Ist richtig.
Anzumerken ist, dass die Forderung nur als Sicherheit dient - Grundsätzlich kann man den Kredit auch zurückzahlen und erhält die Forderung wieder und, wenn die Forderung größer ist, als der Kredit, muss die Bank natürlich den Rest wieder hergeben

d.h. wenn der Kredit 1000 Euro ist und die Forderung 10.000, muss die Bank dem Unternehmen die restlichen 9.000 geben... Und ganz wichtig - der Schuldner (Zendent) trägt das Ausfallrisiko sollte die Forderung nicht erfüllt werden (entgegen dem Factoring).