myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Linux & BSD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=401)
-   -   Huawei E1550 / Lucid Lynx (https://mygully.com/showthread.php?t=2601006)

30makk 03.04.12 14:16

Huawei E1550 / Lucid Lynx
 
Servus,
habe Probleme mit dem Einrichten des besagten UMTS-Modems unter Ubuntu 10.04 auf meinem Netbook.

USB_Modeswitch und die udev.rules sind selbstverstänldich bereits berabeitet worden, sodass das Modem auch als solches erkannt wird. Schließe ich das Gerät nun an, blinkt das Lämpchen am Modem erst grün, und dann, wenn es scheinbar Emfpang hat blau. Also genauso wie bei meinem Windows Desktop bzw. Ubuntu Desktop.

Im Normalfall, also auf meinem Desktop, klickt man nun auf verbinden, dass Lämpchen leuchtet nach knapp zwei Sekunden durchgehend, es blinkt also nicht mehr, blau (blaue=3g, grün=edge/gprs) und man kann ins Internet.

Bei meinem Netbook passiert hingegen nichts ! Es blinkt fleißig weiter vor sich hin, das Symbol des Networkmanagers zeigt den Verbindungsaufbau (wie beim Aufbau einer Wlan-Verbindung) und bricht nach gewisser Zeit mit der Fehlermeldung, dass keine Verbindung erstellt werden konnte, ab.

Zum Stick: Ist eine älterer Surfstick von Lidl Mobile, also Fonic-Netz, wird auch mit Fonic Aufladebons aufgeladen und klappt unter der gleichen Einstellung auf meinem Ubuntu 11.04 Destkop ohne Probleme. APN-Einstellungen usw. sind alle richtig.

Hat jemand eine Idee ? Oder gibt es irgendwo error-logs diesbzgl. ?

spartan-b292 03.04.12 14:39

Wie sind denn die Einstellungen des Netzwerkmanagers?

30makk 03.04.12 14:54

Meinst du die Einstellungen im Netzwerkmanager für die UMTS-Verbindung ?

Profilname=> Fonic Vorgabe 1

IPv4-Einstellungen=> (Nichts verändert) Methode: Automatsich (PPP)

Mobiles Breitband=> Nummer: *99# ; Benutzername:fonic ; Passwort:fonic ; APN: pinternet.interkom.de ; Netzwerk: *leer* ; PIN: *leer* (Pinabfrage habe ich damals deaktiviert gehabt)

PPP-Einstellungen=> (Nichts verändert) Zulässige Methode: EAP,PAP,CHAP,MSCHAPv2,MSCHAP ; Komprimierung : MPPE verwenden (nichts ausgewält), BSD-Datenkomprimierung (erlaubt), DEFLATE-Datenkom. (erlaubt) ; TCP-Header-Kompr. (erluabt) ; Echo: PPP-Echopakete senden (deaktiviert)

FÜR ALLE BENUTZER VERÜGBAR (aktiviert)


Netzwerk-Manager-Applet 0.8



EDIT: Und einen solchen Fehler kann ich auschließen
Zitat:

Bei der Erstellung für ein neues MobilesBreitbandmodem beantwortet man alle fragen! Germany FONIC Vorgabe und erhält jetzt einen Übersichtsbildschirm dort steht unter APN pinternet.interkomm.de es muß aber pinternet.interkom.de heißen

Es ist also in der Vorgabemaske ein "m" zuviel

mfg

Netzwerk-Manager-Applet 0.8.1 mit UBUNTU 10.10

spartan-b292 03.04.12 15:24

Stell mal die DNS-Einstellungen auf "nur Adressen".
Eventuell auch nochmal die Gruppeneinstellungen überprüfen ob du in den "Modem Gruppen" bist.

30makk 03.04.12 15:40

1.) Also bei IPv4-Einstellungen: Methode AUTOMATISCH (PPP), nur Adressen => Kein Unterschied
2.) Wusste nicht was du mit Modem Gruppen meinst und bin hierauf gestoßen:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:

Überprüfung der Rechte: Die Gruppenzugehörigkeit zu dip und dialout sollte vorhanden sein. Über das Terminal [2] kann das mit dem Befehl ...
Die Gruppe dialout war nicht vorhanden, habe sie also der Anleitung nach übers Terminal hinzugefügt. Danach ab- und wieder angemeldet, leider hat es nichts verändert


EDIT: habe das wlan-modem mit rfkill soft blocked, auch hard blocked. Hat leider auch nichts bewirkt

spartan-b292 04.04.12 11:14

Mh dann fällt mir auch leider nichts mehr ein, außer es liegt wirklich an einem Fehler wie Simkarte falsch eingelegt, ggf. kein Guthaben mehr..

30makk 04.04.12 13:52

ja, ich finds auch sehr merkwürdig. Guthaben ist drauf, Paket ist auch gebucht, benutze das Teil z.B. gerade an meinem Windows Destkop um hier zu schreiben ;). Der Empfang ist ja auch am Netbook vorhanden, er will sich einfach nur nicht ins Netz einwählen

Ich werde einfach mal usb_modeswitch und die udev-rules komplett herunterschmeißen und neu konfigurieren. Falls ich es irgendwie gerichtet bekomme melde ich mich hier.

Und natürlich wiie immer: Danke für deine Hilfe !

tommy.m86 30.05.12 22:50

Ich bin auch per UMTS online, benutze aber den pppd.

Hier mal die config:

/etc/ppp/chat-drei (drei.at ist der APN meines Providers)
AT+CFUN=1 --->UMTS
AT+CFUN=0 ---->GPRS
Ist zumindest bei den neueren Huawei der Umschaltbefehl
Code:

TIMEOUT 10
ABORT 'BUSY'
ABORT 'NO ANSWER'
ABORT 'ERROR'
ABORT 'NO CARRIER'

'' 'ATZ'
'OK' 'ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2'
'OK' 'AT+CFUN=1'
'OK' 'AT+CGDCONT=1,"IP","drei.at"'
'OK' 'ATD*99#'
'CONNECT' '\c'


/etc/ppp/peers (eventuell noch das Modem Device und Baud Rate ändern)
Code:

hide-password
noauth
connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/ppp/chat-drei"
debug
/dev/ttyUSB0
9600
defaultroute
noipdefault
usepeerdns
crtscts
lock
local

persist
holdoff 5

novj
novjccomp
nopcomp
nodeflate

user "drei"
remotename drei.at
refuse-pap
refuse-eap

lcp-echo-failure 4
lcp-echo-interval 65535


/etc/ppp/chap-secrets oder /etc/ppp/pap-secrets (in der obrigen Datei refuse-pap natürlich auch umändern)
Code:

# client        server        secret                        IP addresses
drei        drei.at        drei



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.