Kündigungsfrist
Hallo liebe Community,
mal angenommen Herr K. ist Student an einer Universität und hat im Einzelhandel einen Nebenjob auf 400 € Basis angenommen. Die Probezeit beträgt 3 Monate und Herr K. arbeitet nun schon 8 Wochen dort. Es gelten laut Vertrag die gesetzlichen Kündigungsfristen. Da Herr K. nun aber im 3. Monat durch viele Prüfungen verhindert ist, diesen Job weiterhin auszuführen steckt er in Schwierigkeiten. Zu Allem Übel ist er Anfang des dritten Monats auch noch krank geworden (Rückenprobleme). Nun hat der AG die Möglichkeit Herr K. ohne Angaben von Gründen zu Kündigen. Herr K. unterliegt dann der gesetzlichen Kündigungsfrist.
Nun folgende Fragen:
1. Beträgt die Kündigungsfrist 1 oder 2 Wochen, wenn der AG Herr K kündigt?
2. Wie lang beträgt die Kündigungsfrist, wenn Herr K. selbst kündigt?
3. Darf Herr K. auch während der Krankschreibung kündigen? Also darf er beispielsweise Mitte des 3. Monats kündigen, obwohl er noch bis Ende des 3. Monats krank geschrieben ist? Er würde ja dann der Kündigungsfrist unterliegen und es müsste eine Lohnfortzahlung bis Ende des 3. Monats erfolgen. Und inwiefern kann der AG sich dagegen wehren? (Bsp. fristlose Kündigung)
4. Darf Herr K. sich trotz Krankheit noch zur Uni quälen und dort auch die Prüfungen schreiben?
Vielen Dank,
Ein Freund von Herrn K.
|