myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Gleichungssysteme

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.03.14, 05:57   #1
Nighthawk15
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 0
Nighthawk15 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Gleichungssysteme

Moinsen

Also ich habe folgendes Problem.
Es lautet Mathe.

Wir haben jetzt Gleichungssysteme und ich rall es net.


Wie löse ich folgende Aufgaben am besten:
Additionsmethode:

15-2x=5y
15y+2x=25


Einsetzungsmethode:


2x-y=-1
y=3x-4


Vielen dank schonmal
Nighthawk15 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.03.14, 08:55   #2
Dante1253
Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 398
Bedankt: 131
Dante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt PunkteDante1253 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 310855 Respekt Punkte
Standard

Additionsverfahren geht im Groben so: Sorg dafür, dass die Koeffizienten vor den x oder y (die Zahlen davor) gleich, bis auf das Vorzeichen sind und addiere die Gleichungen, so fällt eine Variable weg:

I 15 - 2x = 5y
II 15y+2x=25
------------------ (x, y auf eine Seite, Zahlen auf die andere)
Ia -2x - 5y = -15
IIa 2x + 15y = 25
------------------ (nun hast du -2x und +2x, addierst du nun, fallen sie weg) Ia + IIa, hierbei lässt du eine Gleichung unverändert, die andere wird ersetzt.
Ib 0 + 10y = 10 (es folgt: y = 1)
IIb 2x + 15y = 25
----------------- Einsetzen des Ergebnisses für y
2x + 15*1 = 15 | -15
2x = 10
x = 5

Das heißt, deine Lösungen sind y=1, x=5


Einsetzungsverfahren: Löse eine Gleichung nach einer Variable auf (also da muss stehen x = ay + b oder y = cx + d) und setze den Ausdruck für die Variable in der anderen Gleichung ein.

I 2x - y = -1
II y = 3x - 4
---------------------- hier steht bereits y = ..., also Einsetzen in I
2x - (3x-4) = -1
2x - 3x + 4 = -1
-x + 4 = -1
-x = -5
x = 5
--------------------- berechnen von y durch Einsetzen des Ergebnisses von x
y = 3*5 - 4
y = 11


Btw.: das Problem lautet nicht Mathe, sondern u.U. deine nicht-vorhandene Bereitschaft, sich die Verfahren im Netz anzulesen. Es gibt wirklich gute Videos auf Youtube, in denen das Lösen von Gleichungssystemen beschrieben wird

Edit: Meinst du nicht, ein Thread hier reicht?
Dante1253 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.03.14, 12:49   #3
Erebos76
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Erebos76
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
Erebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt Punkte
Standard

Schön erklärt.
Erebos76 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.03.14, 12:53   #4
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.407
Bedankt: 4.793
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1147872512 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Dante1253 Beitrag anzeigen
Additionsverfahren geht im Groben so: Sorg dafür, dass die Koeffizienten vor den x oder y (die Zahlen davor) gleich, bis auf das Vorzeichen sind und addiere die Gleichungen, so fällt eine Variable weg:
Eine kleine Erweiterung: Es muss natürlich nur ein Faktor vor derselben Variablen gleichgesetzt werden (das hat Dante vermutlich gemeint, kommt aber etwas missverständlich rüber). Ist dieses nicht von vornherein gegeben, muss man die Gleichungen soweit erweitern bzw. kürzen, bis es eintritt. Das Vorzeichen muss allerdings nicht gleich sein, weil man die Gleichungen entweder addieren (bei verschieden Vorzeichen) oder subtrahieren (bei gleichen Vorzeichen) kann. Wichtig ist in jedem Fall, dass beim Erweitern/Kürzen und Addieren/Subtrahieren immer alle Terme mit natürlich derselben Rechenoperation berücksichtigt werden...

Dantes Fazit ist natürlich uneingeschränkt zustimmungswürdig...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Sitemap

().