Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.02.13, 22:14   #12
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Prinzipiell ist Software auf Linux etwas anders aufgebaut als unter Windows.
In Windows hast du meistens ein Programm das für etwas bestimmtes gut ist (zb winrar zum entpacken).
In Linux hast du dutzende "mini" Programme von denen jedes eine Aufgabe erfüllt, und dann eventuell noch eine grafische Oberfläche die mehrere dieser mini Programme bedient. (müsstest sonst jedesmal in die Konsole eintippen was du machen willst )
d.h. um beim vergleich von winrar zu bleiben hättest du dann zb "xarchiver" als grafische Bedienoberfläche, und dazu kannst du dann mini Programme (auch Pakete genannt) installieren (unrar, 7zip, tar usw.) die dann dem xarchiver ermöglichen die entsprechenden Archivdateien zu bearbeiten.


Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Der JDownloader ist plattformunabhaengig (laeuft auf Java).
Kasperski brauchst Du nicht.
Es gibt OpenOffice, oder auch zur Not M$ Office.
Filme kann man auch bearbeiten. Hardwaretechnisch sollte es auch keine grossen Probleme geben, wenn denn das Notbook nicht gerade von 'Morgen' ist.
Zu Jdownloader gibts auch (mMn) bessere alternativen unter Linux, zb pyload
LibreOffice ist das neue OpenOffice
Videobearbeitung gibts n Riesenhaufen an guter Software, müsstest etwas spezifischer werden was du genau brauchst.


"Hardwaretreiber" ist so ne Sache. Grundsätzlich funktioniert das meiste ohne Treiber. Problematisch sind aber eventuell WLAN Karten und Grafikkarten, d.h. dauert oft etwas bis man die richtig zum laufen bekommt
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten