Hallo DreamerOrb.
Ich selber habe so einen Dual Boot eingerichtet. Benutze dazu einen Bootmanager - GRUB.
Schwierigkeiten seh ich wenn in der korrekten Vorbereitung der Partitionen.
Zuerst mal brauchst du eine Partition die ein altes Filesystem-Format benutzt, einfach aus Kompatibilitätsgründen. Windows und Linux verstehen beide fat32. Wichtig ist aber hier das auch vom BIOS vor allem wenn du da UEFI nutzt das Format erkannt wird.
Grub - also der Bootmanager lässt sich von Linux verwalten. Oft ist dafür auch eine eigene Partition nötig. Und dazu kommen dann zwei Partitionen - eine NTFS und eine die z.B. mit ext4 formatiert sein könnte. Da gibt es aber viele Alternativen ...
Grundsätzlich solle der Betrieb keine Schwiergkeiten machen wenn diese Grundvorraussetzungen eingerichtet sind.
Ich selber benutze Windows 7 und Gentoo-Linux. Die erwähnten Partitionen können auch auf mehr als eine Festplatte liegen. Bei mir ist /dev/sda die Platte die den Bootmanager Grub und EFI und eine verschlüsselte Gentoo-Partition beinhaltet. Windows liegt auf /dev/sdb - allerdings nutzt es auch die EFI-Partition (das ist die im FAT32).
Naja bei Fragen zum einrichten kannste gerne auch per PM schreiben.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|