Psychologieunterricht: Hätte der Holocaust verhindert werden können?
Hallo!
Wir beschäftigen uns in Psychologie momentan mit der Tatsache, wie die verantwortlichen in den Vernichtungslagern ohne Gewissensbisse zurück nach Hause fahren konnten und dort gemütlich mit Frau und Kind zu Abend essen konnten.
Aufgabe für jeden ist, Antworten auf die Fragen zu geben, wie man aus dieser ganzen Geschichte der damaligen Massenvernichtung lernen kann und ob man den Holocaust verhindern hätte können.
Meiner Meinung nach lag es an den Soldaten, die den Befehl nicht abgelehnt haben, denn nach laut meinen Recherchen konnten sie sehr wohl den Tötungsdienst ablehnen, ohne große Konsequenzen seitens der Befehlshaber zu tragen.
Die natürliche Tötungshemmung des Menschen haben sich die verantwortlichen Soldaten “abgewöhnt”. Durch die alltäglichen Hinrichtungen trat auch der Gewöhnungseffekt ein. Außerdem schützte der Gedanke, dass alle anderen Kollegen es auch taten, vor Gewissensbissen, also Gruppenzwang.
Was meint ihr dazu? Hätte der Holocaust durch einige "mutige" Soldaten, die den Tötungsdienst verweigert hätten verhindert werden können?
|