myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Linux Dateirechte und "gemeinsam" genutzter Ordner bzw. externe Medien

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.10.11, 01:48   #1
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard Linux Dateirechte und "gemeinsam" genutzter Ordner bzw. externe Medien

vielleicht findet sich hier ja ein Linux Experte der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann, unsaubere Lösungen wie ich sie andernorts schon vorgeschlagen bekommen hab sind einfach nicht meins, und so such ich dafür eine möglichst saubere und elegante Lösung

Im Grunde gehts um 2 Probleme, die allerdings im Endeffekt auf dasselbe hinauslaufen... die recht "gewöhnungsbedürftige" Rechtesystem von Linux Partitionen (ext2,3,4)...
Irgendwie gefällts mir ja langsam, aber bei gewissen Dingen wirds halt mühsam und so such ich für folgende 2 "Problemstellen" eine Lösung. System ist btw Ubuntu bzw. Kubuntu 11.04

1. Shared Folder für alle Benutzer
Da man doch gerne mal Dateien zwischen den Usern austauscht hab ich unter /home im terminal einen ordner "shared" erstellt, mittels chmod die rechte für alle auf +rwx gesetzt. So weit funktioniert das perfekt, einziges Manko: kopier ich eine Datei/Ordner zb aus meinem Dokumenten Ordner da hinein werden natürlich auch die original Benutzerrechte dieser Datei beibehallten, ergo die anderen User haben keinen Zugriff.

Wie löst man das nun sauber ?
Ich dachte da zb an ein s***** das über die dienste gestartet wird (sollte ja möglich sein das als root laufen zu lassen ohne passwortabfrage ? ) und zb jede Minute oder so mal mittels chmod die rechte korrigiert... oder gäbs da eventuell sogar sowas wie nen Trigger beim einfügen von Dateien oder schreiben auf die hdd ?

Oder is die Art des shared Folders schonmal ein ganz falscher Ansatz und ich sollte hier lieber zb über Samba Dateifreigabe arbeiten und dort den Zugriff so beschränken das nur die User des lokalen PCs darauf zugreifen können aber niemand im Netzwerk ?


2. neue ext Partitionen und fehlende Rechte
Ka warum das in Ubuntu so komisch gemacht ist, ich hab da nun stundenlang rumgespielt nur um endlich festzustellen das es ein Ubuntu spezifisches Problem ist, es lässt sich zwar umgehen aber ich hätte hier einfach gerne eine saubere dauerhafte Lösung:
wenn ich ne neue ext Partition erstelle mit gpartet (zb auf nem USB Stick, aber auch bei internen HDDs), dann werden die Dateirechte so eingestellt das der Besitzer root ist (passt soweit), aber alle anderen haben nur leserechte (r-x), daraus ergibt sich der nette Effekt das man ohne Terminal (sudo chmod) keine schreibrechte auf die neue Partition bekommt.
Da ich öfter mal neue Festplatten hab, sticks formatier, sd karten für handy usw. partitionier nervt das einfach jedesmal nach dem formatieren ins Terminal gehen zu müssen...
Da wärs halt doch viel eleganter die standard Benutzerrechte für neue Partitionen anders einzustellen, muss doch irgendwie gehen ?

Das ist btw komischerweise nur in Ubuntu so, ich hab das schon zu dem Punkt ausgetestet mit ner Ubuntu liveCD wo es sich jedesmal genauso verhällt, mit ner Mint Linux liveCD werden die rechte automatisch so gesetzt das ich sofort schreibrechte hab

Hier ist dann auch noch das weitere Problem wie im 1. Punkt, kopier ich zb auf nen USB stick vom anderen Linux Rechner Dateien drauf hab ich natürlich erst wieder keine rechte drauf...
deswegen bin ich dann auch irgendwie auf die Idee mit dem automatisierten S***** gekommen, hier wärs halt genial beim einhängen eines externen Datenträgers die Rechte (oder halt jede minute im /media Ordner) die Rechte auf rwx zu setzen.

Oder wäre das ein falscher Ansatz und man sollte einfach keine ext2,3,4 Dateisysteme auf externen Datenträgern verwenden ? Da das auch einige Platten betrifft mit Dateien im zweistelligen GB Bereich bietet sich aber FAT32 aber halt einfach nicht an.
/etc/fstab bearbeiten ist auch irgendwie nicht das wahre da ja ständig andere Datenträger im Spiel sind...

Wie löst man das ganze also am besten ?
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 06:50   #2
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

1. Was für User hast du denn? Die user auf der Linuxmaschine oder auf deinem Rechner auch Windows installiert und willst von da aus mit Linux dateien austauschen?

2. Das Problem kenne ich so garnicht, die wirklich saubere Lösung wäre es das grundlegende Problem zu beseitigen. Alles andere wäre wieder Bastelei, da ist es dann meiner Meinung nach egal wie du es dir zurecht bastelst, sauber geht halt anderst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 13:43   #3
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

einfach nur ein paar Linux User, Windows hab ich nicht mehr

Das mit den fehlenden Rechten hab ich nun zumindest im Ansatz mal was gefunden worans liegt... umask einstellung, Ubuntu hat hier 0022 (keiner außer root schreibrechte) während die meisten anderen Distros 0002 haben (nur andere keine schreibrechte)... muss mich da nur noch etwas einlesen bevor ich so tief im system was änder aber ich denke das sollte das problem beheben
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 13:55   #4
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Für dein erstes Problem fällt mir auch wieder umask ein, eine andere Möglichkeit wären ACLs. Ich würde eher zu ACLs tendieren.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 16:40   #5
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Hmm ja die ACLs klingen laut wiki mal genau nachdem was ich brauch für den shared folder

Ein "kleines" Problem mit umask hab ich nun aber doch noch... ich hab den wert in /etc/profile von 022 auf 002 geändert, so weit so gut. (danach noch mit chmod -R die geänderten Rechte auf die Dateien im jeweiligen /home Ordner übernommen)...
Jetzt kommt aber ein sehr merkwürdiger Effekt mit root Rechten:
- erstell ich zb einen Ordner via sudo mkdir hat der wieder nur die alten rechte (nur besitzer root hat schreibrechte), selbiges natürlich in gparted nach dem partitionieren
- dachte mir vielleicht hat der root user in seinem home dir eine profile datei mit einstellungen, da ich den Ordner selbst mit sudo nicht öffnen kann also mal dem root ein passwort zugewiesen und eingelogt.
- erstell ich nun als root eingeloggt Dateien hab ich aber die neuen Rechte übernommen (gruppe kann schreiben), irgendwie erscheint es mir so als ob root und sudo nicht mit demselben user arbeiten oder unterschiedliche Berechtigungen haben ?!?

So nebenbei, sofern das doch funktionieren sollte irgendwann... damit ich dann nach dem partitionieren direkt schreibrechte mit meinem user hab müsste ich mich ja in die gruppe root eintragen oder ? Macht das Sinn oder würd ich da etwas einstellen das man eher nicht machen sollte ?

So langsam glaub ich jedenfalls das der "Effekt" durch das eigene Rechtesystem von Ubuntu mit den sudo kommandos statt wie sonst mit root direkt zu arbeiten zustande kommt...
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 17:08   #6
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Du hast in in /etc/sudoers deinen User eingetragen, sieh mal nach wie die rechte da eingestellt sind.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 17:16   #7
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

schaut für mich als laie auch in ordnung aus:
Code:
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
# directly modifying this file.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
Defaults	env_reset

# Host alias specification

# User alias specification

# Cmnd alias specification

# User privilege specification
root	ALL=(ALL:ALL) ALL

# Members of the admin group may gain root privileges
%admin ALL=(ALL) ALL

# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo	ALL=(ALL:ALL) ALL

#includedir /etc/sudoers.d
vielleicht mal testweise in das file nen umask wert eintragen ?
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 17:35   #8
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Du hast in deiner sudoers allen usern der Gruppe sudo schon die Rechte gegeben die der root User hat, sollte soweit richtig sein. Evtl verstehe ich dein Problem aber auch nicht richtig oder es ist wirklich was (sehr) ubuntu spezifisches, in diesem Fall würde ich mal in einem Ubuntuforum nachfragen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 19:09   #9
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Für den Fall des falsch verstehens versuch ich mal ne simple Problemerklärung zu geben ^^

gpartet startet sich natürlich als root (eh klar ich darf ja nicht partitionieren). Dadurch wird der root ordner / der neuen Partition aber auch mit Benutzerrechten für den user root versehen: rwxr--r--
folglich kann ich als normaler user auf der neuen partition nix schreiben, muss also erst ins terminal und entweder den root Ordner der neuen Partition übernehmen oder die berechtigungen auf rwxr--rwx ändern.


Ich werd mir aber mal die angesprochenen ACLs zur gemüte führen, vielleicht gehts ja damit ne ACL für /media so einzustellen das neue Datenträger da drin automatisch die gewünschten Rechte bekommen
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 19:26   #10
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Na ja das ist aber normales verhalten von einem Linuxdateisystem user haben prinzipiell erstmal keine Schreibberechtigung auf / . Ein User hat erstmal nur Rechte in /home/<user>. Das sollte auch so bleiben. Du kannst einen Stick oder was auch immer dann in ein Verzeichnis mounten auf welches der User die entsprechenden Rechte hat.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 19:58   #11
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Für dein erstes Problem solltest du dir mal das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anschauen. Das sollte genau das machen, was du benötigst.

Zu Problem 2: Es ist völlig normal, dass erstellte Ordner mit Root-Rechten auch nur mit Root-Rechten gelesen werden können. Das hat sicherheitstechnische Hintergründe, denn eigentlich ist Root der Administrator und was der Administrator erstellt, soll auch meist nur der Administrator lesen/schreiben dürfen.

Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.11, 11:52   #12
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

ok das mit den rechten im /media folder wird mir nun so langsam klar ^^
dann vielleicht ein anderer ansatz, gibts ne möglichkeit /media immer als /home/media zu mounten aber halt auch mit den zugehörigem Rechtesystem des home Verzeichnisses?

ansonsten danke für den Hinweis mit SGID-bit das klingt schonmal sehr gut

Problem Nr. 1 ist gelöst
Ich hab nun eine neue Gruppe "myshare" für den share erstellt, alle User darin aufgenommen und mittels
Code:
chown root:myshare /home/shared
chmod g+rws /home/shared
chmod o+s /home/shared
chmod g+s /home/shared
chmod u+s /home/shared
die Berechtigungen so gesetzt das owner root ist, die gruppe myshare alle rechte hat, und die Rechte auf neue Dateien / Ordner vererbt werden.
Funktioniert nun wunderbar, neu erstellte Dateien haben nun die richtige Rechte und auch kopierte Dateien die vorher andere Rechte gesetzt hatten haben nun nachher automatisch die richtigen

Hab das auch mal beim /media ordner probiert (mit root eingeloggt) funktioniert aber dort nicht mit neuen Partitionen (war irgendwie eh klar aber nen Versuch wert *g*)
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Sitemap

().