![]() |
Ausbildung oder Beruf
Hallo zu meiner person bin 22 männlich und arbeite zu zeit vollzeit als kaufman könnte man sagen bekomm da auch ein sehr guten lohn ohne ausbildung und habe jezt ein ausbildungs angebot bekommen als medientechnologe aber mein problem ist bin mir nicht sicher ob ich die berufsschule meistern könnte und kann mich nicht entscheiden ob ich meine arbeit behalten soll oder die ausbildung anfagen soll
was sagen die leute mit mehr berufserfahrung kann man ohne ausbildung auch was erreichen ? |
Okay ich weiß nich wie stark die ausbildung in der schule mittlerweile vom alten (Sieb-)drucker abweicht (is ja jetzt medientechnologe...) aber das war schonmal gut machbar ohne nen super fleißiges genie zu sein ;)
Is keine überaus schwierige ausbildung. Musst natürlich auch nen betrieb haben der dir auch was beibringen kann^^ klar kann man ohne Ausbildung was erreichen. Mit Glück, Grips, Fleiß und Kontakten. Es ist aber immer von Vorteil wenn du etwas gelernt hast. Denn eine Abgeschlossene Ausbildung nützt dir sogar wenn du mal doch später in eine andere Sparte wechseln willst. Und auch so, je nachdem wo man arbeitet, kann eine abgeschlossene Ausbildung mehr Geld bedeuten oder bessere Posten/Aufstiegschancen. Ich persönlich rate immer zu einer ordentlichen Ausbildung :) |
Zitat:
Zitat:
Wechselst du in einen anderen Beruf, bekommt meist der gelernte Kollege mehr Lohn. Zumindest am Anfang, später wird evtl. nach Leistung bezahlt. Zitat:
Aber mit 22 ist der TE ja auch schon recht spät dran. Und wenn er einen gut bezahlten Job hat.........? Zitat:
Kannst du dir vorstellen für immer dort zu arbeiten? Welche Aufstiegschancen hättest du dort? Anders herum: Interessiert dich die Tätigkeit als Medientechnologe und kannst du dir vorstellen sie dein Leben lang auszuführen? Zitat:
|
Zitat:
Es ist nunmal so dass der TE noch lange nicht in dem Alter ist wo ervor allem mit Arbeits/Berufserfahrung und arbeitswillen punkten kann, somit ist eine abgeschlossene Lehre immer ein Pluspunkt bei der zukünftigen Arbeitsplatzsuche. Das gilt natürlich auch außerhalb des gelernten berufes. Zitat:
Zum Glück aber (auch für die erste frage^^) ist "Medientechnologe" eine breit gefächterte Ausbildung. Entsprechen viele Möglichkeiten stehen ihm offen weil man nicht nur aus dem eigenen spezialgebiet lernt (zumindest in der schule^^). Vorerst wohl nur mit der von ihm gewählten Richtung aber im schlimmsten fall macht man mal ne Umschulung mit^^ Zitat:
Und ja da muss man halt wissen was einem wichtiger is, gut abwägen und natürlich auch mit ausbildendem betrieb oder anderen arbeitgebern kommunizieren was für möglichkeiten man hat. Warum also nich eine ausbildung machen, halt mal 3 jahre die arschbacken zusammenkneifen und danach einen noch besser bezahlten job kriegen können? Letzendlich hängt es natürlich auch von ihm ab was er draus macht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.