Die sind tatsächlich nicht immer einfach aufzutreiben, speziell wenn man dazu noch temperatur-abhängige Kurven braucht. Eine gute Quelle sind entsprechende Materialdatenbanken, die aber i.d.R. recht teuer sind. Du kriegst aber zum Beispiel bei Total Materia ([
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) einen Testaccount für fünf Logins, wo du jedenfalls einige Kurven nachschlagen kannst.
Ansonsten einfach mal nach konkreten Werkstoffen googeln, dann findet sich manchmal in einzelnen Papern was dazu. Vielleicht sind für deine Anwendung aber auch Fließkurven ausreichend. Dazu gibts diverse Bücher, in denen diese zu finden sind. U.a. den (auch in Bibliotheken schwer zu bekommenden; eines der drei Exemplare im Subito-Bibliotheksverbund liegt grad auf meinem Schreibtisch

) Fließkurvenatlas metallischer Werkstoffe oder auch neuere Werke, die mir Wikipedia ausgespuckt hat ( Schmidtchen, M. / Spittel, M. (2011): Fließkurven für die Kalt- und Warmumformung, in: MEFORM2011 - Werkstoffkennwerte für die Simulation von Umformprozessen).