![]() |
Debian WLAN Problem
Hey alle zusammen.
Nach erfolglosem Durchforsten der Threads auf mygully, sowie weiterer ergebnisloser ONline Suche seit inzwischen satten 3 Tagen eröffne ich diesen Thread. Thema: Ich besitze einen Acer Aspire V5 und habe Probleme eine WLAN Verbindung aufzubauen. Treiber für WLAN sind korrekt & installiert. Hierbei handelt es sich um den wl Treiber. Nun habe ich versucht, eine WLAN Verbindung aufzubauen. So weit komme ich auch ganz gut klar, eingerichtet wurde mit wpa_supplicant, Verbindung kommt bis zur DHCP request. Ab diesem Punkt erscheint folgendes: Sending on Socket/fallback DHCPDiscover on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7 DHCPDiscover on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8 DHCPDiscover on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13 DHCPDiscover on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7 DHCPDiscover on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15 DHCPDiscover on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11 No DHCPOFFERS received. No working leases in persistent database - sleeping. Woraufhin die ergebnislose IP-Zuweisung beendet wird. Hier noch meine /etc/network/interfaces <-- LAN zensiert --> auto wlan0 iface wlan0 inet dhcp wpa-driver wext wpa-ssid <-- zensiert --> wpa-psk <-- zensiert --> wpa-ap-scan 1 wpa-proto RSN wpa-pairwise CCMP wpa-group CCMP wpa-key-mgmt WPA-PSK Alle Angaben darin sind nach meinem Gewissen korrekt, aber man übersieht bekanntlich ya immer mal was... Irgendein erfahrener Linux Debian Nutzer der eine Idee hätte? PS: Das System besitzt keine grafische Oberfläche, da es sich um eine Installation ohne Benutzeroberfläche handelt (=nur console) Wäre für jede Art von Hilfe sehr dankbar, matties11 edit: WLAN Router ist in Ordnung, 2 Windows Rechner bekommen Verbindung und DHCP ist auch an |
Hi,
leider ist es schon eine Weile her, dass ich eine WLAN-Verbindung auf der Konsole einrichten musste. Deswegen fallen mir auch nur 3 mögliche Fehlerquellen ein:
|
Welchen DHCP-Client benutzt du denn?
Zeigt dein Router log, denn DHCP offers an? |
DHCP offers sind im router log vorhanden,
DHCP client ist der vorinstallierte von debian selbst, keine extrasoftware SSID ist nicht versteckt und beides ist in anführungszeichen, Kennwort besteht nur aus Zahlen & Buchstaben |
ich bin vorsichtig mit meiner aussage da ich noch in kinderschuhen stecke was linux angeht aber hast du mal versucht eine statiche ip zu vergeben?
|
Das Thema ist schon eine ganze weile alt, aber die Fragestellung wird wohl immer wieder auftauchen!
Daher ein Tipp von mir für die WLAN-Einrichtung auf der Kommandozeile ( shell ) wie z.B. bei headless-Systemen ( meist stand-alone-server, o.ä. ) oder dem Raspberry-Pi und dessen Klone etc. bei denen über SSH administriert wird! Es gibt den Netzwerkmanager für wifi der sich [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] nennt! Das ist eine "textbasierte, aber Menügeführte Oberfläche" ( Stichwort ncurses-Bibliothek ) die kein X11 voraussetzt. Somit entfällt das manuelle Konfigurieren von WLAN durch editieren von Konfigurationsdateien! Folgende Schritte sind notwenidg: Verbindung ( über SSH / UART oder sonstwas ) mit dem System herstellen und als ganz normaler Benutzer anmelden. Auf der shell folgende Kommandos ausführen. Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get install wicd-curses -y Dann mittels Code:
sudo wicd-curses [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das Menü sollte sich eigentlich selbst erklären. Fixe IP, DNS und sonstige Einstellungen können auch getätigt werden! ( SSID auswählen mit den Pfeil-hoch-/runter und dann Pfeil-rechts drücken, den Schlüssel eingeben und mit F10 bestätigen - steht eigentlich alles auf dem Bildschirm ;) ) Wer es aber bebildert will, für den habe ich hier einen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]! Nachsehen, ob die WLAN-Verbindung steht, kann man mittels des Kommandos Code:
iwconfig Grüße aus der Linux-Welt Und wie immer gilt: Hast Du Fragen, einfach fragen! :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.