Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Soll Lubuntu als Ubuntu Derivat angenommen werden ?
|
Ja
|
  
|
44 |
40,37% |
Nein
|
  
|
13 |
11,93% |
Weiß ich nicht , oder : Ist mir egal
|
  
|
52 |
47,71% |
 |
11.10.10, 18:11
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 259
Bedankt: 88
|
Lubuntu , Was meint ihr?
Aus Wikipedia :
Lubuntu ist (bis Version 10.10) ein inoffizielles Ubuntu-Derivat mit der LXDE-Desktopumgebung. Das Betriebssystem ist auf alte und schwache Hardware ausgelegt, so läuft die Live-CD auch auf einem Pentium II mit 350 MHz und 128 MB RAM. Durch die Verwendung des Openbox-Fenstermanagers braucht diese Linux-Distribution nur etwa halb soviel Arbeitsspeicher wie Xubuntu. Ziel der Entwickler ist es, von Canonical als offizielles Ubuntu-Derivat anerkannt zu werden.
Namenserklärung:
Der Name Lubuntu setzt sich aus LXDE und Ubuntu zusammen, ähnlich wie bei Kubuntu (KDE und Ubuntu) und Xubuntu (Xfce und Ubuntu). Hierbei steht LXDE für „Lightweight X11 Desktop Environment“.
Geschichte:
Bereits seit Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ stand die Desktopumgebung LXDE über die Paketquellen zur Installation zur Verfügung. Im Februar 2009 lud Mark Shuttleworth das LXDE-Projekt ein, ein eigenständiges Projekt innerhalb der Ubuntu-Community zu werden, um langfristig ein neues offizielles Ubuntu-Derivat namens Lubuntu hervorzubringen. Lubuntu wurde im März 2009 (Ubuntu-Version 8.10 Intrepid Ibex) von Mario Behling als Community-Projekt auf Launchpad gestartet. Seit August 2009 steht eine Lubuntu-Live-CD zur Verfügung, die anfangs jedoch noch ohne Installationsmöglichkeit geliefert wurde. Ab Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ sollte Lubuntu ein offizielles Ubuntu-Derivat werden, was jedoch scheiterte und auch mit der Version 10.10 noch nicht erreicht wurde.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (Wikipedia)
Also , was meint ihr ? :
Soll Lubuntu als Ubuntu Derivat angenommen werden ?
mfg
bsl
|
|
|
11.10.10, 18:22
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 65
|
mir doch latte
|
|
|
11.10.10, 18:24
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 259
Bedankt: 88
|
warum , bist du windows User?
|
|
|
11.10.10, 18:27
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 65
|
genau
naja sollte eher eine vernüftige begründung abgeben
also ich würde mir immer windows kaufen da ich mit windows groß geworden bin und noch ein grund ist weil die mehrheit sowio woindows hat xd
|
|
|
11.10.10, 23:59
|
#5
|
Eskapistin
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.745
Bedankt: 3.573
|
Ist auf jeden Fall der falsche Bereich, in dem du das hier gepostet hast^^ Da gibts hier mittlerweile einen extra Linux-Bereich (wo vielleicht nicht so viele Leute nachschauen aber was an sich eine schöne Sache ist, wie ich finde!) Und für Linux-Anfänger ist das gute alte Ubuntu erstmal zu empfehlen! Wenn man sich etwas besser auskennt, kann und sollte man auch andere Derivate ausprobieren. Aber um das ganze den 95% aller PC-Nutzer ertsmal schmackhaft zu machen, reicht UBUNTU! Das ist alles so eine tolle Sache und je mehr Leute das nutzen desto benutzerfreundlicher wird das und desto eher wird das ganze akzeptiert. Und man hat doch auch ein gutes Gewissen, wenn man einen top PC hat und trotzdem nicht einen alles-ausbeuteden Multi-Konzern unterstützt^^
...wie gesagt: wenns dir um konkrete Meinungen um "Lubuntu" geht, dann wirst du im 'Linux-Abteil' bestimmt einige interessante Meinungen hören, aber im Off-Topic-Bereich wirst du zu 99% nur auf Windows-User treffen und da macht das Thema gar keinen Sinn
|
|
|
12.10.10, 09:24
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 45
Bedankt: 13
|
mona_lisa
Ja finde ich auch
|
|
|
12.10.10, 10:41
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 11
|
Ich habe das LXDE-Paket mal unter Ubuntu auf meinem Netbook installiert, gerade bei schwächeren Systemen deutlich schneller als XFCE. Ist doch ne tolle Sache, eine weit verbreitete Distribution auch für veraltete Hardware nutzbar zu machen
|
|
|
12.10.10, 15:42
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Auch wenn ich kein großer Ubuntufan bin, finde ich LXDE gerade auf älteren Systemen und auf Systemen mit kleinem Bildschirm (z.B Notebooks, netbooks) wesentlich angenehmer als Gnome bzw KDE.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
12.10.10, 17:05
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 45
Bedankt: 13
|
Ja , aber das alles nur für eine desktopumgebung ..!! Naja , aber wenn es so ist , warum dann kein Ubuntu Derivat mit dem namen : Ibuntu mit der desktopumgebung : icewm . oder wie wärs mit Robuntu und der desktopumgebung Rox-Filer. hm? also allen in allen hätte ich schon die Cover für so etwas . und wenn ich dann gut programmieren kann (bin am lernen) kann man sich daran ja versuchen . also ich fände es spannend so eine Distribution zu erstellen . da bräuchte man halt nur kräftige mitarbeiter , die gut programieren könen.
So mein ich das
|
|
|
17.10.10, 18:02
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
dafür gibts aber doch schon Xubuntu, oder ?
|
|
|
18.10.10, 09:26
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 11
|
Zitat:
Zitat von Frodoooo
dafür gibts aber doch schon Xubuntu, oder ?
|
Eigentlich schon, wobei Lubuntu noch geringere Systemanforderungen hat als das auf XFCE basierende Xubuntu. Dementsprechend wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, sich auf eines der beiden Derivate zu beschränken, um den "Markt" der nicht mehr aktuellsten Hardware zu bedienen.
|
|
|
21.11.10, 17:24
|
#12
|
Lord of Flausch
Registriert seit: Aug 2008
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 10
Bedankt: 4
|
Prinzipiell dafür, allerdings sollte die Auswahl eines Desktops (wenn man einen braucht) nicht so weit in den Vordergrund gestellt werden, wie das bei Canonical gehandhabt wird.
Cooler wäre ja, wenn SÄMTLICHE Desktop Environments ausgelagert und gleichrangig behandelt werden würden und man bei der Installation (oder wann auch immer) frei wählen könnte und der Hauptaugenmerk auf der eigentlichen Distri bleiben würde. Das DE ist und bleibt nur ein Teil des OS' und sollte auch so behandelt werden.
__________________
Science flies into space - religions fly into buildings.
Bombing for peace is like fucking for virginity
|
|
|
22.11.10, 19:51
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Sehe ich im Prinzip auch so aber da bist du mit Distributionen wie Ubuntu an der falschen Adresse. Ubuntu ist ganz einfach mehr das "Take and Use" prinzip, du bekommst einen Desktop, wenn du diesen nicht magst musst du dir später einen anderen installieren bzw Distributionen wie Xubuntu, Kubuntu usw nehmen.
Allerdings gibt es auch Distributionen bei denen alle Desktops (mehr oder weniger) gleich behandelt werden, z.B. Arch oder Gentoo da bekommst du bei der Installation keinen Desktop und musst dir den deiner Wahl installieren.
Ist halt einfach die Frage was man sich wünscht, wenn ich mich für eine Distribution entscheide nehme ich persöhnlich auch den entsprechenden Desktop "in kauf".
Wenn ich mein System stärker anpassen wollen würde, würde ich zu Arch, Gentoo oder ähnlichen greifen.
Außerdem sehe ich generell den Punkt nicht sich über die Verwendung eines Desktops "zu streiten" einer der Vorzüge von Linux ist eben der modulare Aufbau, in dem ich mir meinen Desktop selbst wählen kann und wenn ich weiß das ich einen nicht haben möchte nehme ich von Anfang an eine entsprechende Distribution bzw installier ihn mir selbst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
28.11.10, 11:44
|
#14
|
Lord of Flausch
Registriert seit: Aug 2008
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 10
Bedankt: 4
|
Naja,
wieso falsche Adresse? Was spricht dagegen, in der Installationsroutine ein S***** zu implementieren, was dir die freie Wahl beim DE laesst? Natuerlich kannst du auf Arch alles einzeln nachinstallieren, aber die Installationsweise von Arch ist eine ganz andere als von Ubuntu.
Ich faende es nur ganz sinnvoll, die DE-Entwicklung mehr zu zentralisieren, damit Kubuntu auch mal auf den Qualitaetsstandard von Ubuntu kommt. Wenn ich ein KDE wollen wuerden, wuerde ich nie Ubuntu nutzen, sondern Gentoo, Arch oder Debian, da die KDE Implementierung von Kubuntu im Vergleich zum GNOME-Pendant echt gruselig ist.
__________________
Science flies into space - religions fly into buildings.
Bombing for peace is like fucking for virginity
|
|
|
01.12.10, 14:25
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 10
|
du solltest mal ein anstaendiges betriebssystem ausprobieren bevor du soche kommentare abgibts. ubuntu ist das beste was auf dem markt ist
|
|
|
01.12.10, 14:30
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Mhh in der Linux/Unix Welt habe ich bis jetzt verwendet:
Desktop: Ubuntu (+einige Derivate) (2 Jahre), Debian (1 Jahr), Fedora (seit 1 Jahr)+ Etwa 8 weitere in meiner Ausprobierphase.
Server: FreeNAS, Open/FreeBSD, CentOS.
Deshalb könnte ich evtl. über etwas mehr wissen in dem Berreich verfügen, ansonsten habe ich Ubuntu nicht als schlechtes OS bezeichnet, sondern nur gesagt dass es bei Ubuntu nicht darum geht dem User alle vorhanden Desktops bei der Installation anzubieten, da eben mehr "Take and Use" Prinzip.
Und wer eine Linux Distribution als die Beste bezeichnet hat sowieso etwas grundsätzliches nicht verstanden.
Ich will nicht behaupte allwissend zu sein, vergleichsweise weiß ich immer noch wenig aber ich platze nicht in ein Linux/BSD forum und Sage das Leute sich mal ein richtiges OS anschaffen sollen um dann im Selben Satz zu schreiben das Ubuntu das Beste ist was auf dem Markt ist.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
01.12.10, 21:07
|
#17
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Zitat:
Zitat von smared
du solltest mal ein anstaendiges betriebssystem ausprobieren bevor du soche kommentare abgibts. ubuntu ist das beste was auf dem markt ist
|
Zu behaupten, dass Ubuntu die beste Distri auf dem Markt ist, halte ich für zweifelhaft. Vielleicht solltest du mal andere Distributionen ausprobieren. 
Ubuntu ist für seine verhältnismäßig (im Vergleich zu anderen Distributionen - bitte nicht falsch verstehen!) vielen Bugs und Sicherheitslücken bekannt, was diese Distribution nicht gerade zu einer "Rock Solid" macht.
Ubuntu ist keinesfalls schlecht, ich möchte diese Distri sogar in Schutz nehmen, denn ohne Ubuntu hätte Linux niemals den Markanteil auf das heutige Niveau anheben können.
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
09.12.10, 19:41
|
#18
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 178
Bedankt: 328
|
lubuntu
aus meiner sicht wenn lubuntu die standarts von ubuntu umsetzt dann klar ist eine super Idee
|
|
|
09.12.10, 23:00
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 32
|
Lubuntu hat meiner Ansicht nach keinen wirklichen Anwendungsbereich und ist daher als offizielles Derivat unnötig, ähnlich Fluxbuntu, Xubuntu etc pp. Alle nett anzuschauen und ähnlich, aber in der Praxis unnötig. Es ist nett, dass sich jemand die Mühe macht diese Derivate zur Verfügung zu stellen, aber der offizielle Teil ist Unsinn. Im Zweifel kann man gnome ja immernoch runterwerfen und Fluxbox installieren, und schon hat man Fluxbuntu.
Für besonders leistungsschwache Rechner ist Ubuntu nicht die richtige Wahl. Das System ist viel zu overpowered für derartige Windowmanager. Warum nicht slackware mit Fluxbox?
Und: Gentoo läuft auch auf jeder Hardware
|
|
|
01.01.11, 16:17
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Ort: hinter dir
Beiträge: 79
Bedankt: 43
|
Ich finde es sollte mehr Ordnung in der -buntu Welt geben.
ich meine das man Vielleicht bein installiern/downloaden auswählen kann ob nun KDE, Gnome, LXDE, XFCE oder was weis ich was es noch gibt auswählen kann. Langsam werden diese buntus echt albern (oder ist es nicht schon so  )
|
|
|
06.01.11, 16:15
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 1
|
Ich denke ein Lubuntu ist schon sinnvoll, da es doch weit besser auf schwächeren Systemen läuft als Xubuntu.
Es mag ja sein, dass Gentoo, Arch, slachware und Debian auch auf schwächeren Systemen laufen, dafür sind sie aber nicht sonderlich "Newbie"-freundlich.
Es ist ja doch eigentlich auch nicht nur das DE, das den Unterschied zu anderen -buntu Distri's macht sondern eben auch die Programme die mitgeliefert werden, und die auf das DE sowie auf die Distri im allgemeinen angepasst sind.
So viel zu meiner Meinung..
falls ich irgendwo Schwachsinn geschrieben habe.. verbessert mich bitte..
|
|
|
06.05.11, 16:03
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 259
Bedankt: 88
|
Ich finde Lubuntu auch gut .
|
|
|
10.05.11, 20:51
|
#23
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 144
Bedankt: 48
|
Hab Lubuntu mal auf nem Netbook gehabt und lief sehr flink und stabil. LXDE ist für lahme Krücken echt wie geschaffen -> Xubuntu ist schon wieder zu überladen dafür.
Habe es auch schon auf einem C3 (1GHz) gehabt und auch da lief es flinker als Xubuntu.
Meines erachtens gehört Lubuntu aufgenommen in die Derivate.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.
().
|