Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.07.13, 11:45
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 9
|
Berufliche Richtung nach dem DZE (Bundeswehr)
folgende Sachlage
Schulabschluss Abitur (3,1)
Ausbildung Bürokaufmann
Kenntnisse: Office, SAP, etc
aktuell tätig bei der Bundeswehr als Personalfeldwebel also sprich alles was mit Personalsachbearbeitung zu tun dabei auch große SAP Anteile.
Aufgrund des Reformbegleitgesetztes könnte ich aber auch vorzeitig die Bundeswehr verlassen und hätte trotzdem vollen Berufsförderungsdienst Anspruch.
Bedeutet eine Aus- und Weiterbildungskosten würde der Bund tragen was mich für viele Arbeitgeber attraktiver macht. Des weiteren bekomme ich noch mehere Jahre 60-90% meines letzten Nettos als Übergangsbeihilfe. Mir stehen eigentlich alle Türen offen was eine Wiedereingliederung ins zivile Berufsleben angeht.
Ich bin mir aber halt sehr unsicher was bei mir am meisten Sinn macht. Studium? Mehere Weiterbildungen? Meisterweiterbildung oder komplett neue Ausbildung.
Ich will es halt nicht beim Bürokaufmann belassen. Das unterfordert mich auf Dauer
Ich bin echt schwer am grübeln und wäre um einige Ratschläge sehr dankbar.
zum Thema Übergangsbeihilfe:
bei Studium 90%
bei Ausbildung 75%
bei direktem Berufseinstieg 60%
vom letzten Netto
|
|
|
11.07.13, 13:36
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Bei so vielen Optionen kann ich dir schlecht etwas raten. Was interessiert dich denn? Also so eine Frage muss man sich schon stellen. Das beste Gehalt ist bei deiner Richtung (Büro u. Ä.) auf jeden Fall mit einem Studium möglich. Ohne sonstige Informationen empfehle ich dir einfach einmal, dir die Volkswirtschaftslehre anzuschauen. Davon einmal abgesehen, dass dich das vielleicht überhaupt nicht anspricht - und davon habe ich je, wie erwähnt, keine Ahnung - bietet dir ein VWL-Studium eine große und garantiert dich fordernde Bandbreite an Jobs. Sicherlich studieren bestimmt mehr Leute BWL (im Wirtschaftsbereich), aber dir stehen auf jeden Fall interessante Sektoren wie Finanzen und Politik offen. Da gibt es so viel. Am Besten VWL und Politik oder sogar Philosophie, ähnlich dem britischen PPE-Studium (philosophy, politics, economics). Das gibt dir eine geisteserweiternde UND für Berufe überaus nützliche Ausbildung. Bemühe dich aber, wenn du studierst und was auch immer du studieren solltest, um den Kontakt zum Berufsleben schon während des Studiums, nicht alles auf später verschieben.
|
|
|
11.07.13, 13:55
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 168
Bedankt: 137
|
Kamerad,
du bist an der gleichen Stelle wie ich. Ich bin selbst nur Stuffz, werde aber in 2 Monaten meinen BfD antreten.
Um dich mal etwas runterzuziehen, dir selbst stehen keine Türen offen sondern eher das dir eine Hilfe geboten wird um etwas zu erreichen. WAS am Ende du damit machst und wie weit du es schaffst einige Türen zu öffnen bleibt dir überlassen.
Ich würde an deiner Stelle ein Studium einschlagen, denn mit dem BfD im Rücken plus das Gehalt was du bekommst ist es einfach ein unschlagbares Angebot.
Frage die Studenten wie diese ihren Unterhalt bekommen und eine Wohnung/WG + Lebensmittel usw unterhalten.
Wir vom Bund sind da nun auf einem sehr angenehmen Sitz was uns sorgenfreies studieren bietet.
Da du aber auch Feldwebel (SaZ12+) bist, müsstest du doch auch einen Eingliederungsschein erhalten oder irre ich mich da? Wieso nutzt du diesen nicht? Da gibt es so viele Stellen die für Soldaten offen gehalten werden... im öffentlichen Dienst.
Vielleicht hast du auch Interesse beim Auswärtigen Amt zu arbeiten.
90% beim Studium ist nur teilweise richtig! Du erhälst weiterhin 100% deines Solds wenn du in deiner aktiven Dienstzeit eine BfD-Maßnahme oder Studium beginnst. Bei mir 15 Monate. (36 stehen mir zu). Nach 15 Monaten erhalte ich 21 Monate (bei Studium, Maßnahme) 90% meines Solds.
Eine klare Vorstellung was du genau machen willst, musst du selbst wissen! Da wird dir niemand dieses Problem abnehmen...
Evtl mal eine Berufsberatung (NICHT BFD)?
Nimm dir paar Ziele vor bzw. welche Interessen du vertreten willst in Zukunft.
Mein Plan sieht so aus bzw. ist derzeit in der mache...
Ich habe mich auf diversen Hochschulen beworben.... Wirtschafsinformatik, Medieninformatik, Automobilinformatik und IT-Sicherheit...
Nun warte ich auf die Zu-Absagen um dann zu sehen wo ich etwas studieren kann.
Im Studium selbst bewerbe ich mich bei Polizei, Zoll, AA usw usw usw ... (Falls es mit Studium nicht läuft und ich aufgeben muss)
Falls Studium nicht klappt mache ich IT Lehrgänge...
Also eine gewisse Art und Weise habe ich im Kopf wie ich die BfD Zeit füllen kann ...
Alles IT lastig, liegt aber auch daran das ich in dieser Sparte seit 10 Jahren arbeite. (Vor der Bundeswehrzeit ausgebildet)
|
|
|
11.07.13, 15:46
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 9
|
danke für die Antworten.
Der Eingliederungsschein entfällt leider bei Verkürzung der Dienstzeit
|
|
|
11.07.13, 16:12
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 168
Bedankt: 137
|
Ah ok, dass wusste ich nicht!
Lass dir aber vom BfD nicht sagen das nix geht! Es geht ALLES!!! Zudem steht dir auch das Geld zu was Weiterbildung usw angeht..
|
|
|
11.07.13, 16:28
|
#6
|
Wehrbeauftragter
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 86
Bedankt: 42
|
Ein S1'er 
Ich würde dir empfehlen die Truppe nicht vorzeitig zu verlassen und auch ein Studium nahe legen, falls du Lust darauf hast.
Horido Joho
|
|
|
11.07.13, 18:01
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 168
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von Exelsius
Ein S1'er 
Ich würde dir empfehlen die Truppe nicht vorzeitig zu verlassen und auch ein Studium nahe legen, falls du Lust darauf hast.
Horido Joho
|
Was besseres als Studium für die berufliche Zukunft gibt es nicht. Ausser er hat DIE Idee um sich Selbstständig zu machen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.
().
|