myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Kalkulatorische Abschreibungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.05.13, 16:32   #1
CR07LM10
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 203
Bedankt: 13
CR07LM10 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Kalkulatorische Abschreibungen

Hallo zusammen, ich versuche die ganze Zeit die Kalkulatorische Abschreibungen zu verstehen. Nur ich verstehe nicht warum ein Unternehmen eine Kalkulatorische Abschreibung durchführen. Im Internet steht das es genauer ist als die Bilanzielle Abschreibung, da man vom Wiederbeschaffungwert geht. Doch ich verstehe nicht wiso das genauer ist... Ich hoffe ihr erklärt mir das etwas genauer bzw. wiso das sinnvoll ist. Es wäre besser wenn ihr mir das mit ein Beispiel erklärt.

Danke im Voraus
CR07LM10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.05.13, 11:56   #2
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.429
Bedankt: 4.844
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkte
Standard

Hi...
...ich versuche es mal so zu sagen.
Also erstens Mal wird ja quasi die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung gar nicht beeinflusst. Soll heißen, ist eine Maschine in der Bilanz abgeschrieben, ist sie abgeschrieben. Punkt. Bei der bilanziellen Abschreibung werden ja alle abnutzbaren Wirtschaftsgüter versucht möglichst schnell abzuschreiben, weil Abschreibungen den Gewinn mindern. Daher gehen Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung als Aufwand ein und bei der Kostenrechnung als Kosten. Wäre nun z.B. eine Maschine in der Bilanz bereits vollständig abgeschrieben, aber sie wird weiterhin benutzt, so hätte man ja in der Kostenrechnung theoretisch dafür keine Kosten mehr. Daher wird in der Kostenrechnung versucht, eine möglichst realistische Nutzungsdauer sowie der momentane Wiederbeschaffungswert bei der Preisfindung der Produkte oder Leistungen mit einzubeziehen. Das ist jetzt sehr vereinfacht dargestellt, aber hier ist noch nen Link, der es eigentlich verständlich machen sollte...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.05.13, 15:46   #3
Erebos76
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Erebos76
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
Erebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt Punkte
Standard

Abschreibungen entstammen in ihrem Grundgedanken der Überlegung, daß alle abnutzbaren Anlagegüter einem Werteverzehr durch Alterung, materieller Abnutzung und Schäden unterliegen.

Handels- und Steuerrechtlich stellen sie einen Aufwand dar und werden als "Absetzung für Abnutzung" bezeichnet. Das Bundesfinanzministerium stellt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für verschiedene Wirtschaftsgüter zur Verfügung. Handelsrechtlich können Abschreibungen davon abweichen, siehe §253 III HGB im Vergleich mit §7 II EStG.

Zusammenfassend kann man an dieser Stelle also schon festhalten, daß Unternehmen durchaus Abschreibungen in verschiedener Höhe für Handels- und Steuerbilanz durchführen müssen qua rechtlicher Obliegenheit.

Kalkulatorische Abschreibungen sind an keine rechtliche Grundlage gebunden. Es gibt aber sehr wohl Leitsätze zur Preisfeststellung, die überwiegend bei der Vergabe öffentlich-rechtlicher Aufträge beachtet werden müssen.

In der Kosten- und Leistungsrechnung kann man somit Abschreibungen wählen, die in ihrer Höhe der Realität am nächsten kommen. Bspw. ist die Abschreibung von Personal Computern auf 3 Jahre nach Vorgabe des BMFI zu verteilen. In einem Betrieb, dessen primärer Geschäftszweig das Erstellen von Graphiken ist, werden diese Geräte aber eher jährlich bis zweijährlich erneuert oder ausgetauscht. Insofern ist steuerrechtlich eine Abschreibung von 33 1/3% zu wählen, obwohl realistisch betrachtet die Abschreibung 50% betragen müsste.

Die KLR kann durchaus 50% AfA ansetzen und trägt somit einenr realistischeren Beitrag zur Preisfeststellung bei.

Darüber hinaus gibt es kostenrechnersiche Ansätze, die handels- und steuerrechtlich nicht erlaubt sind. Als Beispiel kann man kalkulatorische Zinsen für das vom Unternehmer eingebrachte Eigenkapital nehmen. Seine Einlage wird also seinem Wunsch entsprechend verzinst, was die Preise für erstellte Leistungen erhöht und über den Absatzmarkt zurückfließt (zumindest hoffen das alle). Oder auch kalkulatorische Wagnisse, die ebenfalls rechtlich untersagt sind.

Fazit:

Abschreibungen dienen zur Abbildungen eines Werteverzehrs. Handels- und Steuerrechtlich sind Abschreibungsdauer und damit -höhe vorgeschrieben, kostenrechnerisch sind Dauer und Höhe frei wählbar. Sollten aber natürlich der Realität entsprechen.

In der KLR können Kosten in beliebiger Höhe angesetzt werden, weil sie keinen rechtlichen Restriktionen unterliegt.

War das in etwa verständlich?
Erebos76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Sitemap

().