Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.07.12, 23:48   #1
redspot
Auf den Punkt
 
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.923
Bedankt: 2.107
redspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkteredspot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 90929262 Respekt Punkte
Standard Erledigt: Linux booten ohne Grub?

Auf meinem Rechner befinden sich 3 Partitionen auf der gleichen Platte.

Windows XP (primär)
Windows 7 (primär)
Ubuntu (logische Partition)

Grub kann mein gecracktes Windows 7 (DAZ Loader) nicht booten. Warum auch immer.

Also Grub wieder runtergeschmissen und wieder XFDisk als Bootmanager draufgemacht. Nun geht mein Windows 7 zwar wieder, aber jetzt kann ich Linux nicht mehr booten.
Mit Grub-Befehlen will ich mich eigentlich nicht rumschlagen. Die Bootmanager von Microsoft will ich auch nicht haben. Ich hätte einfach nur gerne einen guten altmodischen Bootmanager, der im MBR sitzt, die ausgewählte Partition als aktiv markiert und die dann bootet. So wie XFDisk das tut.

Was ist denn das Problem mit Linux? Liegts an der logischen Partition oder gehts ohne Grub/Lilo grundsätzlich nicht?
redspot ist offline   Mit Zitat antworten