Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
19.02.15, 19:38
|
#316
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 4
|
So startet mein Service Laptop
So startet ein Service Laptop (älters Teil)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.03.15, 20:20
|
#317
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 4
|
...auf meinen PC neben "WIN XP" und "WIN 7" Xubuntu, weil es schnörkellos ist, einfach meinen Bedürfnissen an passen kann und auf einer SSD in null Komma nichts da ist [ich mag keine Stoppuhren  ].
Erinnert mich auch irgendwie an meinen ersten 95'er Win-Rechner. Da konnte und brauchte man nicht so viel einstellen bzw neudeutsch: konfigurieren.....oder so.
In der VM läuft noch Sabayon als Rolling Release zum testen.
Und ganz neu auf einer externen SSD Siduction zum austoben. Über die Biosboot-Auswahl als USB-Laufwerk mit eigenen Bootmanager GRUB starten lassen oder über GRUB von Xubuntu. Wenn was schief geht, versaue ich mir nicht mehr meinen PC. Die längste Zeit die er am Stück lief waren 1,5 Jahre. Jetzt habe ich keine Lust mehr, ihn immer wieder neu aufzusetzen. Man wird halt mit den Jahren auch fauler!
Man/Frau fühlt sich halt mit Linux frei.....................
|
|
|
10.03.15, 15:19
|
#318
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
... so lange systemd noch nicht drauf ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei th3rEsa:
|
|
11.03.15, 07:41
|
#319
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
An Systemd wird wohl in Zukunft nicht mehr allzuviel vorbeiführen. Debian steigt grad um, bei Ubuntu 14.10. ist Systemd auch schon installiert, obwohl Upstart noch verwendet wird. Ich weiß momentan nur von Gentoo, dass dort kein Umstieg auf Systemd geplant ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
|
|
11.03.15, 11:26
|
#320
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Slackware und Void Linux werden wohl noch eine ganze Weile auf systemd verzichten.
|
|
|
15.03.15, 09:16
|
#321
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
linux mint17,ist einfach und alle dabei
|
|
|
18.03.15, 00:44
|
#322
|
Holzwurmhacker
Registriert seit: Aug 2010
Ort: hinter den Bergen bei den 7_Zwergen
Beiträge: 32
Bedankt: 258
|
Auf verschiedenen PCs: Mint16, Xubuntu, Suse Linux 8.1 und 9.0!
Bei zwei PC sind es Multiboot Systeme und jeweils 1 auf weitere updates gepachtes Windows XP prof. mit dabei.
Ne Neuinstallation von Linux ist und bleibt für mich weiterhin eine spannende Angelegenheit inklusive Datenverlust sämtlicher unter Windows gesammelter Daten.
Bin jedoch ne grafische Oberfläche gewöhnt- mit der Linux Kommandozeile kann man mich jagen....

Sir_Mogway
|
|
|
23.03.15, 12:21
|
#323
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2015
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Auf meinem Desktop PC läuft Linux Mint und ich bin damit sehr zufrieden. Auf einem Laptop habe ich Manjaro (XFCE) installiert. Manjaro ist schnell, schlank und sehr benutzerfreundlich. Ich habe damit keine Probleme und finde Manjaro steht Mint in nichts nach.
Das einzige was mir an Linux allgemein nicht so gefällt ist, dass es manchmal Treiberprobleme gibt oder man halt Treiber gar nicht erst bekommt. Ich werde mir jetzt noch zusätzlich einen Computer einrichten auf dem Windows läuft und auf dem ich dann nur die Sachen mache, die ich wegen Hardwareproblemen auf Linux halt nicht machen kann. Aber das ist nur sehr wenig...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GXiZ4aL:
|
|
02.04.15, 09:25
|
#324
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 4
Bedankt: 6
|
Würde es gerne neben windows installieren - praktisch als zweites system - das müsste doch funktionieren!
|
|
|
19.04.15, 10:10
|
#325
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 25
|
Aktuell läuft auf meinem uralten Netbook ein Linux Mint. Warum? Ganz einfach: Davor war XP drauf, es musste Ersatz her.
Ich wollte einfach mal was neues ausprobieren, und auch wenn mich Linux schon einige Nerven gekostet hat, so langsam gewöhne ich mich daran.
|
|
|
25.04.15, 12:43
|
#326
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 13
Bedankt: 5
|
Habe auf einem PC Linux Mint laufen. Warum? Ist der PC meiner Eltern! Haben sich ständig Viren und Trojaner eingefangen (E-Mail-Anhänge geöffnet ...). Musste dann immer wieder den PC mit Windows neu aufsetzen. Nach dem 3. Mal gab es Linux...
|
|
|
05.05.15, 00:30
|
#327
|
Linuxflüsterer
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 46
Bedankt: 434
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Komisch, ich bekomme beruflich bedingt täglich rund 20 Security-Advisorys zu Linux-Sicherheitslücken....
Aber wer glaubt, Linux ( oder MacOs) seine sicherer als Windows, der lebt auf Wolke 7
|
20 für Linux? Pro Tag? Also demnach 20.000 für Windows?
__________________
Keine Uploads mehr von mir.
|
|
|
05.05.15, 09:25
|
#328
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Bullshit. Windows ist nicht mehr so bröselig wie noch Ende der 90er.
|
|
|
05.05.15, 11:10
|
#329
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 92
Bedankt: 45
|
Nutze hin und wieder:
Ubuntu, auch Kubuntu usw.
Mint, was sehr gut ist und auch die Suse.
Habe ich nacheinander alles auch eine HDD installiert.
Vom BIOS wähle ich dann die HDD und dann kommt das Auswahlmenü aller Inst. von Linuxe.
Macht Spaß, so bleibe ich nicht immer nur an einer Linux Version hängen.
Probiert habe ich schon etliche Distris. Alles was man sofindet und installieren kann.
Ab und zu kriege ich einen Rappel und spiele wieder mit rum.
Die Programme müssten mehr deutsch sein, dann würde ich das noch ausgiebiger machen.
|
|
|
07.05.15, 18:51
|
#330
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von macky
Die Programme müssten mehr deutsch sein, dann würde ich das noch ausgiebiger machen.
|
Was willst du da noch deutscher?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
|
|
07.07.15, 08:01
|
#331
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von informatrix
Ich habe viele Linux-Distributionen ausprobiert und mich auch in Linux "reingefuchst"… Dinge, die unter Windows ohne Komplikationen klappen, unter Linux ein einziges Gefrickel sind. Ich hab halt einfach keine Lust, mir meinen Kernel zu kompilieren usw.
|
Den Kernel musst du eigentlich nur bei LFS oder Gentoo selbst compilieren. Bei allen anderen ist es sogar relativ schwierig, einen Vanilla-Kernel zu basteln, ohne mit dem Paketmanager in Konflikt zu kommen.
Und bei Gentoo gibt's ein Häkchen gleich ganz oben in der Config: [x] Gentoo Linux. Setzt man das Ding kriegt man sofort 'ne lauffähige Konfiguration mit den gebräuchlichsten Optionen.
Ansonsten hab ich in den letzten 2-3 Jahren mehrere Arch-Linuxe, Gentoo, OpenSuse, Windows 7 und Windows 8 installiert. Der Schwierigkeitsgrad war dabei (von ganz einfach bis zu zeitaufwändig): - OpenSuse: Da muss man fast gar nichts machen.
- Arch: benötigt schon etwas Aufwand beim Konfigurieren.
- Windows 7: Die Systemeinstellungen sind ganz schön versteckt.
- Windows 8: Bis man mal die ekligen Kacheln wegkriegt und die Classic Shell brauchbar konfiguriert hat, dazu UTC als Realtime Clock und noch andere Anspassungen zur Benutzbarkeit, ist der Aufwand schon enorm.
- Gentoo: Aber das ist mein persönlicher Spleen. Dafür hab ich dann auch ein System, wie ich es will.
Bei Windows 7 und Windows 8 hab ich übrigens schon seit Monaten ein paar Updates in der Liste, die sich einfach nicht installieren lassen. Geht man da mit dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ran, artet das sehr schnell in ein äußerst zeitraubendes Gefrickel aus.
|
|
|
07.07.15, 08:31
|
#332
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Bei beiden sind es die gleichen Updates, die bekannte Bugs haben, richtig? Das Problem ist mit zwei Klicks in einer Suchmaschine deiner Wahl zu finden - die Lösung auch.
|
|
|
08.07.15, 01:28
|
#333
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Hmm ich bin seit ein paar Jahren bei Archlinux hängengeblieben.
Ich mag es, wir verstehen uns - ich fühl mich da einfach wohl
Aber jedem das was er mag. Nix gegen Windows oder MacOS
Nur über Andere herziehen ohne zu wissen worum es eigentlich geht find ich daneben
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Slackware:
|
|
10.07.15, 22:01
|
#334
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 89
Bedankt: 281
|
Ich nutze ubuntu auf meinem Storage Server da sich dieses OS selbst wartet ist das die beste Lösung okay das absichern dauert eine kleine ewigkeit aber wenn das erstmal steht passt es hab das jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme am laufen und gehakt wurde der server auch noch nie
|
|
|
25.07.15, 18:59
|
#335
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Neben Windows 8.1 habe ich auf meinem PC OpenSuse (gefällt mir einfach) auf dem ich hauptsächlich programmiere und auf dem Laptop habe ich zusätzlich Ubuntu installiert. Ubuntu habe ich im Grunde auch nur, weil es einfacher war, die Entwicklungsumgebung für meine Bachelorarbeit zu installieren. (Da gab es hier und da ein paar Skripts, die ich einfach ausführen musste, was ich bei OpenSuse alles von Hand hätte machen müssen.)
|
|
|
20.08.15, 21:11
|
#336
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Centos
Ich verwende Centos als Derivat zu RedHat und zwar 6.x. Die Version 7.0 ist total neu und man muss die ganze Administration neu lernen...
|
|
|
25.08.15, 12:04
|
#337
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 41
Bedankt: 161
|
Auf meinem langsamen Netbook nutze ich (Dual-Bootsystem) neben Windows XP mit Begeisterung Xubuntu. Warum? Es ist sehr schnell, läuft perfekt auf meinem Netbook (auch sämtliche Stromsparmechanismen) und bietet alles was ich brauche (Surfen, Emails, ein paar kleinere Spielchen, Office, Mediaplayer). Windows XP nutze ich nur wegen meinem Surfstick, das dazugehörige Programm kriege ich unter Linux nicht zum Laufen, auch nicht mit Wine.
Auf meinen anderen Rechnern werde ich ebenfalls ein Dual-Bootsystem einrichten, und darauf (neben Windows 7) Linux Mint installieren. Macht einfach Spaß, hat viele Codecs schon an Bord und bietet gegenüber Windows immer noch wesentlich mehr Sicherheit vor Schadsoftware.
|
|
|
03.12.15, 01:38
|
#338
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 14
|
Ich war ziemlich glücklich mit Salix auf meinem Desktoprechner. Mittlerweile hab ich nur noch ein Netbook, da läuft elementary OS. Hauptsächlich wegen Pantheon, ich find die DE halt übersichtlich und praktisch. Speziell für die kleinen 11,6 Zoll. Bin aber gerade am Distributionen durchchecken weil ein neuer Laptop ins Haus steht. Wahrscheinlich wird's ein Dualboot mit Manjaro und AVLinux. Aber mal schauen.
|
|
|
04.12.15, 11:35
|
#339
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2014
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
ich bin zwar jetz erst zu linux gestossen,aber ich muss sagen das ich es nicht bereue.des windows geht nur mehr am 2ten pc als notfallslösung.gg
lg
|
|
|
04.12.15, 12:23
|
#340
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich kann Elementary OS als grafisch sehr ansprechende Debian/Ubuntu-Distribution empfehlen. Hat ein cleanes Mac-Feeling und die bewährte Stabilität von Ubuntu mit dem sehr umfangreichen Paket-Distributor von Debian
|
|
|
17.12.15, 12:43
|
#341
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 115
|
Schöner Thread!
Alle Umsteiger kann ich nur beglückwünschen!
Jeder muss schauen welche Distribution und welche Oberfläche zum ihm passt.
Hier gibt es schliesslich den Vorteil der Wahl aus der Vielfalt und nicht ein vorgeschriebenes Einerlei aus Schmerz
Man sollte einfach mehrere Partitionen auf der Platte vorsehen, dann kann man problemlos einfach Mal experimentieren.
Ein Linux benötigt installiert mit allen benötigten Programmen eigentlich immer unter 30 GB Platz.
Da sollte es bei heutigen Festplattengrößen kein Problem sein vorne 3 Partitionen für die Installation vorzusehen.
Die 4. Partition dann als Extended mit einer Swap-Partition und der Datenpartition.
Viel Vergnügen!
|
|
|
19.12.15, 08:08
|
#342
|
✪✪✪FFM✪✪✪✪
Registriert seit: Jan 2012
Ort: FFM tigera efficient Frankfurt Goldstein
Beiträge: 50
Bedankt: 4
|
für was ist denn die Swap partiton ?
Und was hat es mit dem Root und der Home partition aufsich bei der Installierung?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Da können die Künstler nichts für, das ist die Organisation die dahinter steht, Herzlichen Glückwunsch an die Künstler.... Die Jury kann sich fi**en Gez. Bushido
|
|
|
|
19.12.15, 13:52
|
#343
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Swap = das, was unter Windows eine einzige Datei ist. Extra-Arbeitsspeicher quasi.
Root = das "/"-Verzeichnis ("Home-Verzeichnis" des Adminbenutzers).
Home = das "/home"-Verzeichnis.
|
|
|
19.12.15, 22:57
|
#344
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von th3rEsa
Swap = das, was unter Windows eine einzige Datei ist. Extra-Arbeitsspeicher quasi.
Root = das "/"-Verzeichnis ("Home-Verzeichnis" des Adminbenutzers).
Home = das "/home"-Verzeichnis.
|
/ - das Root Verzeichnis steht für Wurzel-Verzeichnis, alle Dateisysteme (physische und virtuelle) werden unterhalb des / eingehängt
/ - ist physikalisch die Root-Parition (Wurzel oder Hauptpartition), dort landet alles, wenn keine eigene Partition vorgegeben wurde
zb. wird eine eigenständige home-partition erzeugt, wird diese unter /home eingehängt, existiert diese nicht, wird ein Verzeichnis /home auf der Root-Partition erstellt
/home ist das Stammverzeichnis aller Benutzer, darin erhält jeder Nutzer sein eigenes Verzeichnis, in dem er seine Daten ablegen kann, grob eine Mischung aus "Eigene Dateien" und "Dokumente und Einstellungen"
/root - ist das Benutzerverzeichnis des Nutzers root
swap - ist der Auslagerungsbereich, dort werden Daten aus dem Arbeitsspeicher zwischen gespeichert, kann als eigene Partition und/oder Datei vorliegen. Wird auch für suspend2disk verwendet. sollte deshalb minimal größer als der verbaute RAM sein.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ekris:
|
|
21.12.15, 17:52
|
#345
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Ums etwas verständlicher zu erklären.
Rootlaufwerk /
Unter Windows hast du die Laufwerke c:, d: bis z:. Und dort hast du je nach Installation alles irgendwie reingeschmissen. Unter Linux/Unix hast du einen obersten Punkt in der Dateisystemhierarchie, und das ist /. Darunter hängen die ganzen Verzeichnisse. Und im Gegensatz zu Windows kannst du andere Partitionen und Festplatten irgendwo in den Verzeichnisbaum reinlinken, wo du sie gern hättest. Ein Programm kriegt im besten Fall gar nicht mit, wenn es auf verschiedene Partitionen oder Festplatten zugreift.
Home
Ist eigentlich /home. Das kann man auf eine andere Partition legen, wenn man will (siehe Rootlaufwerk). Hat den Vorteil, dass man bei Rechner-/Festplattenwechsel oder OS-Neuinstallation einfach die Partition mit dem Home-Verzeichnis im neuen Linux wieder reinhängt. Man muss nicht wie bei Windows umständlich erst sämtliche Einstellungen und persönliche Daten aus den verschiedensten Ordnern zusammensuchen.
Swap
Unter Windows hast du eine Pagedatei. Darin werden die Daten ausgelagert, wenn der RAM nicht ausreicht oder geöffnete aber zur Zeit nicht benötigte Daten gecached werden sollen. Unter Linux nimmst du dafür Swap. Das ist entweder eine Partition oder eine Datei oder eine Kombination daraus. Eine eigene Partition hat den Vorteil, dass die IO-Last verteilt wird und nicht die gleiche Partition belastet, auf der auch die Programme sind.
An der Stelle haben wir 3 Beispiele, wie Windows bestimmte Sachen wesentlich schlechter handhabt.
|
|
|
24.12.15, 13:27
|
#346
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2015
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Hallo Zusammen,
also ich hänge schon seit Jahren an XUBUNTU fest. Klein schlank und bringt alles was ich brauche. Aber nix desto trotz ist auf meinem Rechner eine dualboot Konfiguration mit Windows 10 und XUBUNTU am Laufen.
Einiges geht halt nicht unter Linux, wenn die Entwickler sich dazu entschließen nur für Windows zu entwickeln.
servus
|
|
|
25.12.15, 09:29
|
#347
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wer sich nicht traut:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wem selbst das zuviel ist:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nachdem ich auf der Suche nach einem RollingRelease an Tumbleweed gescheitert bin, habe ich meine Rechner auf o.a. OS umgestellt.
Sehr schnell, pflegeleicht.
Ich bin begeistert.
|
|
|
03.01.16, 15:03
|
#348
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 3
|
Distribution: Ubuntu lts.
Wieso? LTS und Ubuntu mag ich lieber als CentOS und als Desktop ist es bequemer als BSD.
Aber das ist doch garnicht cool oder?
Zum cool sein habe ich BSD auf ner Speicherkarte installiert, arch und co ist toll aber bietet keine echten Vorteile (den seltenen aur Fall kann ich auch per hand kompillieren) und gentoo ist nur als stage1 Installation interessant. BSD wiederrum ist stabil, cool und ich muss nicht nach configs suchen die je nach Distro umherwandern...
:top:
Windows 10 ist trotzdem nicht schlecht und nachdem Siri abgeschaltet ist auf dem selben Level was die UI angeht. Sicherheit und Stabilität ist Windows genauso gut oder schlecht wie der User der dran sitzt, genau wie bei Linux.
|
|
|
22.01.16, 20:20
|
#349
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Welches Linux würdet ihr für Umsteiger von Win XP empfehlen ?
Kubuntu oder eher Mint oder doch was anders ?
|
|
|
23.01.16, 12:44
|
#350
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 74
|
Windows 10.
Wenn du unbedingt aus irgendeinem Grund Linux nutzen "willst", müssten wir erst mal wissen, was du damit machen willst, um dir diese Frage beantworten zu können.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.
().
|