Das Thema ist schon eine ganze weile alt, aber die Fragestellung wird wohl immer wieder auftauchen!
Daher ein Tipp von mir für die WLAN-Einrichtung auf der Kommandozeile ( shell ) wie z.B. bei headless-Systemen ( meist stand-alone-server, o.ä. ) oder dem Raspberry-Pi und dessen Klone etc. bei denen über SSH administriert wird!
Es gibt den Netzwerkmanager für wifi der sich
wicd nennt!
Das ist eine "textbasierte, aber Menügeführte Oberfläche" ( Stichwort
ncurses-Bibliothek ) die kein X11 voraussetzt.
Somit entfällt das manuelle Konfigurieren von WLAN durch editieren von Konfigurationsdateien!
Folgende Schritte sind notwenidg:
Verbindung ( über SSH / UART oder sonstwas ) mit dem System herstellen und als ganz normaler Benutzer anmelden.
Auf der shell folgende Kommandos ausführen.
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get install wicd-curses -y
( Der Paketmanager wird i.d.R. alle in Abhängigkeit stehenden Pakete mit installieren! )
Dann mittels
das Tool starten und die Verbindung herstellen.
Das Menü sollte sich eigentlich selbst erklären. Fixe IP, DNS und sonstige Einstellungen können auch getätigt werden!
( SSID auswählen mit den Pfeil-hoch-/runter und dann Pfeil-rechts drücken, den Schlüssel eingeben und mit F10 bestätigen - steht eigentlich alles auf dem Bildschirm

)
Wer es aber bebildert will, für den habe ich hier einen
LINK!
Nachsehen, ob die WLAN-Verbindung steht, kann man mittels des Kommandos
Viel Spaß beim erstellen von WLAN-Verbindungen...
Grüße aus der Linux-Welt
Und wie immer gilt: Hast Du Fragen, einfach fragen!