Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.07.24, 06:05   #4
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.654
Bedankt: 9.160
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich hatte es mal, dass eine gemietete FritzBox (Kabel) Firmwaremäßig nicht auf dem neuesten Stand war. Dadurch konnte ich auf meinem Notebook immer nur einen Downloadstream fahren.

Ok, kannst Du mir die Ausgabe von
Code:
lspci
zeigen?

*/
/ Nachtrag:
/ Du nutzt Kali Linux, das wohl mit den Repos von Debian Testing, also Trixie (13) agiert
/ Dein Systemkern hängt etwas hinterher
/ Entscheidend wäre auch mit welchem Programm Du die Netzwerkverbindung steuerst
/ Da gäbe es z.B. Einträge in /etc/network/interfaces,
/ oder dem Networkmanager, wie schon erwähnt, Connman, oder direkt über systemd
/*
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Geändert von Draalz (25.07.24 um 08:40 Uhr) Grund: Nachtrag
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten