Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.02.14, 20:08   #2
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.652
Bedankt: 2.532
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

So viele Bildungsträger sind es in Berlin gar nicht! Nur 65 die den FISI ausbilden bzw. umschulen.
Die SGB III geförderten Maßnahmen findest du im Kursnet der Agentur für Arbeit. Wobei die 65 auch nicht ganz korrekt ist, da hierbei auf dem näheren Blick Dubletten vorhanden sind.

Grundsätzlich ist es schwer sich als Außenstehender einen Einblick in das Angebot in der Weiterbildungsbranche zu verschaffen. Jedes Unternehmen umwirbt die Weiterbildungen; auf dem Papier orientiert man sich am Rahmenlehrplan und auch die didaktischen und methodischen Kenntnisse sind natürlich von jedem Dozenten auf dem höchsten Niveau. Das entspricht allerdings nicht zwangsläufig der Realität.

Aber einiges kann man schon herausfinden. Ich würde dir raten, entsprechende Lehrinstitute persönlich aufzusuchen und das Gespräch mit den Trainern / Dozenten zu suchen. Scheue auch nicht das Gespräch mit den Teilnehmern, um grundsätzlich herauszufinden, ob es ein kompetenter Verein ist oder nicht. Im Regelfall sind die alle recht freundlich (ihr habt die Gemeinsamkeit: Ihr seid arbeitssuchend!) und erzählen dir hierzu einige Insider.

Zusätzlich zur engeren Eingrenzung, ist es natürlich schön, wenn man zum eigentlichen IHK-Abschluss Zusatzzertifikate erwerben kann.
Für den Einstieg ist es natürlich von Vorteil, wenn man gängige Standardzertifikate (z.B.: Windows: MCSA, MCSE; Linux: LPIC1+LPIC2; CISCO) z.B.vorweisen kann (wenn schon die Praxiserfahrung fehlt).

Und lass dir etwas zu den Vermittlungsquoten erzählen und inwiefern man dir später bei der Suche nach einer Beschäftigung behilflich ist.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten