Hallo Leute!
Mir hat heute eine Freundin ihren Laptop mitgegeben, da er nicht mehr anspringt und ich soll das wieder hinbekommen. Immer wenn man ihn zu starten versucht gibt er komische Geräusche von sich und es kommt dann irgendwann die Meldung "operating system not found". Nun dachte ich mir ich mache zu allererst einmal ein Backup und da ich die Festplatte nicht ausbauen wollte, habe ich es mit einem Linux USB Stick versucht.
Ich habe folgendes zur Installation verwendet:
- Universal USB Installer:
http://www.pendrivelinux.com/univers...easy-as-1-2-3/
- GParted Live 0.13.1-2.iso
http://sourceforge.net/projects/gpar...2.iso/download
Anschließend habe ich den PC hochgefahren, GParted gestartet und nun stehen da zwei Partitionen zur Auswahl. Zum einen "/dev/sdb1" (Dateisystem: fat16), das ist die Festplatte im Laptop und dann noch "/dev/sda1" (Dateisystem ntfs), das ist meine externe Festplatte, auf die das Backup soll.
Nun habe ich aber das Problem, dass sich die Partition "/dev/sdb1" nicht kopieren lässt. Wenn ich die Partition auswähle ist und bleibt das Feld "Copy" grau unterlaufen. Wähle ich aber meine externe Festplatte "/dev/sda1" aus, wird das Feld "Copy" farbig. Folglich kann ich ein Backup meiner externen Festplatte machen, nicht aber ein Backup der internen.
Woran könnte das liegen?