a) 2x^3-3kx^2+k^1 = 0
Nach X auflösen!
Einfach gleich null setzen die Funktion wie oben. Wenn gemeint ist zeigen sie ob k ungleich 0 ist rechnest du erstmal allgemein nach Nullstellen um.
Das Ganze nach x auflösen. Du wirst im Ergebnis wieder das "k" sehen. Je nachdem welchen Wert du für k einsetzt, ändert sich die Funktionsschar. By the Way: Hierbei handelt es sich um Funktionsscharen mit dem Parameter "k".
b) Einfach in die Ausgangsfunktion für die k´s einmal -1 und einmal 1 einsetzen und schauen wie sich der Graph ändert. Um zu zeichnen, am besten eine Wertetabelle anlegen und x-Werte einsetzen.
c) Die Symmetrie untersuchen. Wie zuvor schon mein Vorredner sagte. Die Symmentrie lässt sich noch einfach feststellen, wenn du dir die Exponenten anschaust.
Gerade Exp: achsensymmetrisch
Ungerade Exp: punktsymmetrisch.
Viel Spaß beim rechen!
Kannst ja deine Ergebnisse posten, ich kann drüber schauen!