues, dass user in bestehenden Themen was fragen oder extra ein Thema eröffnen und sich nie wieder blicken lassen - falls du das meinst th3rEsa
|
|
|
19.11.18, 20:15
|
#449
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Gar nicht mitbekommen.
|
|
|
04.12.18, 20:25
|
#450
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Eastgermany
Beiträge: 218
Bedankt: 360
|
Ich hab lange herumprobiert und ganz zu Anfang mal mit Ubuntu und Linux Mint angefangen, war aber nie so der Fan davon.
Seit ich nach einer Möglichkeit gesucht habe auf dem Tablet Code zu schreiben bin ich auf Termux gestoßen und hab nun seit längerer Zeit sowohl auf dem Desktop als Vm als auch auf dem Tablet Archlinux laufen.
Das arbeiten mit der Kommandozeile ist bei weitem schneller als Windows, ich kann mir gerade durch Tmux und Zsh die Oberfläche so anpassen wie ich will und mir auch das anzeigen was ich brauche und die Auswahl der Pakete und deren Aktualität ist bei weitem einfacher als bei Windows.
Das beste ist aber immer noch dass ich 100% Kontrolle über das System habe und ich nicht nach jedem Neustart die automatischen Updates oder sonstigen Hohn deaktivieren muss.
Windows benutz ich größtenteils nur noch zum Zocken und zur.Net Programmierung da mir das kompilieren in Mono zu lange dauert.
__________________
1. Streite niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dann mit Erfahrung.
2. Wenn jemand denkt er hat die Oberhand, brich sie ihm.
|
|
|
10.12.18, 15:42
|
#451
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.682
Bedankt: 4.295
|
Macht einen neuen Thread auf wenn ihr über .NET diskutieren wollt, insofern nicht schon eins existiert. Ansonsten würde ich euch gerne an das Thema hier erinnern:
Wer von euch nutzt Linux, welche Distribution und warum?
Edit: Off topic spam gelöscht
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Osiris1983 bedankt:
|
|
27.01.19, 08:58
|
#452
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2018
Beiträge: 95
Bedankt: 84
|
Nach esigen Zeiten Windoof; durchgehend von Win 95 bis Win 10, hatte ich die Schnauze voll von Misständen im System.Die ewigen Bluescreens waren nervig ;-)
Seit ca 2 Monaten nutze ich Elementary OS ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
Da ich von Linux selbst keine AHnung habe fand ich diese Distro durch verschiedene Recherchen passend, der Umstieg war recht einfach. Selbst ohne Linuxerfahrung findet man sich gut zurecht und das mangelnde Wissen wird durch die doch recht große Community aufgefangen.
|
|
|
27.01.19, 14:48
|
#453
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Unter Linux heißen Bluescreens Kernel Panic und sind auch nicht gerade selten.
|
|
|
27.01.19, 17:44
|
#454
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2018
Beiträge: 95
Bedankt: 84
|
Zitat:
Zitat von th3rEsa
Unter Linux heißen Bluescreens Kernel Panic und sind auch nicht gerade selten.
|
BIs Dato noch nichts in der richtung *aufholzklopf*
|
|
|
31.01.19, 11:15
|
#455
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2019
Beiträge: 7
Bedankt: 3
|
Ich bin mit Ubuntu seid Jahren Glücklich
Auch Linux Mint ist Super.
Ich will nie mehr weg von Linux.
Das gute daran, alte Rechner laufen mit Linux besser , als mit Windows..
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
().
|