Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.09.12, 19:22   #7
sebenski
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 63
sebenski ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Es geht nicht NUR um Effizienz. 0815-PC-Komponenten sind nicht für den Einsatz von 24h am Tag ausgelegt. Früher war mir das auch egal und ich habe mich Jahre nicht darum gekümmert, wie bereits oben angemerkt, hat bei mir eines Tages ein Netzteil Feuer gefangen und ich war sehr froh das sofort bemerkt zu haben, zumal direkt dahinter die Gardine hing. Was wäre wohl passiert wenn ich dann gerade nicht zu Hause gewesen wäre?


Aber spielen wir dein Szenario mal durch. Du willst ein Backup alle 24h deines (Haupt-)Rechners.

Mit rsync steht dir ein kostenloses Tool zur Verfügung das in Sachen Backup quasi State-of-Art ist und auch das Backend hinter zahlreichen kommerziellen Lösungen darstellt. Mit ein bisschen Skripten steht dir so ganz schnell ein automatisiertes Werkzeug zur Verfügung das all deine Wünsche befriedigt (Verschlüsselung, inkrementelles Backup, etc...). Google spuckt dazu eine Menge guter Anleitungen aus.


Bleibt die Frage nach dem automatisierten Start des Skripts.

Es gibt unter Windows einen Service der zeitgesteuert Skripte starten kann. Musst mal ein bisschen googeln, ich bin eigentlich unter Linux zu Hause (da wäre es dann CRON)...


Unabhängig von einem Backup haben Onlinespeicher aber auch eine Menge Vorteile! Deine Daten sind dort vor jeder Katastrophe zu Hause sicher (Feuer, Wasserschäden, etc.) und Dienste wie Dropbox synchronisieren (bei Bedarf) deinen Datenbestand automatisch zwischen verschiedenen Plattformen. Es ist einfach auch unheimlich praktisch von überall auf seine Dateien zugreifen zu können. Ich nutze sowas vor allem für wichtige Projekte von Uni/Arbeit. Mittels kostenloser Tools kannst du deine Sachen auch verschlüsselt auf Onlinespeicher legen, dann sind deine Pornos sicher vor Dritten... (Obwohl ich für Musik und Filme keine Onlinespeicher verbraten würde...)


Wenn du einen Schritt weiter gehen willst, legst du das Ganze noch in ein GIT oder SVN Repo und hast auch noch eine Archivierung verschiedener Versionsstände und der Spaß ist dabei vollkommen transparent in deinen Explorer eingebunden.

Ich selber fahre zweigleisig

Ich mache grundsätzlich ein inkrementelles Backup auf einen kleinen Server der hier bei mir läuft (Mini-Rechner auf ARM Basis) und nutze zusätzlich Dropbox mit einem SVN Repo für sehr wichtige Projekte...
sebenski ist offline   Mit Zitat antworten