Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.07.24, 18:45   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.654
Bedankt: 9.160
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Das hat zunächst einmal nichts mit KDE zu tun. KDE ist nur eine grafische Oberfläche, mit der sich ein System steuern lässt.
Entscheidender ist der Kernel, der die WLAN Hardware steuert.

Also, auf welcher Distribution bist Du unterwegs und mit welchem Kernel?

*/
/ edit:
/ grad gesehen, Debian
/ auch hier wäre die Version interessant
/ wie steuerst Du die Version, denn derer gibt es viele
/ auf meinem Laptop ist mir letzt Connman abgeraucht.
/*
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten