Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.04.12, 20:56
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 42
Bedankt: 2
|
Mathe - Kurze Frage
Hallo,
ich hab eine kurze Frage.
Also ich habe ein Raum, in dem Raum ist eine Seite 8m und die andere Seite ist 7m lang.
Z.b. ich nehme die Ecke links oben im raum und ziehe eine Linie in die Rechte ecke des Raumes (also quer durch) wie berechnet man das und wie heißt der Begriff.
|
|
|
23.04.12, 21:25
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 875
Bedankt: 761
|
Wie hoch ist dein Raum?
Achja und sinnvolle Themenüberschriften helfen meistens.
Einfach die Wurzel aus (7²+8²+höhe²)
Also die Seiten zum Quadrat + Höhe quadrat und davon die Wurzel.
Stichwort Raumdiagonale
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
23.04.12, 21:55
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 42
Bedankt: 2
|
genau das Wort hab ich gesucht!!!
Danke
|
|
|
23.04.12, 22:23
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 257
Bedankt: 194
|
ich vermute AzzurriStar steht voll unter zeitdruck mit seinen hausaufgaben
(bzw stand, wenn man einen anderen thread mit ein bezieht!  )
aus meiner sicht sind solche u ähnliche aufgaben sehr interessant, sie fördern logisches denken, und dies ist nun wirlich alles andere als unnütz!!
um ähnliches zu kapieren muß man einfach selber ein bisschen zeit investieren, wenn man dann selber versteht wie die dies oder jenes zusammen hängt, dann macht es auch spaß sich damit zu beschäftigen!!
und wenn man es nicht versteht, dann nützt selbst auswendig lernen nichts, wenn man nur dadurch kurzzeitig dennoch weiter gekommen ist!!
|
|
|
23.04.12, 22:40
|
#5
|
Legende
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 242
Bedankt: 351
|
-------------------------
-lllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
-lllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
-lllllllllllllllllllllllllllllllllllllll- b=7cm
-lllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
-lllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
----------a=8cm-------
Ganz einfach mit dem Satz des Pythagoras: a² + b² = c²
8² + 7² = √c²
@Plastikwindel
Es kommt darauf an, wie die Diagonale gezeichnet ist.
|
|
|
25.04.12, 13:04
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 875
Bedankt: 761
|
Naja Disaster deine Lösung ist für eine 2 Dimensoinale Fläche...
Aber es war nach einem 3 Dimensionalen Raum gefragt
Wobei meine Lösung auch der Satz des Phytagoras ist. Nur um das mal angemerkt zu haben.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
25.04.12, 21:09
|
#7
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
|
Zitat:
Zitat von Plastikwindel
Wobei meine Lösung auch der Satz des Phytagoras ist. Nur um das mal angemerkt zu haben.
|
Eigentlich nicht...der Pythagoras im Raum heißt x=a^2+b^2+c^2
Dabei handelt es sich eigentlich nur um 2 "normale" Pythagoras.
Um eine Diagonale im Raum zu berechnen, berechnet man sozusagen erst die diagonale an der Wand mittels a^2+b^2=c^2, und nimmt diese Diagonale wiederum als Karthete für die Diagonale, die quer durch den Raum geht. Die Formel dafür wäre dann x= c^2 +d^2 oder eben (a^2+b^2)+d^2 (die Varablen sind natürlich völlig willkürlich)
|
|
|
25.04.12, 20:16
|
#8
|
Legende
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 242
Bedankt: 351
|
Ich nahm an, es habe sich um eine 2D Fläche gehandelt, da die Höhe nicht angegeben war. Den Satz des Pythagoras kenne ich in der Form von "Seite1^2+Seite2^3+Höhe^2" nicht.
|
|
|
25.04.12, 20:34
|
#9
|
Luffy Chan
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 166
Bedankt: 59
|
Zitat:
z.b. ich nehme die Ecke links oben im raum und ziehe eine Linie in die Rechte ecke des Raumes (also quer durch) wie berechnet man das und wie heißt der Begriff.
|
Hypothenuse.
Zitat:
"Seite1^2+Seite2^3+Höhe^2"
|
wtf? dann kennst du den Pythagoras ganz schön falsch, warum denn seite2³?
ganz einfach A²+B²=C². kannst du dann noch beliebig umstellen falls du einmal die Hypothenuse gegeben hast zb C²-A²=B² | C²-B²=A². aber aufpassen, satz des pythagoras kannst du nur bei nem rechtwinkeligem dreieck verwenden.
|
|
|
25.04.12, 20:57
|
#10
|
Legende
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 242
Bedankt: 351
|
Meinen Satz bitte bis zum Ende durchlesen und aufpassen, auf was sich das bezog:
Zitat:
Zitat von Plastikwindel
Einfach die Wurzel aus (7²+8³+höhe²)
|
|
|
|
25.04.12, 21:21
|
#11
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 875
Bedankt: 761
|
Und Octal. Eigentlich doch
Das was du mit 2 Sätzen des Pythagoras sagst, das habe ich in einem ausgedrückt.
Weil sagen wir er will von oben links nach unten rechts berechnen.
Dann würde man erst von unten links nach unten rechts durch den Satz des Pythagoras berechnen, und mit dem was daraus kommt (nennen wir es strecke c) dann halt die Raumdiagonale.(nennen wir sie d)
Wenn ich jetzt (7²+8³+höhe²) schreibe, dann ist das eigentlich c²+h²=d². Das c² ist halt nur durch 7²+8² ausgedrückt um eine Rechnung zu sparen. Ist Aber genau dasgleiche
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
25.04.12, 21:44
|
#12
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
|
Ne, eigentich nicht...
Wenn du Strecke c (nennen wir sie Bodendiagonale) berechnet hast, und mittels dieser Strecke dann die Strecke quer durch dem Raum berechnen willst, sodass c sowie h die katheten sind, ergibt sich,w ie du schon sagst d^2=c^2+h^2
c^2 ergibt sich, wie du auch sagtest, durch 7^2+8^2.
Also 7^2 + 8^2 + h^2 = d^2
|
|
|
25.04.12, 21:51
|
#13
|
Stammi
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 875
Bedankt: 761
|
Ja sorry habe mich vertippt bei meinem ersten Post. Ist mir auch gerade erst aufgefallen. Klar meine ich ^2.
(im letzten Post habe ich das aus dem ersten rauskopiert gehabt)
Zitat:
dann ist das eigentlich c²+h²=d². Das c² ist halt nur durch 7²+8² ausgedrückt um eine Rechnung zu sparen. Ist Aber genau dasgleiche
|
Da habe ich es richtig geschrieben  . Also war nur dummer Tippfehler. Sind wir uns jetzt einig?^^
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "
|
|
|
25.04.12, 21:57
|
#14
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 645
Bedankt: 612
|
Habe ich mir gedacht. Das schien allerdings das Problem der anderen gewesen zu sein.^^
Jetzt sollte es klar sein :P
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.
().
|