Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.04.12, 06:32   #11
slahn
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von slahn
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
slahn ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Von .bashrc ist aber abzuraten, da es bei jedem Start einer SHELL ausgeführt wird. .bash_profile wird nur von LOGINSHELLs ausgeführt. Wenn du keine bash hast, sondern eine csh oder tcsh, dann heißt das File /root/.login . Wenn du jedoch wirklich bash als LOGINSHELL verwendest, aber kein .bash_profile-File hast, dann erstelle einfach eines. da genügt dann auch, wenn du ganz einfach nur "startx" reinschreibst.

Zu root oder kein root: Back Track ist ja eigentlich kein Linux mit dem man "arbeitet". Es hat quasi nur dein einen Zweck ... security audits. Da Back Track für fast alle Programme in irgendeiner weiße root-Rechte braucht, endet man zum Schluss mit einem User der quasi auch alles darf. Auf Back Track hat man zudem eigentlich auch Keine privaten oder wichtigen Daten. Wenn Back Track mal zerstört oder korrumpiert ist, dann spielt man einfach das Backup auf ... (ACHTUNG, diese Vorgehensweise ist nur Praktikabel, wenn Back Track das einzige OS auf dem Rechner ist!).
Man könnte sich das System so einrichten, dass man sich die "wichtigen" dinge in einer read-only Partition zu halten und als Arbeitsverzeichnis, eine RAM-Disk erstellen. Ganz paranoide können das Grundsystem auch auf eine CD/DVD brennen. Denn auf einer CD/DVD kann man nicht mal als der mächtigste root, die Daten korrumpieren ... (Gilt natürlich auch wider nur, wenn man kein weiteres OS oder Daten installiert hat)
__________________
"[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" (Klopfers Vater)
slahn ist offline   Mit Zitat antworten