Zitat:
Zitat von Dante1253
Additionsverfahren geht im Groben so: Sorg dafür, dass die Koeffizienten vor den x oder y (die Zahlen davor) gleich, bis auf das Vorzeichen sind und addiere die Gleichungen, so fällt eine Variable weg:
|
Eine kleine Erweiterung: Es muss natürlich nur
ein Faktor vor derselben Variablen gleichgesetzt werden (das hat Dante vermutlich gemeint, kommt aber etwas missverständlich rüber). Ist dieses nicht von vornherein gegeben, muss man die Gleichungen soweit erweitern bzw. kürzen, bis es eintritt. Das Vorzeichen muss allerdings
nicht gleich sein, weil man die Gleichungen entweder addieren (bei verschieden Vorzeichen) oder subtrahieren (bei gleichen Vorzeichen) kann. Wichtig ist in jedem Fall, dass beim Erweitern/Kürzen und Addieren/Subtrahieren
immer alle Terme mit natürlich
derselben Rechenoperation berücksichtigt werden...
Dantes Fazit ist natürlich uneingeschränkt zustimmungswürdig...