also unabhängig davon was bisher gesagt wurde - natürlich kann man da ein Linux nutzen - man muss eben auf diverse Effekte auf dem Desktop verzichten und ggf. sogar das komplette OS selbst bauen - Slackware in einer Minimalversion bietet sich hier an.
Als Resultat wird man ein funktionierendes Linux mit ner spartanischen grafischen Oberfläche erhalten; ich lege da einmal Fluxbox oder XFCE nahe - besonders ersteres ist sehr ressourcensparsam und kann sich auf wenige MB Overhead konfigurieren lassen, wenn man dann noch die korrekten Grafiktreiber nutzt wird auch das Ruckeln auf dem Desktop verschwinden.
|