myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

LinuxRechner und die Rechte im Windowsnetzwerk

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.09.24, 12:54   #1
DMustaine
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 124
Bedankt: 40
DMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt Punkte
Standard LinuxRechner und die Rechte im Windowsnetzwerk

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten "How2" für das Thema im Titel.
ich habe einen LinuxPC und ich komme nicht auf alle meine NAS'n rauf.
Des Weiteren komme ich von meinem WindowsPC nicht auf meinen LinuxPC rauf (alles natürlich in meinem eigenen Netzwerk).

Beim googlen finde ich "nur" echt schwer zu verstehende Anleitungen.

Gibt es solch ein How2 auch für Halb-Linux-Anfänger ;-)

Besten Dank
DMustaine ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.09.24, 18:39   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.632
Bedankt: 9.150
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von DMustaine Beitrag anzeigen
ich habe einen LinuxPC und ich komme nicht auf alle meine NAS'n rauf.
Was sind das denn für NAS? Welche Server laufen darauf? NFS, Samba, Medienserver, oder einfach nur Benutzerschnittstellen, auf die via FTP/SFTP zugegriffen werden soll?

Zitat:
Zitat von DMustaine Beitrag anzeigen
Des Weiteren komme ich von meinem WindowsPC nicht auf meinen LinuxPC rauf.
Das liegt in der Natur der Sache. Andersherum ist das erheblich leichter, da sind die Pforten von Windows meilenweit offen.

Wenn Du von 'außen' auf ein Linux System zugreifen willst, musst Du Dich authorisieren, sprich, Du brauchst einen Benutzernamen und das Passwort dazu.
Da man im Normalfall bei einer Linux Installation auch einen Benutzer anlegt, wäre das wohl der Ansatz.
Ein SSH Server auf dem Linux System macht da die Schlagbäume hoch. Damit hättest Du Zugriff auf das System.
Der Windows Client für so ein Vorgehen wäre [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Damit hättest Du Zugriff, nicht nur per Konsole, sondern auch mit jedem SFTP fähigen Dateimanager.

Eine einfachere Variante wäre, wenn Du einen FTP Server auf dem Linux System installierst, z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ich nutze diese Variante kann sie jedoch nur für ein ausschlieslich internes Netzwerk empfehlen. Auch hierüber bekommt man, nach einer Authorisation, Zugriff auf die Dateninhalte eines Linux Systems.

Interessehalber, welche Distribution nutzt Du?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.09.24, 07:14   #3
DMustaine
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 124
Bedankt: 40
DMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt Punkte
Standard

Ich nutze Mint und möchte auch nur intern von meinem Windows PC auf meinem Linux PC zugreifen (Schreibrechte)
DMustaine ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.09.24, 08:02   #4
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.632
Bedankt: 9.150
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Das geht mit beiden von mir vorgeschlagenen Varianten. Allerdings hättest Du nur Schreibrechte im Verzeichnis des Benutzers, was ja kein Problem sein sollte.

Sollte er Schreibrechte auf andere Verzeichnisse bekommen, kann man das mit
Code:
chown
als Systemverwalter (root) einstellen.

Ich denke auf Mint authorisiert man sich als solcher mit sudo.

Sehr kompakt und hilfreich ist dieses Tutorial:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.09.24, 09:54   #5
DMustaine
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 124
Bedankt: 40
DMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt PunkteDMustaine leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 145768 Respekt Punkte
Standard

Also ich komme schon von Win auf meinen Mint PC rauf (das mache ich via Explorer und gebe dort die IP Adresse ein)
Ich habe bloß keine Schreibrechte (mit Win auf dem Mint PC) und sehe auch nur einen Ordner

Ok Danke
Mal sehen
Vielleicht hilft mir das Tut ja

Dank Dir
DMustaine ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.09.24, 13:37   #6
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.632
Bedankt: 9.150
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von DMustaine Beitrag anzeigen
Also ich komme schon von Win auf meinen Mint PC rauf (das mache ich via Explorer und gebe dort die IP Adresse ein)
Ich habe bloß keine Schreibrechte (mit Win auf dem Mint PC) und sehe auch nur einen Ordner
Der Windows Explorer beherrscht nur FTP.

Ich hab das mal eben überprüft und von Windows 11 auf meinem Desktop auf meinem Debian Stable NAS per FTP zugegriffen.
Ich sehe da das root Verzeichnis und kann auf alle Verzeichnisse schreiben, die dem Benutzer gehören, also z.B. /home/<Benutzer>.

Schon ewig nicht mehr probiert, weil mein Windows eigentlich nur noch Software von dem NAS zieht. Jede andere Dateibewegung wird von Linux Systemen vorgenommen.

Ich nutze auf meinem NAS vsftpd, weil dieser Server sehr wenig Resourcen beansprucht und sich in die Benutzerkontrolle einfügt.

Wichtig ist bei der Authorisierung, z.B. über den Windows Explorer, dass dieser sich an d dem Mint System korrekt anmeldet.
Bei jedem Linux System wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Sitemap

().