myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Linux & BSD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=401)
-   -   Welches Betriebssystem für Barebone (https://mygully.com/showthread.php?t=2958269)

Entroxxx 20.06.13 14:09

Welches Betriebssystem für Barebone
 
Hey zusammen,

habe mir eine Zotac ZBOX ID41 angeschafft.

ProzessormarkeIntel ®
ProzessortypIntel Atom
Prozessorgeschwindigkeit1800 MHz
Prozessoranzahl2
Grafik
ChipsatzherstellernVidia
Beschreibung GrafikkarteDedizierter Grafikchip + OnBoard
Speichergröße Grafikkarte512 MB

4GB DDR3 800
128 GB SSD Vertex 2


Der Barebone soll mir im Wohnzimmer als Multimedia-PC dienen.
Bin mir nur unsicher welches Betriebssystem sich am besten eignet.

Hauptsächlich will ich Filme vom Barebone aufm dem TV gucken. Von daher wäre es gut wenn VLC läuft. Genau wie der JDownloader.
VPN One klick und halt sonst ein paar übliche Programme.

Normalerweise würde ich WIN 7 bevorzugen aber aufgrund von Preis und vorallem Leistung die beansprucht wird, vermute ich das es von Linux etwas effizienteres gibt.

Ich sollte evt. noch abschließend erwähnen das ich bis dato mit Linux nicht vertraut bin.

Grüße

spartan-b292 20.06.13 14:29

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Entroxxx 20.06.13 14:54

Vielen Dank schon mal.

Folgende Distributionen mit 100% wurden mir empfohlen:

Mandriva

OpenSuSE

Linux Mint

Ubuntu

Kubuntu

Die Qual der Wahl...
Gibt es noch Gründe dir für eines dieser Systeme sprechen, wenn man bedenkt das ich mich mit Linux nicht auskenne?
Muss ich Programme einzeln überprüfen um zu sehen unter welchem Betriebssystem sie laufen oder gibt es da einen einfacheren Weg das zu erkennen?

Grüße

spartan-b292 20.06.13 15:29

Zitat:

Gibt es noch Gründe dir für eines dieser Systeme sprechen, wenn man bedenkt das ich mich mit Linux nicht auskenne?
Die sind alle gut für Anfänger geeignet. Linux Mint, Ubuntu und Kubuntu sind sich recht ähnlich, da sie auf der selben Distribution basieren. Kubuntu ist sogar ein Ubuntu mit einem anderen Desktop. Alle kannst du glaube ich vorher als Livesystem testen. Bei deinen Anforderungen würde ich einfach das nehmen was dir am besten gefällt ;).

Die Programmie die du genannt hast sollten unter allen Distributionen funktionieren.

MarkusT72 20.06.13 16:52

Vielleicht lohnt auch ein Blick auf XBMCbuntu. Das gibt es auch als Live-CD zum vorab testen und enthält die Open Source Mediacentersoftware [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], für die es haufenweise Plugins für Streaming, Mediatheken u.s.w. gibt. Sollte auf deiner Hardware jedenfalls problemlos flüssig laufen.

Eine gute Anleitung auf deutsch findest du unter[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

sebenski 21.06.13 13:03

Nur mal als kleine Anmerkung:

Ich betreibe ein nahezu identisches Gerät als Surf- und Emailrechner unter Arch mit Openbox (also einer SEHR leichtgewichtigen Kombination aus Distribution/Fenstermanager) und der kleinen Kiste geht SEHR schnell die Puste aus. Ich bin mir nicht sicher, ob das Ding als Mediacenter wirklich taugt. Bei so wenig Leistung bleibt der Komfort sehr schnell auf der Strecke und es macht einfach keinen Spass... (Ich habe aber auch KEINE wirkliche Erfahrung mit Mediacentern!)

Für so etwas würde ich eher in Richtung i3 oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] tendieren...

(der Link ist nur beispielhaft)

PS: Ich möchte Archlinux hier ausdrücklich NICHT für dein Vorhaben empfehlen!

thyriel 21.06.13 20:10

Seh ich so wie Sebenski, ein Atom reicht nicht für einen HTPC.
Interessant wäre mal ob dein Fernseher mit DLNA umgehen kann, dann könntest du drauf einfach nen Streamingserver betreiben und brauchst die Grafikleistung nicht am Rechner.

Empfehlen würd ich dir jedenfalls für den Anfang Xubuntu (da resourcenschonend und simpel)... optimaler wäre Arch oder sonsteine Distro die schlank und ohne X auskommt, allerdings braucht das Ding doch einiges an Linux Erfahrung.

Softwarepakete für den Einsatzbereich:
pyload (Jdownloader ersatz)
minidlna
samba

MarkusT72 21.06.13 20:39

Falls der PC vorwiegend zum surfen und downloaden genutzt werden soll, kommst du wohl um nicht um eine Linuxdistro deiner Wahl + entsprechende Softwarepakete herum. Soll das Teil aber vorwiegend Multimediacenter sein, empfehle ich schon entweder XBMCbuntu oder (hab ich beim vorherigen Post vergessen zu erwähnen) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], welches ebenfalls auf XBMC basiert und für das es optimierte Builds für Atom u.s.w. gibt.

Dass die Hardware nicht ausreicht, glaube ich nicht. OpenELEC läuft selbst (mit geringen Einschränkungen) auf einem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Aber allen Linux-Lösungen ist gemeinsam, dass du wohl um ein wenig basteln, fragen und lesen nicht herum kommen wirst, bis das System so konfiguriert ist, wie du es wünschst.

thyriel 21.06.13 22:07

ein Raspberry PI streamt aber auch nicht über VLC oder so, sondern benutzt DLNA oder sonstige Freigaben wo das rendern eines Films vom Abspielgerät übernommen wird.

MarkusT72 22.06.13 07:31

Zitat:

Zitat von thyriel (Beitrag 24663240)
ein Raspberry PI streamt aber auch nicht über VLC oder so, sondern benutzt DLNA oder sonstige Freigaben wo das rendern eines Films vom Abspielgerät übernommen wird.

Da irrst du dich. Der Rasperry Pi decodiert unter XBMC h264 Videos in Full HD selbst, welche über NFS, FTP, WebDAV usw. über Netzwerk (LAN) bereit gestellt werden. Das Rendern wird also doch von der Hardware (der GPU) übernommen und über den HDMI an das angeschlossene Gerät ausgegeben werden.

sebenski 22.06.13 09:20

Ich hatte aus Zeitmangel noch nicht die Möglichkeit ein PI mal auszuprobieren. Wenn man den Diskussionen im Heise-Forum glauben kann, laufen die Mediacenter darauf, je nach Videomaterial, an der Grenze des Erträglichen.

Ohne jeden Zweifel ein tolles kleines Spielzeug (je nach Ambition gern auch mehr), aber von Wohnzimmerelektronik verlange ICH mehr.

Entroxxx 12.08.13 06:52

Sebenski hatte leider Recht. Die ZBOX erfüllt egal unter welchem Betriebssystem nicht die nötigen Anforderungen.
Habe in der Kaufberatung einen neuen Thread eröffnet um ein paar Tipps für das nächste Gerät zu sammeln.

Zur Info: Hatte zuerst Suse und bin dann auf Ubuntu umgestiegen da das in der Bedienung für einen absoluten Linux neuling doch angenehmer war.
Gruß EntroXxX

derray 14.08.13 05:29

Überhaupt nicht meine Meinung, habe dieselbe ZBOX einmal für mich und für meinen Vater gekauft und kann HD Material ohne Ruckeln abspielen.
Installiert ist Windows 7 und XBMC. Wenn man dann dort die Hardwarebeschleunigung aktiviert, kann man jeden HD Film ohne Probleme anschauen.

thyriel 17.08.13 11:59

Hardwarebeschleunigung ohne das ein Grafikchip vorhanden ist der das kann ? Glaub ich dir aufs Wort :rolleyes:

derray 31.08.13 19:09

Onboard Video Next Generation NVIDIA® ION™ (w/512MB DDR3 memory)

Die Dinger gibts sogar mit Blu-ray 3D Laufwerk, meinst du das Ding ist nur zum Rippen da? Witzbold.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.