Berufliche Richtung nach dem DZE (Bundeswehr)
folgende Sachlage
Schulabschluss Abitur (3,1)
Ausbildung Bürokaufmann
Kenntnisse: Office, SAP, etc
aktuell tätig bei der Bundeswehr als Personalfeldwebel also sprich alles was mit Personalsachbearbeitung zu tun dabei auch große SAP Anteile.
Aufgrund des Reformbegleitgesetztes könnte ich aber auch vorzeitig die Bundeswehr verlassen und hätte trotzdem vollen Berufsförderungsdienst Anspruch.
Bedeutet eine Aus- und Weiterbildungskosten würde der Bund tragen was mich für viele Arbeitgeber attraktiver macht. Des weiteren bekomme ich noch mehere Jahre 60-90% meines letzten Nettos als Übergangsbeihilfe. Mir stehen eigentlich alle Türen offen was eine Wiedereingliederung ins zivile Berufsleben angeht.
Ich bin mir aber halt sehr unsicher was bei mir am meisten Sinn macht. Studium? Mehere Weiterbildungen? Meisterweiterbildung oder komplett neue Ausbildung.
Ich will es halt nicht beim Bürokaufmann belassen. Das unterfordert mich auf Dauer
Ich bin echt schwer am grübeln und wäre um einige Ratschläge sehr dankbar.
zum Thema Übergangsbeihilfe:
bei Studium 90%
bei Ausbildung 75%
bei direktem Berufseinstieg 60%
vom letzten Netto
|