myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Frust mit Debian Testing

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.11.24, 20:14   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.387
Bedankt: 9.884
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
Ich möchte keine andere Distribution mehr verwenden.
Das kann ich nachvollziehen. Wenn man sich erst mal auf eine Distribution 'eingeschossen' hat, geht man ungern davol weg. Man weis, wo man etwas einstellen und drehen muss, kennt die relevanten Einstellungen für Updates, der Systemsteuerung, etc..

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
Die Installation ist etwas mit Aufwand verbunden und auf der Kommandozeile durchzuführen, was aber für einen erfahrenen Linuxbenutzer kein Problem sein sollte.
Ich denke, dass dies ein entscheidender Punkt ist, der für Arch spricht.
Meine Debians setze ich auch immer aus der Konsole heraus auf. Mit einem Netinstaller wird nur ein Grundsystem installiert, auf dem das Netzwerk und die Repos definiert werden. Mit dem Paketmanager wird dann die Software installiert, die man möchte.
So ein System ist dann sehr schlank und performant.
Naja, ich bin vielleicht schon zu lange dabei, als dass ich mir ein vorgefertigtes System auf die Platte kloppen lasse.

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
Das Rolling-Release-Konzept von Arch finde ich auf lange Sicht bequemer als Distributionsupdates
Es wird zwar nicht empfohlen, aber mit einem entsprechend konfigurierten Paketmanager geht das auch bei Debian. Allerdings ist die dortige Updatestrategie sehr konservativ, so dass ein Versionsupdate etwa alle 2 Jahre stattfindet. Wenn jedoch ein neues Stable released wird, dann hat man ein extrem stabiles Betriebssystem, das kaum noch Updates benötigt, bis auf gelegentliche Security Patches.

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Eine Partition frei machen, Arch Linux installieren (ohne Bootloader), zurück ins Debian Testing booten und Bootloader updaten.
Hierbei ist zu beachten, das der OS_PROBER zunächst in einem Debian System aktiviert werden muss, damit er andere bootbare Systeme findet.

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
Dann Arch einrichten und schauen ob's deinen Ansprüchen genügt.
Ich hab das mal anders gelöst. Arch läuft bei mir in einer VM von Oracle und ich bin von der Fortschritlichkeit und der Performance dieser Distribution durchaus angetan.

Vielen Dank für den Wink.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
Estorias (05.11.24)
Ungelesen 05.11.24, 08:02   #2
Estorias
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Estorias
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 200
Bedankt: 335
Estorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt PunkteEstorias leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10096289 Respekt Punkte
Standard

Aber mehr als VM ist wohl mit Arch nicht drin ? Wenn dem so ist, würden mich die Gründe interessieren. (keine Angst, ich will nicht rumdiskutieren)
Estorias ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Estorias:
Draalz (05.11.24)
Ungelesen 05.11.24, 08:49   #3
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.387
Bedankt: 9.884
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Estorias Beitrag anzeigen
Aber mehr als VM ist wohl mit Arch nicht drin ? Wenn dem so ist, würden mich die Gründe interessieren.
Das ist dafür, zumindest für mich, derzeit etwas aufwendig.

Der wohl entscheidende Grund ist, dass ich hier jetzt neue Hardware liegen habe.
Die Hardware meines Desktops soll in mein NAS transferiert werden, das derzeit auf fast 20 Jahre alter Hardware läuft.
Sollte das ohne Neuinstallation gelingen, wobei ich mir das durchaus vorstellen kann, wenn die ganzen microcodes zuvor installiert wurden, kommt mein Desktop dran.

Mein NAS werde ich weiterhin mit Debian Bookworm betreiben. Es läuft heute seit 33 Tagen unrebootet durch.

Auf meinem Desktop wird, wenn die Hardware funktioniert, eine multibootfähige Konstellation angelegt.
Win 11, Debian Trixie und ein Arch.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
Estorias (05.11.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Sitemap

().