![]() |
!! Hilfe !! nach Systemaktualiesierung, immer wieder abfrage des PW, xserver?
Ein Hallo in die Runde!
Ich habe meinen Rechner heute früh ganz normal gestartet. Das System bot mir eine Systemaktualiesierung an, welche ich, so wie immer, ausgeführt habe. Neustarg des Systems folgte und dann bei eingabe des PW ging nichts mehr. Also das PW wurde richtig eingegeben, danach folgt für nicht mal 1 sec. ein scharzer Bildschirm und dann wird wieder die Grafische Oberflächer zur PW eingabe angezeigt. Wieder das PW eingegeben, passiert genau ieder das selbe. Ich starte meinen Rechner zur Zeit über die Life CD. Wenn ich nicht das PW eingebe sondern zur Terminaleingabe wechsel geht es ohne probleme. gebe ich xinit ein, kommt die Meldung das keine Verbindung zum X Server besteht, die selbe Meldung kommt auch bei Terminaleingabe startkde. Bei eingabe von xrandr -- auto kommt nur ein scharzer Bildschirm. Was kann ich machen?? Ich will System (noch)nicht neu Installieren, da sonst die Daten verloren gehen und das kann ich mir eigentlich nicht leisten. Ich wollte mit Live CD die Daten auf eine Externe Festpaltte kopieren aber er kopiert nur ca. 50 % und die anderen kann er angeblich nicht lesen. Bitte helft mir das ich wenigstens die Daten sicher kann. Danke an alle! |
Du könntest entweder versuchen deine Distribution zu reparieren, dann müsste man aber wissen:
*Welche Distribution wird genutzt? *Was war das für eine Aktualisierung? -Einfache Pakete oder Upgrade auf ein neues Release? Oder du kopierst die Daten auf eine externe Festplatte, dann müsste man aber wissen: *Wie versuchst du die Daten zu kopieren? *Mit welcher Fehlermeldung bricht das kopieren ab? |
Hallo nookymann,
Anscheinend crasht der X Server, wenn Du Dich einloggen willst. Faehrst Du den Standardtreiber fuer KDM, oder einen anderen? Wirf doch einmal einen Blick in die Logfiles, da duerften bestimmt Fehlermeldungen nachzulesen sein. viele Gruesse Draalz |
@ spartan-b292
Entschuldige wenn ich vergessen habe die wichtigen Daten anzugeben. Ich nutze Kubuntu 12.04 und es war eine vom System angebotene Aktualiesierung. Ich gebe zu das ich nicht darauf achte was da gemacht wird, ich lass es einfach installieren. Ich meine mich aber zu erinnern das da was mit xserver stand, bin ich mir aber nicht sicher weil wie gesagt nicht darauf geachtet. Das Kopieren habe ich versucht mit der Live CD, die mir ja ermöglicht auch jetzt zu schreiben. Abgebrochen wird es immer mit der Meldung das eine bestimmte Datei (nicht nur eine sondern sehr viele) nicht gelesen werden kann. @ Draalz Ich weiß nicht welcher Treiber aktiv ist. ichhabe nichts geändert, wie gesagt nur die Automatische Aktualiesierung ausgeführt. Da ich von Computern keine Ahnung habe, kann ich logs vieleicht lesen aber bei weitem nicht verstehen was da wie gemeint ist. Logs habe ich hier gepostet: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich hoffe Ihr könnt helfen! Danke |
Hallo nookymann,
Zitat:
viele Gruesse Draalz |
@ Draalz
Ja habe ich so eben probiert (Siehe Anmerkungen in dem Thread) aber was getan hat sich nicht. Noch jemand eine Idee? Danke!! |
Hallo nookymann,
Zitat:
Wenn Du mit den verlinkten Vorschlaegen nicht weiterkommst, koenntest Du z.B. KDE neu aufsetzen. Zunaechst deinstallieren: Code:
sudo apt-get remove kde kdm Neu starten. Ein schlankes KDE installieren: Code:
sudo apt-get install kdm kde-baseapps kde-l10n-de virtuoso-minimal Dieses, zugegebenerweise nicht sehr elegante Vorgehen hat bei mir mehrmals funktioniert, als ich durch die Installation eines NVidia Treibers den X Server 'zerschoss'. ;) :rolleyes: viele Gruesse Draalz |
@ Draalz
sudo apt-get remove kde kdm sudo apt-get autoremove hat geklappt! Danach evtl. den Inhalt des Verzeichnisses /etc/modprobe.d und das Verzeichnis /etc/X11 loeschen, Hat nicht geklappt, es wurde verweigert mit dem Hinweis das es sich um ein Verzeichnis handelt sudo apt-get install kdm kde-baseapps kde-l10n-de virtuoso-minimal Soweit ich das beurteilen kann ist das auch durchgelaufen. Es wurde was runtergeladen und ich habe es mit J bestätigt usw. Nur das Problem besteht immer noch. Nach eingabe des PW kurz weg und dann kommt die Eingabeaufforderung wieder. Nur gut das Du noch viele Möglichkeiten kennst! Grins! Was probieren wir als nächstes? :rolleyes: |
Hallo nookymann,
Zitat:
Code:
sudo rm -r /etc/modprobe.d/* viele Gruesse Draalz |
Mach mal folgende Ausgaben im terminal und poste das dann hier (im spoiler oder code block und natürlich den Inhalt der erstellten Textfiles )
dann noch den Inhalt des X logfiles (zu finden unter /var/log/Xorg.0.log) Code:
dmesg >~/dmesg.txt Ich hätt da evtl nen Verdacht worans liegen könnte ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.