Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.07.16, 13:02   #10
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.407
Bedankt: 4.793
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von cunster Beitrag anzeigen
Ein Makro finde ich besser da mit einem Klick bzw einer Tastenkombination alles erledigt ist und somit keine Fehler entstehen können.
ein Makro ist mit Sicherheit fehleranfälliger als die Formellösung. Formeln sind nämlich dynamisch; soll heißen, wenn du z.B. in Tabelle 1 etwas änderst, wie z.B. eine neue Spalte einfügst, macht das der Formel nichts. Makros sind in der Regel nicht so programmiert (was nicht heißt, dass es nicht geht)... Das kannst du ja mal testen, in dem du in deiner Datei mit Makro auf dem Tabellenblatt mit den Quelldaten vor Spalte A eine neue Spalte einfügst. Ich könnte wetten, dass das Makro dann nicht mehr das gewünschte Ergebnis liefert...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten