Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.09.15, 22:02
|
#1
|
Sith-Lord
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 8
|
Ubuntu ohne GUI
Hi ich nutze derzeit Ubuntu 14.04 bei mir am Laptop. Bin sehr zufrieden damit, bis auf die GUI... das ganze grafische geht mir auf die Nerven und läd zu "lange". Ich stell mir vor, dass ich nur auf die GUI zurückgreife, wenn ich Programme wie Firefox, Eclipse oder Spotify nutzen möchte.
Hab gelesen das man gdm deinstallieren kann, um ohne GUI zu starten. Hat jemand damit genauere Erfahrung und kann mir sagen, wie ich mir es einrichten kann?
Gruß
sidious80
|
|
|
22.09.15, 10:11
|
#2
|
Hoffnungsloser Fall
Registriert seit: Sep 2013
Ort: 48151 Münster
Beiträge: 128
Bedankt: 106
|
Zitat:
Zitat von sidious80
Hab gelesen das man gdm deinstallieren kann, um ohne GUI zu starten. Hat jemand damit genauere Erfahrung und kann mir sagen, wie ich mir es einrichten kann?
|
Ich würde den gdm nicht deinstallieren ("apt-get purge gdm" würde das schon
machen). Falls du im Textmodus starten willst, dann würde ich die "/etc/inittab"
ändern. Dort dürfte als initdefault eine "5" eingetragen sein... wenn du nun daraus
eine "3" machst, wird gdm nicht aufgerufen.
Der Wechsel in X geht dann beispielsweise mit "init 5".
|
|
|
23.09.15, 14:15
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Ich würde auch wie back69 vorschlägt, nur den Default-Runlevel ändern, dann startet die GUI nicht mehr mit und du bekommst eine normale Konsole beim Start.
Ob das aber gerade beim Notebook so sinnvoll ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich würde mal erst probieren, einen Test der nicht benötigten Programm zu deinstallieren, Ubunutu installiert bei normaler Desktop-Installation ja ziemlich viel Zeugs mit.
|
|
|
24.09.15, 08:49
|
#4
|
Hoffnungsloser Fall
Registriert seit: Sep 2013
Ort: 48151 Münster
Beiträge: 128
Bedankt: 106
|
Alternativ könntest du auch zu Xfce als Desktop wechseln... gerade beim Lappi
kann das helfen. Ich habe Xfce (allerdings unter Debian) auf einem USB-Stick
"für unterwegs". Da leistet es auch gute Dienste.
Gundsätzlich ist Ubuntu schon recht "voll geladen" mit Features und Funktionen,
die (zumindest) teilweise eher "Luxus" als "must have" sind. Gerade die
"Integration" mit "Dritthändlern" wie Amazon bläht die Sache auf (und stößt bei
vielen Usern negativ auf).
Daher vielleicht nochmal der Hinweis auf Debian... dort muss man vieles
selber machen, kann sich dabei aber explizit für/gegen Pakete entscheiden.
|
|
|
24.09.15, 11:21
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von sidious80
das ganze grafische geht mir auf die Nerven und läd zu "lange".
|
Deinstallation: xorg-server, GDM, Unity. Geht ganz einfach über das Software Center.
Um zu testen, wie sich Ubuntu ohne X-Server (d.h. GUI) anfühlt, kannst du ja mal Alt+Strg+F1 drücken. Die VT-Konsole fühlt sich schon schneller an.
Zitat:
Zitat von sidious80
Ich stell mir vor, dass ich nur auf die GUI zurückgreife, wenn ich Programme wie Firefox, Eclipse oder Spotify nutzen möchte.
|
Ähm wart mal. Deinstallation der GUI beinhaltet zwangsläufig auch die Deinstallation von Firefox, Eclipse und Spotify. Deine Alternativen wären in dem Fall: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]/[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Keine Ahnung, wie und ob Spotify dann noch möglich ist.
|
|
|
30.09.15, 10:54
|
#6
|
Hoffnungsloser Fall
Registriert seit: Sep 2013
Ort: 48151 Münster
Beiträge: 128
Bedankt: 106
|
Zitat:
Zitat von musv
Keine Ahnung, wie und ob Spotify dann noch möglich ist.
|
Spontify hat keine Console...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
().
|